Schlagwort: GrazEvents

  • Pennyless Players Improv show and workshop in English

    Pennyless Players Improv show and workshop in English

    Einlass: 18:30 Uhr
    Beginn: 19:30
    Eintritt: freiwillige Spende, der gesamte Erlös kommt EXPLOSIV zugute.

     

    [ENGLISH:]
    Is your furniture really talking sh*t behind your back?
    Is the murderer the butler again?
    Why didn’t we ask for directions, and what is life all about?

    Let’s find out together and get ready for an evening of improv insanity!
    Improvisational theatre works without scripts or props – and who needs costumes when we have our imagination?
    You don’t know what’s coming and neither do we – yet!

    Watch our Show on Oct. 9th.
    Join our Session on Oct. 10th.
    Choose one or both!

    Interested? Check us out:
    web: pennylessplayers.com
    insta: @thepennylessplayers
    Questions? Write us:
    thepennylessplayers@gmail.com 

     

    [DEUTSCH]
    Reden deine Möbel wirklich hinter deinem Rücken Scheiße?
    Ist der Mörder wieder der Butler?
    Warum haben wir nicht nach dem Weg gefragt, und worum geht es im Leben?

    Lasst es uns gemeinsam herausfinden und euch auf einen Abend voller Improvisationswahnsinn vorbereiten!
    Improvisationstheater funktioniert ohne Drehbuch und Requisiten – und wer braucht schon Kostüme, wenn wir unsere Fantasie haben?
    Ihr wisst nicht, was kommt, und wir auch nicht – noch nicht!

    Schaut euch unsere Show am 9. Oktober an.
    Nehmt an unserer Session am 10. Oktober teil.
    Sucht euch eine oder beide aus!

    Interessiert? Schaut vorbei:
    Web: pennylessplayers.com
    Insta: @thepennylessplayers
    Fragen? Schreibt uns:
    thepennylessplayers@gmail.com

  • Pennyless Players Improv show and workshop in English

    Pennyless Players Improv show and workshop in English

    Einlass: 18:30 Uhr
    Beginn: 19:30
    Eintritt: freiwillige Spende, der gesamte Erlös kommt EXPLOSIV zugute.

     

    [ENGLISH:]
    Is your furniture really talking sh*t behind your back?
    Is the murderer the butler again?
    Why didn’t we ask for directions, and what is life all about?

    Let’s find out together and get ready for an evening of improv insanity!
    Improvisational theatre works without scripts or props – and who needs costumes when we have our imagination?
    You don’t know what’s coming and neither do we – yet!

    Watch our Show on Oct. 9th.
    Join our Session on Oct. 10th.
    Choose one or both!

    Interested? Check us out:
    web: pennylessplayers.com
    insta: @thepennylessplayers
    Questions? Write us:
    thepennylessplayers@gmail.com 

     

    [DEUTSCH]
    Reden deine Möbel wirklich hinter deinem Rücken Scheiße?
    Ist der Mörder wieder der Butler?
    Warum haben wir nicht nach dem Weg gefragt, und worum geht es im Leben?

    Lasst es uns gemeinsam herausfinden und euch auf einen Abend voller Improvisationswahnsinn vorbereiten!
    Improvisationstheater funktioniert ohne Drehbuch und Requisiten – und wer braucht schon Kostüme, wenn wir unsere Fantasie haben?
    Ihr wisst nicht, was kommt, und wir auch nicht – noch nicht!

    Schaut euch unsere Show am 9. Oktober an.
    Nehmt an unserer Session am 10. Oktober teil.
    Sucht euch eine oder beide aus!

    Interessiert? Schaut vorbei:
    Web: pennylessplayers.com
    Insta: @thepennylessplayers
    Fragen? Schreibt uns:
    thepennylessplayers@gmail.com

  • Helljjin Combat over Graz: Sijjin (DE/ES); Mayhemic (CHL); Deathstorm (A)

    Helljjin Combat over Graz: Sijjin (DE/ES); Mayhemic (CHL); Deathstorm (A)

    Einlass: 19:00 Uhr
    Eintritt: AK 23,–/ VVK 20,–/ unter 18 Jahren Eintritt frei
    Tickets: www.shop.eventjet.at

    Der Sommer ist vorbei und es wird endlich wieder Ungemütlich. Helljjin Combat bedeutet 3x rabiater Death / Thrash Metal in’s Gsicht!

    SIJJIN
    sind aus der Asche der Death/Doom-Giganten NECROS CHRISTOS hervorgegangen und wandeln heute auf den Pfaden von MORBID ANGEL. Deathrashing sacrifice!

    MAYHEMIC
    haben 2024 das stärkste Thrash-Album der letzten Jahre veröffentlicht. Denkt an: „Pleasure to Kill“ plus 100% tollwütiger chilenischer Wahnsinn.

    DEATHSTORM
    seit 2010 die einzige tighte Thrash-Band der Steiermark (Meinung der Veranstalter), sind DEATHSTORM mittlerweile eine Institution, die man gerade zuhause viel zu selten live zu Gesicht bekommt. Verpasst das Heimspiel nicht!

  • Karaoke Night im Geek’s

    Karaoke Night im Geek’s

    Am kommenden Mittwoch ist es endlich wieder soweit🤗

    Die Mutigen unter Euch, dürfen sich auf unsere Bühne begeben und zu Pop und Rocksongs des vergangenen Jahrhunderts mit ihrer Stimme das Publikum erfreuen😉

    Wir laden alle herzlich ein und freuen uns auf einen musikalischen Abend begleitet von Elli🫠🎤🎙🎶

  • In The Mood For Christmas

    In The Mood For Christmas

    In The Mood For Christmas

    Karin Bachner – Gesang, Flöte
    Martin Harms – Saxophon, Flöte, Altflöte, Klarinette
    Tobias Hoffmann – Saxophon, Flöte, Klarinette
    Simon Plötzeneder – Trompete, Flügelhorn
    Karel Erikson – Posaune
    Robert Schönherr – Klavier, Fender Rhodes
    Johannes Strasser – Bass
    Walter Grassmann – Schlagzeug

    Karin Bachner & The Pocket Big Band!

    Weihnachtsfan oder Weihnachtsmuffel?

    Egal, denn im neuen Konzertprogramm der Pocket Big Band kommen beide auf ihre Kosten.

    Herzerwärmende Klassiker wie „White Christmas“, „Es wird schon glei dumper“,„Santa Baby“ oder „All I Want For Christmas“ glänzen im modernen Sound. Der saisonale Kaufrausch wird äußerst humoristisch in Songs wie „Schenken“ und„Umtauschen“ zelebriert.
    Eine Hoch- und Talfahrt der weihnachtlichen Emotionen wie wir sie alle kennen. Alte und neue Christmashits verpackt in geschmackvollen Big Band Arrangements.

    Der von Karin Bachner & Tobias Hoffmann komponierte Titelsong „In The Mood For Christmas” gewann den 2.Platz bei der USA Songwriting Competition 2024 in der Kategorie Christmas.

    Karin Bachner & The Pocket Big Band präsentieren die brandneue CD „In The Mood For Christmas“ und streuen damit glitzernden Lametta in unsere Gehörgänge.

    Let’s get „In The Mood For Christmas”!

    photo: Andrea Humer

  • Benjamin King – Tribute to Cedar Walton

    Benjamin King – Tribute to Cedar Walton

    Benjamin King – Tribute to Cedar Walton

    Benjamin King – piano
    Lenart DeBock – saxophone
    Miloš Čolović – bass
    Christian Salfellner – drums

     

     

    A Tribute To Cedar Walton

    Der amerikanisch-slowenische Pianist Benjamin King zollt dem Erbe von Cedar Walton mit einer internationalen Band – die eine gemeinsame Liebe zur Musik dieses legendären Künstlers verbindet – Tribut!  Ein Repertoire, das allzu oft vergessen oder unterschätzt wird.

    Die Band – Benjamin King, Miloš Čolović, Christian Salfellner und Lenart De Bock – teilt auch eine tiefe Verbundenheit mit dem Jazzinstitut der Kunstuniversität Graz, einem Ort, der in der musikalischen Laufbahn jedes einzelnen Mitglieds eine wichtige Rolle spielt.

    Gemeinsam laden sie zu einer Reise durch Waltons Musik ein, wobei sie – dem Geiste seiner Musik treu bleibend – auch ihre eigenen, persönlichen und überaschenden Interpretationen präsentieren.

  • Game Pieces

    Game Pieces

    Game Pieces

    Studio Dan

    Thomas Frey – flutes
    Dominik Fuss – trumpets
    Michael Tiefenbacher – piano, keys
    Martin Siewert – e-guitar, electronics
    Manuel Mayr – double bass, e-bass
    Hubert Bründlmayer – drums
    Sophia Goidinger-Koch – violin
    Maiken Beer – cello
    Daniel Riegler – prompter, musical direction

    presented by [ open music ]

     

    PROGRAMM

    Peter Brötzmann Signs & Images, A Card Game (2002)
    John Zorn Cobra (1984)
    Mica Levi Thoughts are born (2020)
    Christof Ressi Paranoia-Maschine (2024/25)

     

    Auf Anregung von „open music“ greift Studio Dan das Thema „Game Pieces“ auf und spannt dabei einen großen Bogen von John Zorns Klassiker „Cobra“ bis hin zu einer brandneuen Komposition von Christof Ressi. Unter dem Schlagwort „Game Pieces“ versammelt dieses Konzert, das übrigens auch bei Wien Modern zu hören sein wird, dabei vier sehr unterschiedliche Arbeiten, die sich mit musikalischen Spielformen jenseits konventioneller Notation beschäftigen. Im Zentrum steht die Idee, Musik nicht vollständig zu fixieren, sondern durch offene Regeln, visuelle Zeichen oder technische Systeme in Echtzeit entstehen zu lassen…

    mehr unter:

    https://www.openmusic.at/programm/2025/04122025

     

    Foto by Ditz Fejer

  • Clone Row

    Clone Row

    Clone Row

    Ches Smith – drums, vibraphone, electronics
    Mary Halvorson – guitar
    Liberty Ellman – guitar
    Nick Dunston – bass, electronics

    presented by [ open music ]

     

    Vier renommierte Composer-Improviser werden in „Clone Row“ in die neuesten Kompositionen von Ches Smith verstrickt. Zwei hochgradig individualistische Gitarrist°innen wirbeln, duplizieren sich, hallen wider und bilden mit dem Bass- und Schlagzeugteam ein Quartett, das durch die Verdopplung von Klängen einerseits verankert ist und sich gleichzeitig aus den Angeln hebt – Drumcomputer und akustisches Schlagzeug, analoger Low-End-Synthesizer und akustischer Bass, digitale Samples und wiederholte Fragmente gespielt in Echtzeit. In einem Tanz aus Kohärenz und Chaos stürzen sich die vier Musiker°innen kopfüber in die Rückkopplungsschleife von Komposition und Improvisation, befeuert durch eine Chemie, die auf ihrer gegenseitigen Wertschätzung und anhaltenden Freundschaft beruht.

    Ches Smith´s neuestes Projekt live bei „open music“ in Graz!

  • Emiliano Sampaio & Meretrio

    Emiliano Sampaio & Meretrio

    Emiliano Sampaio & Meretrio

    Austrian Soundcheck 2025

    presented by GamsbART

    MERETRIO

    Emiliano Sampaio – Gitarre/Trombone/Loop Machine
    Gustavo Boni – Bass
    Luis Andre – Drums/Percussion

      

     

     

    Meretrio 20 & Emiliano Sampaio 41 Years
    Birthday Brazilian Party

     

    Meretrio steht als ein außergewöhnliches brasilianisches Trio, das seit 20 Jahren kreative und fesselnde Musik schafft. Im Laufe der Jahre hat Meretrio ausgiebig getourt und ist in Brasilien, mehrmals in Europa und zweimal in Australien aufgetreten, darunter bei einigen der größten Festivals. Das Trio hat zehn einzigartige Alben kreiert, jedes davon ein Zeugnis der tiefen musikalischen Verbindung, die diese drei brasilianischen Musiker teilen.

    Das Meretrio präsentiert das 11. Album um zwei Jahrzehnte als Band zu feiern. Dieses Album verspricht, originelle Kompositionen zu präsentieren, die von afro-brasilianischen Musiktraditionen inspiriert sind und geschickt mit Elementen aus Kammermusik und Jazz verbunden werden. Der Sound des Trios erforscht vielfältige Kombinationen aus Schlagzeug, Percussion, Bass, Gitarre, Posaune und einer Loop-Maschine, was die Grenzen der klanglichen Möglichkeiten erweitert.

    In den letzten Jahren hat Meretrio sich auf kollaborative Projekte eingelassen und zwei Alben in Zusammenarbeit mit dem renommierten Flötisten und Saxophonisten Heinrich von Kalnein von der Jazz Big Band Graz produziert: Live at the Birds Eye und Passagem.

    Im Jahr 2021 veröffentlichte Meretrio ein Album, das der brasilianischen Volksmusik gewidmet ist, mit besonderem Fokus auf das Genre “Choro.” Dieses Genre, das im 19. Jahrhundert in Brasilien entstand, gilt als Vorläufer der städtischen brasilianischen Musik. Meretrios Interpretation brachte ihnen eine Nominierung für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik ein.

    Ihr Album Óbvio von 2016 erhielt große Anerkennung und wurde mit vier Sternen von der Zeitschrift DownBeatbewertet. 2019 veröffentlichte das Trio ein Doppelalbum mit dem Titel Music for Small and Large Ensembles. Die jüngsten Werke von Meretrio haben bei Kritikern und Fans gleichermaßen Anklang gefunden und erhielten von der Zeitschrift DownBeat die Auszeichnung als eines der „Besten Alben des Jahres 2017“.