Schlagwort: GrazEvents

  • Stefan Wedam mit Gästen

    Stefan Wedam mit Gästen

    21.Okt..2025    

    20:00 – 23:00

    Vorverkauf: 25,-  >zum Vorverkauf hier klicken<

    Abendkassa: 27,-

    STEFAN WEDAM (A)

    Gesang.Gitarre.Cello.Bass

    Sein musikalisches Portfolio ist sehr facettenreich.

    In seiner Musik lotet er die Grenzbereiche zwischen Akustik-Funk, Latin, Folk, Blues und Cellorock aus, ohne dabei seine melodische und jazzige Ader zu vernachlässigen.

    Der Sänger und Multiinstrumentalist versteht es, seine Zuhörer mit Gänsehautstimmmung  zu verzaubern und begeistert mit technischer Raffinesse und Vielseitigkeit als Sänger, auf dem Cello, diversen Gitarren und anderen Instrumenten.

    Auch als Meister der Technik verliert er sich niemals in oberflächlicher Virtuosität, sondern überzeugt durch Melodik, Riffs und Akkorde, sowie durch reizvolle, teils ungewöhnliche Arrangements.

    Stefan ist viel und weit gereist – sei es durch die Jahrhunderte der Musik und einer großen Vielfalt an Genres, als auch im geographischen Sinne.

    Seine Tourneen führten ihn durch Europa, den Mittleren Osten, Australien und nach Südamerika, wo er knappe 2 Jahre lebte, lehrte und viele wunderbare Erfahrungen machen durfte.

  • Moving Score – A Ride Becomes Music – 田んぼの少女 meets Improvisation

    Moving Score – A Ride Becomes Music – 田んぼの少女 meets Improvisation

    Moving Score – A Ride Becomes Music – 田んぼの少女 meets Improvisation

    A bicycle ride. For one hour.
    Along fields, railway lines, and edges.
    The camera follows – and the microphone hears everything.
    No commentary, no music. Just motion, landscape, wind.

    The video works are by the girl from the rice fields (田んぼの少女) – a poetic pseudonym under which she documents everyday rides through rural peripheries (YouTube: Boredom is a Privilege).

    These recordings serve as a moving score for the evening:
    an improvised response to what is seen and heard – an interplay of image, sound, and present attention.

    The evening brings together Alyona Pynzenyk and Petra Sottová – both part of a multi-day mountain improvisation project last summer – with two musicians from Graz, forming a new constellation for this unique context.

    The original project, initiated by Alyona, explored improvisation not only as musical practice but as shared time, space, and process.

    Who exactly meets whom, and what will happen between sound and image, remains open.
    Improvisation means working with what is there – in the moment, in the space, in uncertainty.

    What unfolds on this evening cannot be fully announced.
    Only this: it will not be a concert in the classical sense.
    But rather an encounter with an image – and what it provokes.
    Perhaps music. Perhaps something in between.

    Copyright © 2025 ARTist’s – Powered by Customify.

  • PLATOO Montag tba.

    PLATOO Montag tba.

    PLATOO | tba.

    Platoo Montag in der Scherbe

    tba.

    03.11.2025 | 20:15 Uhr

    Die Scherbe, Stockergasse 2, 8020 Graz

  • PLATOO Montag tba.

    PLATOO Montag tba.

    PLATOO | tba.

    Platoo Montag in der Scherbe

    tba.

    27.10.2025 | 20:15 Uhr

    Die Scherbe, Stockergasse 2, 8020 Graz

  • HANNES TSCHÜRZ | Unnützes Musikwissen

    HANNES TSCHÜRZ | Unnützes Musikwissen

    HANNES TSCHÜRZ | Unnützes Musikwissen

    Die Autorin von „Atemlos durch die Nacht“ hat Asthma, Cher war einmal Babysitterin von Anthony Kiedis von den Red Hot Chili Peppers und eigentlich hätte Beyonce „Wrecking Ball“ singen sollen. So „unnütz“ das alles auf den ersten Blick scheinen mag, so sehr lernt man in „Unnützes Musikwissen“ dann doch nebenher, wie die Musikwirtschaft funktioniert und erfährt manch skurrilen Hintergrund zu Persönlichkeiten und Hits. Oder wusstest du, was die HipHop-Geschichte mit „Dirty Dancing“ verbindet oder warum Fleetwood Mac einmal Fleetwood Mac verklagten?

    Formal selbst seit mehr als zwei Jahrzehnten maßgeblich mitten im österreichischen Musikgeschäft tätig, hat Hannes Tschürtz seit jeher nicht nur beruflich leidenschaftlich gerne hinter den Vorhang geschaut, sondern auch Geschichten und Anekdoten aus der Pop-Historie gesammelt. Jetzt ist daraus ein Buch und ein unterhaltsames Programm geworden: „Unnützes Musikwissen“ führt als kleine Zeitreise durch die Popkultur der letzten Jahrzehnte über Schauplätze am „Tatort Musik“ und berichtet von dreisten Diebstählen und absurdem Identitätsklau; von tragischen Unglücken und erstaunlichen Zusammenhängen.

    Hannes Tschürtz wächst im Burgenland auf, wo er Mitte der 1980er auf seinen besten Freund trifft: Einen roten Music Champ Kassettendeck-Rekorder, den er zu Weihnachten geschenkt bekommt. Als Kind transkribiert er Liedtexte und erstellt zahllose Mixtapes und Hitlisten. Mit 16 beginnt er in der lokalen ‚Kellerbar‘ aufzulegen, mit 19 heuert bei den Festivals in Wiesen an, mit 24 gründet er „Ink Music“, das zu einem Zentralgestirn des österreichischen Pop-Universums wird und zahlreichen Acts wie Bilderbuch, Garish, Clara Luzia, Ja Panik, Leyya, My Ugly Clementine, Oehl oder Wanda als Startrampe oder Durchlauferhitzer für ihre Karrieren dient. Geblieben ist durch die Zeit die Faszination für die Geschichten und Anekdoten rund um Persönlichkeiten und Hits aus der Welt des Pop.

    Unnützes Musikwissen

    von und mit Hannes Tschürtz

    Geschichten und Anekdoten aus der Welt der Popmusik

    29.10.2025 | 20:15 Uhr

    Die Scherbe, Stockergasse 2, 8020 Graz

    Tickets: https://www.ntry.at/musikwissen_graz_2025

  • KINDERN eine CHANCE

    KINDERN eine CHANCE

    KINDERN eine CHANCE

    Kindern eine Chance ist die größte ehrenamtliche Entwicklungshilfeorganisation Österreichs. An 17 Standorten in Uganda werden mehr als 6000 Kinder und Jugendliche von 550 örtlichen Mitarbeiter:innen betreut. Erfahren Sie mehr über: – Bildung als Schlüssel zur Entwicklung – Berufsausbildung in Handwerk und Landwirtschaft – Therapie und Schulbildung für über 500 Kinder mit Behinderung – Trinkwasserversorgung im ländlichen Raum 15.10.2025. 19:00 Eintritt frei !

  • PLATOO | FILIAH [AT]

    PLATOO | FILIAH [AT]

    PLATOO | FILIAH [AT]

    Platoo Montag in der Scherbe

    FILIAH (AT)

    13.10.2025 | 20:15 Uhr

    Die Scherbe, Stockergasse 2, 8020 Graz

    – Tickets –

    NTRY: Per Reservierungsmail an office@platoo.at

    (Abholung der Karten bis spätestens 20:00 Uhr an der Abendkassa)

    Wie viele ländliche Regionen kann auch das österreichische Hinterland voller Klischees und Geschichten des Scheiterns daran sein. Und jene von Filiah, die genau dort aufgewachsen ist, scheint sich wie eine solches zu lesen. „Atlas“ ist eine zutiefst persönliche Single und erzählt ihre Reise durch kreative Lähmung hin zur künstlerischen Wiedergeburt.

    „Atlas“ ist so ein Song wie geschaffen für einen Neustart: Nach ihrem 2022 selbst veröffentlichten Debütalbum „For Someone“ – von Kritikern durchaus gemocht, vom breiteren Publikum wenig wahrgenommen – fand sich Filiah in einem enervierenden Kreislauf des Selbstmanagements gefangen. Von der Organisation eigener Konzerte bis zum Dasein als ihre eigene Pressesprecherin führte die Last, all diese Rollen zu übernehmen, schließlich zur Vollbremsung für jedweden kreativen Geist und endete in Selbstzweifel und einer totalen Schreibblockade.

    Der Wendepunkt kam unerwartet an der kroatischen Küste, wohin sie das offene Künstlerkollektiv welovemelodies zu einem Songwriting-Retreat einlud. „Bevor ich ‚Atlas‘ schrieb, hatte ich eine zweijährige Pause von meiner eigenen Musik“, verrät Filiah. „Ich fühlte mich emotional und körperlich erschöpft, ausgebrannt und durchlebte viele Veränderungen und Herausforderungen in meinem Privatleben.“

    Umgeben von anderen Künstler:innen aber fand Filiah ihre Stimme wieder. Das Ergebnis ist „Atlas“ – eine geradezu meisterhafte Übung in der Übersetzung dieses Schmerz in Poesie. Hier holt ihr kraftvoller Gesang das vermeintliche Indie-Folk-Arrangement in energetische Höhen, während Filiah ausgerechnet das laut aus- und anspricht, was sie zum Schweigen gebracht hat. Der Song schafft dabei das erstaunliche Künststück eines Gleichgewichts aus Verletzlichkeit und Stärke, bei dem die Schreibblockade sowohl zum Thema als auch zum besiegten Feind wird. Indem sie über das schreibt, was sie vom Schreiben abhielt, hat Filiah nicht nur ihr Schweigen gebrochen – sie hat es in etwas Schönes verwandelt.

    „Atlas“ ist sowohl ein Geständnis als auch ein Triumph und markiert den Moment, in dem eine vielversprechende Künstlerin wieder auf die Beine kommt. Dieses Mal mit der gebrauchten und verdienten Unterstützung – von dem als Co-Artists genannten Kollektiv (hier konkret den Mitkomponierenden Niklas Apfel, Romana Rabic und Jakob Mayr sowie welovemelodies-KopfBernhard Wittgruber) und dem neu gefundenen Label, die Wiener Indie-Institution Ink Music.

    „Atlas“ wurde von Gefühlen des Selbstzweifels und dem Kampf, sowohl persönliche als auch externe Erwartungen zu erfüllen, inspiriert“, erklärt Filiah. „Es erforscht das Gefühl, zu denken, dass man nie genug ist, völlig falsch verdrahtet ist und darum kämpft, zu glauben, dass jemand einen jemals verstehen wird, während man gleichzeitig nichts anderes will, als einfach man selbst zu sein.“ Filiah stammt ursprünglich aus der besagten niederösterreichischen Provinz, wo ihr Sound, den sie selbst als „Indie-Folk mit einem glitzernden Funkeln von Pop“ beschreibt, sich anhand vieler Vorbilder entwickelte. Von einer musikbegeisterten, alleinerziehenden Mutter großgezogen, zählen zu ihren frühesten Erinnerungen lange Autofahrten zu Schule, bei denen laut gemeinsam zu deren geschmackvoller Plattensammlung gesungen wurde – von Fleetwood Mac bis Diana Krall, von Buena Vista Social Club bis David Bowie. Heute sagt man ihrem Sound eine emotionale Nähe zu Künstlerinnen wie Lizzy McAlpine, Maggie Rogers oder Orla Gartland nach. Mit ihrer Musik möchte Filiah ein Gefühl von Verständnis und Ermächtigung erzeugen, die durchaus auch in ihren musikalischen Einflüssen zu finden sein mag. Sie schreibt Songs, die sich anfühlen wie „ein kleines Zuhause, in dem man verstanden und umsorgt wird“.

  • GERALD CLEAVER

    GERALD CLEAVER

    GERALD CLEAVER

    Dezember 16 @ 20:00

    tba

    Drummer Gerald Cleaver was born and raised in Detroit, Michigan, and is a product of the rich music tradition found there and also in his home. Inspired by his father, John Cleaver, also a drummer, he began playing the drums at an early age. He also played violin in elementary school and switched to trumpet during junior high and high school. While in his teens, he gained early working experience with Ali Muhammad Jackson, Lamont Hamilton, Earl Van Riper, and Pancho Hagood and later with Marcus Belgrave, Donald Walden, Rodney Whitaker, A. Spencer Barefield and Wendell Harrison. Cleaver earned a B.A. in music education from the University of Michigan. During his studies he was awarded an National Endowment for the Arts Jazz Study Fellowship to study with drummer Victor Lewis. After graduating he began teaching in Detroit, and later joined the jazz faculty at the University of Michigan and Michigan State University. He relocated to New York in 2002.
    Cleaver has worked with Roscoe Mitchell, Henry Threadgill, Jacky Terrasson, Hank Jones, Tommy Flanagan, Mario Pavone, Charles Gayle, Matthew Shipp, Reggie Workman, Joe Morris, Craig Taborn, Ralph Alessi, Eddie Harris, and Miroslav Vitous, among others. In 2002 „Adjust“, recorded for the Spanish label Fresh Sound New Talent, was nominated in the Best Debut Recording category.

    Karten an der Abendkasse (€ 10,- | € 5,-)

    + Google Kalender+ iCal exportieren

    Details

    Datum:

    Dezember 16

    Zeit:

    20:00

    Veranstaltungskategorien:

    2025, KUG, WIST

    Veranstaltungsort

    WIST / mo.xx

    Moserhofgasse 34
    Graz, 8010 Österreich Google Karte anzeigen

    Veranstaltungsort-Website anzeigen

    Veranstalter

    KUG

    Weitere Angaben

    Fotocredit

    Rainer Ortag

  • A Stage Band Christmas Swing

    A Stage Band Christmas Swing

    A Stage Band Christmas Swing

    Dezember 15 @ 20:00

    Leitung: Sigi Feigl

    Karten an der Abendkasse (€ 10,- | € 5,-)

    + Google Kalender+ iCal exportieren

    Details

    Datum:

    Dezember 15

    Zeit:

    20:00

    Veranstaltungskategorien:

    2025, KUG, WIST

    Veranstaltungsort

    WIST / mo.xx

    Moserhofgasse 34
    Graz, 8010 Österreich Google Karte anzeigen

    Veranstaltungsort-Website anzeigen

    Veranstalter

    KUG

    Weitere Angaben

    Fotocredit

    N.N.

  • KUG STAGE BAND

    KUG STAGE BAND

    KUG STAGE BAND

    November 20 @ 20:00

    Leitung: Sigi Feigl

    Karten an der Abendkasse (€ 10,- | € 5,-)

    + Google Kalender+ iCal exportieren

    Details

    Datum:

    November 20

    Zeit:

    20:00

    Veranstaltungskategorien:

    2025, KUG, WIST

    Veranstaltungsort

    WIST / mo.xx

    Moserhofgasse 34
    Graz, 8010 Österreich Google Karte anzeigen

    Veranstaltungsort-Website anzeigen

    Veranstalter

    KUG

    Weitere Angaben

    Fotocredit

    N.N.