05.09.25: DJ Set, GRNGR
Schlagwort: graz
-
Groove Matters vol. 6 Minimal, Tech House, Techno
Groovy Vibes 4 groovy people
Die letzten drei Nächte mit euch im Parkhouse waren ein riesiger Erfolg mit einer großartigen Atmosphäre.
Deshalb laden wir euch ein, noch eine unvergessliche Nacht mit der Groove Matters Crew zu verbringen!Line-up
CiprianoRo:
https://www.instagram.com/ciprianoro_musik/https://on.soundcloud.com/uxmbHCaK5rhP65oN8
Belin: https://www.instagram.com/dj.belin/
https://on.soundcloud.com/hpPPMatBa52ATgE29
Micropepp:
https://www.facebook.com/micropepp
https://www.instagram.com/micro.pepp/https://on.soundcloud.com/SNdK2tbHgMHKTbEy8
Deko: PSYCOPTIKUM
PLEASE BE A PART OF A SAFER SPACE
KONSENS: NEIN heißt NEIN. Nur JA heißt JA. Respektiere die individuellen Grenzen deines Gegenübers. Was ein Übergriff ist, wird von der betroffenen Person selbst definiert.
TOLERANCE BEATS: Handle so, dass sich alle Menschen auf der Party wohlfühlen können & durch dich nicht beeinträchtigt werden. Kenne dein LIMIT & hilf anderen die es irrtümlich übertreten
BE EXCELLENT 2 EACH OTHER: behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest.
ACHTE AUF DICH UND ANDERE wenn dir eine Person auffällt, die Hilfe benötigt bemerkst du respektloses, übergriffiges Verhalten wende dich an das Parkhouse- Team (Kellnerinnen, Türsteherin)
THANK U 2 help us 2 be a part of a SAFER SPACE
#grazrave #undergroundmusic #dnbfamily #technolover #raveinthepark
-
Live Konzert: the Base – It’s all going south
Konzert
Parkhouse graz
Eigentlich kommt “It’s All Going Southj” ja erst 2025 so richtig auf Tour. Wir sind noch nicht mal halb durch. Save the Dates und bis dann!
-
🪩 NEON STÖRUNG IM PARKHAUS GRAZ – EINE REISE DURCH BASS & TAKT🪩
NEON STÖRUNG IM PARKHAUS GRAZ – EINE REISE DURCH BASS & TAKT
Techno x Trance Rave
Neon Störung ist unser Zufluchtsort – fernab vom Alltag, voller Euphorie und Verbundenheit. Hier tanzen wir gemeinsam, Viben , verlieren uns im Takt und finden uns in der Musik wieder.
Erwarte kompromisslosen Techno, treibende Trance-Sphären und ein Kollektiv von Gleichgesinnten, die nur eins wollen: tanzen, vergessen, spüren.
LINE-UP
Drei Künstler. Keine Kompromisse. Kein Stillstand.[Ci_Red]
[Saya]
[BKXX]3 Artists. 1 Floor. 100 % Ekstase.
Datum:
Samstag, 27.Juni 2025
Start: 22:00
Ende: Wenn die Lichter flackern und der Nebel sich lichtet (open end)
Stadtpark 2 / 8010 GrazCome as you are or as someone else.
Neon, Schwarzlicht, Masken, Ravewear – alles ist erlaubt.
Einlass ab 18 | Zero Tolerance für IntoleranzBist du bereit, Teil der Störung zu werden?
ODER
Bist du auch so gestört?
⸻PLEASE BE A PART OF A SAFER SPACE
KONSENS: NEIN heißt NEIN. Nur JA heißt JA. Respektiere die individuellen Grenzen deines Gegenübers. Was ein Übergriff ist, wird von der betroffenen Person selbst definiert.
TOLERANCE BEATS: Handle so, dass sich alle Menschen auf der Party wohlfühlen können & durch dich nicht beeinträchtigt werden. Kenne dein LIMIT & hilf anderen die es irrtümlich übertreten
BE EXCELLENT 2 EACH OTHER: behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest.
ACHTE AUF DICH UND ANDERE wenn dir eine Person auffällt, die Hilfe benötigt bemerkst du respektloses, übergriffiges Verhalten wende dich an das Parkhouse- Team (Kellnerinnen, Türsteherin)
THANK U 2 help us 2 be a part of a SAFER SPACE
-
Ludovico – Spieleabend Juli
Im Juli wird unser Spieleabend wird am Samstag, dem 12.7., stattfinden – viele unserer Stammspieler:innen und wir selbst können so das Wiener Spielefest am Wochenende davor besuchen.
Wie gewohnt startet der Spieleabend ab 16.00, bis ca. bis Mitternacht dürft ihr euch (spielerisch) austoben.
Es spült‘:
4.900+ verschiedene Spiele stehen zur Auswahl
spielbegeistertes und offenes Publikum
ein rustikales Buffet gegen kleine Spende
Selbstversorgung ist natürlich auch ok, groben Müll bitte wieder mitnehmen.
Alkoholkonsum im gemäßigtem Ausmaß ist beim Spieleabend erlaubt. Rauchen / Vapen ist bei uns nur am Raucherplatz abseits von Fenstern und Eingängen möglich.
Zusatzräume, Zusatztische und unsere sommertaugliche Terrasse stehen bereit. (Unsere Offenen Spieleabenden sind in den letzten Jahren sehr gut besucht :)).
Allgemeines zu unseren Spieleabenden:
Einmal monatlich (oder zu besonderen Terminen) veranstaltet Ludovico einen offenen Spieleabend, bei dem lange in die Nacht hinein gespielt wird. Fast alle unsere Neuheiten und Klassiker stehen dem spielebegeisterten Publikum zur Verfügung. Meist (aber nicht immer) ist das am ersten Samstag eines Monats.
Diese Abende sind üblicherweise gut besucht, mit spielaffinen, sympathischen Spieler:innen, die gerne neue Spiele mit neuen Leuten ausprobieren. Wenn ihr alleine oder „nur“ zu zweit dazu kommt, sprecht einfach andere Leute mit euren Spielevorschlägen an oder schließt euch einer bestehenden Gruppe an.. Gespielt wird, wozu ihr Lust habt – schnelle Einstiegsspiele, lange „Regelspiele“, spaßige Absacker.
Manchmal gib es auch eigene mitgebrachte Spiele oder angekündigte Programmpunkte wie Prototypentests oder kleine Turniere.
Wir stellen ein kleines Buffet gegen freiwillige Spende zur Verfügung, ihr dürft aber auch gerne eigene Verpflegung mitnehmen. Bitte achtet aber auf Sauberkeit und auf unsere Spiele und nehmt größeren Müll wieder zur Entsorgung mit.
Falls ihr Fragen habt, schreibt gerne an office@ludovico.at!
-
Fühlbar Spielbar: Spiele gemeinsam taktil adaptieren
Spielen verbindet – wenn alle mitspielen können. Bei unserem Event “Fühlbar Spielbar!” laden wir blinde, sehbehinderte und sehende Menschen ein, gemeinsam Brettspiele neu zu denken – und vor allem: fühlbar zu machen!
In kreativen Kleingruppen adaptieren wir bekannte Spiele wie Seven Wonders, Splendor, Hanabi, Skyjo, Tsuro und Azul taktil und machen sie für alle zugänglich – mit Braille Stickern, Spielsteinen, neuen Spielbrettern und fühlbaren Markierungen.
Ob du selbst Spiele Fan bist, mit inklusiven Spielen arbeitest oder einfach neugierig bist: Mach mit, tausch dich aus – und hilf mit, Spielkultur inklusiver zu gestalten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Spielspaß kein Sehvermögen braucht – sondern Offenheit, Kreativität und gute Ideen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn ihr Laptops mit Screenreader mitbringen könntet.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Die Ludothek Ludovico ist ebenerdig erreichbar. Ihr erreicht uns zu Fuß vom Hauptplatz über die Sporgasse oder vom Geidorfplatz aus über die Paulustorgasse.Eintritt frei, es ist keine Anmeldung nötig!
Bei Fragen erreichst du uns unter button@ludovico.at
-
Live Konzert: The Drowns, Billy Liar
The Drowns (US):
——————-
The Drowns aus Seattle beehren das Music-house mit ihrem neuen Album „Blacked Out“ – eine kraftvolle Mischung aus 50er-Jahre-Rock’n’Roll, 70er-Glam und klassischem Streetpunk. Produziert von Ted Hutt (Dropkick Murphys, Flogging Molly), zeigt das Album nicht nur musikalische Vielseitigkeit, sondern auch starkes Storytelling, besonders in Songs wie „1979 Trans Am“ und „The Way She Goes“.
The Drowns überzeugen immer mit energiegeladenen Liveshows und haben sich weltweit eine loyale Fanbase erspielt. Neu in der Band ist Gitarrist Christian Martucci (u.a. Corey Taylor, Stone Sour, Dee Dee Ramone), der für zusätzliche Gitarrenpower sorgt.Billy Liar (SCO):
—————–
“Billy Liar is one of my favorite songwriters. Powerful and honest.”
– Tim Armstrong, RancidStyrian Bootboys (AT):
————————
Streetpunk aus Eisenerz. Oi! -
Live Konzert: The BellRays & Torches
The BellRays (US):
——————-
Wenn Musik Nahrung für die Seele ist, dann sind The BellRays Thanksgiving und sie wissen, wie man kocht. The BellRays reduzieren ihre Musik auf das Wesentliche. „Wir hören zu, wo unser Herz wohnt, und schreiben einfache Songs, damit wir uns und hoffentlich alle, die sie hören, gut fühlen“, erklärt Sängerin Lisa Kekaula.
Blues ist der Lehrer. Punk ist der Prediger. Es geht um Emotionen und Energie. Erfahrung und rohes Talent, Geist und Intellekt. Wenn diese Dinge aufeinandertreffen, passieren aufregende Dinge. Bob Vennum und Lisa Kekaula haben The BellRays 1990 in Riverside, Kalifornien, ins Leben gerufen, aber damals dachten sie noch nicht wirklich darüber nach. Sie wollten Musik spielen und sie wollten, dass sie sich gut anfühlt. Sie wollten, dass die Leute aufstehen WOLLEN, aufstehen MÜSSEN und nachsehen, was los ist. Sich eine Meinung bilden. Reagieren. Also nahmen sie alles, was sie kannten: die Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin (um nur einige zu nennen, für die „BLUES DER LEHRER IST“) und machten es sich zunutze. Diese Bands und Künstler sind seitdem zu „Schlagwörtern“ geworden, zu Dingen, die man nachahmt und nach denen man klingt. Das war nie die Absicht von The BellRays. Den BellRays ging es nie darum, einen „Sound“ zu erfinden oder sich in eine Szene einzufügen. Es ging um die Energie, die all diese Musik so unwiderstehlich machte. Die Einflüsse der BellRays wurden vom Blues gelernt und dann lernten sie, ihn sich zu eigen zu machen. Die Beatles wollten R&B spielen, wandelten diese Energie um und erfanden „Rubber Soul“. Die Ramones versuchten, Del Shannon oder Neil Sedaka zu sein, und heraus kam „Rocket to Russia“. Es ist eine organische Spur, die durch Bob und Lisa und die aktuelle Rhythmusgruppe von Pablo Rodas (Lisa and the Lips, Alber Solo) am Bass und Craig Waters (Countdowns, Andre Williams, Cody Chestnut) am Schlagzeug fließt und ehrlich und dringlich daherkommt. Sie werden lernen und Sie werden fühlen. Blues lehrt immer und Punk predigt immer.
The BellRays werden häufig verglichen mit einem Mix wie „The Stooges treffen Aretha Franklin“, „Tina Turner und die MC5“, „James Brown wird von The Who in die Eier getreten“.
Ihr neues und damit 15.Album „Heavy steady go“ erschien am 30.August 2024.
Infos:
https://thebellrays.com/ https://www.facebook.com/BellRays/ https://www.instagram.com/thebellrays
Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=lpk5RxTa87I https://www.youtube.com/watch?v=1tAPLISsKwo https://www.youtube.com/watch?v=rv3zDylVlnkTORCHES (AT):
—————–
New Band in Town?! -
Live Konzert: School Drugs & The Snub
SCHOOL DRUGS (US):
————————-
School Drugs aus New Jersey spielen Hardcore ala Negative Approach, Poison Idea und TSOL gemischt mit einer eigenen Note Wahnsinn. Am 28.6. beehren sie das Music-house Graz. Keep the Bar-dives going.
https://schooldrugs.bandcamp.com/
https://www.youtube.com/watch?v=WdSJ53OcJlMTHE SNUB (AT):
—————–
Wer sie noch nicht kennt, wird sie lieben. Feinster HC-Punk aus Graz.
https://thesnub.bandcamp.com/music
https://www.youtube.com/watch?v=9jVaqyjstlg