Schlagwort: GrazEvents

  • Star Saturday

    Star Saturday

    KATZE KATZE steht für die hohe Kunst an Bar, Theke und Mischpult. Phantastische Musik und köstlich

    Twinkle, twinkle, little star ⭐️ … point me to the greatest bar!

    We also have a please for you, right over there, in the middle of the coolstes party crowd.

    See you tonight ✨ #katzekatzegraz #aiolagraz

    📸 @novaklucija

    -> Keine weiteren Infos angegeben

  • Karaoke Night im Kulturhauskeller

    Karaoke Night im Kulturhauskeller

    Wir starten in die Mitte der Woche mit unserer legendären Karaoke-Night

    (Jeden Mittwoch)

    Gratis-Eintritt bis 23:00; Danach 5€ (Keine Garantie, meine Erfahung das es 5€ sind…)

    Ihr findet uns auch auf

    instagram.com/kultus.graza

  • I got that Friday Feeling

    I got that Friday Feeling

    Hey Partypeople! 🥳

    Am kommenden Freitag ist es endlich soweit. Wir sind wieder für euch da. Ab 22.00 Uhr heißt es…

    Cool Drinks ✔️

    Good Music ✔️

    Happy People ✔️

    All-Time Classics in the Mix 😀

    Gratis-Eintritt bis 23:00

    Danach 5€ Eintritt (Meine Erfahung, keine Garantie das es so ist)

  • Kult Saturday

    Kult Saturday

    🥂🤗Hoch die Hände,

    KULT-Wochenende!🤗🥂

    Einlass ab 22:00

    Freier Eintritt bis 23:00

    Danach 5€ Eintritt (Meine Erfahung, keine Garantie das es so ist)

  • Ambient Sound Festival

    Ambient Sound Festival

    21.Okt..2025 – 25.Okt..2025    

    0:00

    ambiSound Concerts

    Pogramm folgt in Kürze

    Mit Hilfe von Studierenden der Hochschule Graz und befreundeten renommierten Tontechnikern
    haben wir im Jahr 2024 eine Ambisonic-Installation im Artist’s realisiert.

    Im Rahmen der eindrucksvollen Lesung „Kafka leuchtet“ mit Daniel Doujenis, Michael
    Merkusch und Andreas Fabianek konnten wir Ende 2024 bei einem ersten Testlauf unseres
    Systems das Publikum begeistern und nachhaltig beeindrucken.

    Ein Anwendungsbereich dieser Installation erzeugt insbesondere bei akustischen Konzerten
    einen außergewöhnlichen Raumklang und wird im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe von
    zumindest 5 Aufführungen zum Einsatz kommen.

    Das Publikum nimmt den Klang aus allen Winkeln des Raumes wahr. Die im Raum verteilten
    Lautsprecher erlauben es, verschiedene Gebäude, wie beispielsweise Kirchen,
    Ausstellungshallen oder Konzertsäle, täuschend echt wiederzugeben. Zukünftig wird es im
    ARTist’s möglich sein, ein Vokalensemble so zu erleben, als befände man sich zum Beispiel im
    Wiener Konzerthaus oder in der St. Paul’s Cathedral.

    Auch bei Theaterproduktionen und Lesungen können wir zukünftig eine faszinierende
    Klangkulisse bieten, die das Zuschauererlebnis noch intensiver gestaltet. Wir freuen uns darauf,
    diese spannende Entwicklung umzusetzen und unseren Gästen neuartige klangliche
    Dimensionen zu bieten.

  • Live Konzert: Jasmin.Louis

    Live Konzert: Jasmin.Louis

    18.Okt..2025    

    20:00 – 23:00

    Jasmin.Louis

    OHRENLUXUS im SOULPOP Gewand    https://www.jasminlouis.com/

    „Wir wollen live das Beste geben und begeistern, egal wie viele Leute im Publikum sind. Auch unabhängig davon ob wir ein öffentliches Konzert spielen, eine Theaterproduktion begleiten oder bei einem privaten Fest auftreten:

    Wir unterhalten gern und lieben es gemeinsam Musik zu machen und genau das wollen wir auf unsere Art bei jedem Auftritt seh-, hör- und spürbar machen.“

  • Leo Kysela

    Leo Kysela

    17.Okt..2025    

    20:00 – 23:00

     

    Weitere Infos unter:

    http://www.kysela.at/

  • Lange//Berweck//Lorenz: Hörkoma

    Lange//Berweck//Lorenz: Hörkoma

    https://www.openmusic.at/programm/2025/15102025

     

    Bernhard Lang DW30 – Loops für Klaus Schulze (2017)

    Marta Śniady Body X Ultra – Flow (2025)

    Pierre Jodlowski Artefacts (2024)

    Lula Romero I contain multitudes (2024-2025)

    Thomas Kessler La Montagne Ardente (1985/2024)

    >>> Programminformationen zum Download

     

     

    Noch vor einem halben Jahrhundert galten sie als die Instrumente der Zukunft, als Boten einer neuen Klangwelt. Heute dagegen lösen sie eher Nostalgie und Rührung aus: die alten (meist analogen) Synthesizer. Geräte, die früher einmal für das Potenzial des „Nie-Gehörten“ standen, sind mittlerweile längst überholt oder haben schon wieder Kultstatus. Bekannt geworden sind sie vor allem durch populäre Genres der 1960er, 70er und 80er Jahre. Aber auch in der Kunstmusik tauchten Synthesizer seit den 70er Jahren immer wieder auf – bis heute. So auch bei dem in Berlin ansässigen Trio für elektroakustische Musik Lange//Berweck//Lorenz“.

    Lange//Berweck//Lorenz ist ein einzigartiges Ensemble innerhalb der zeitgenössischen Musik Berlins. Die drei virtuosen Synthesizer-Expert°innen vereint ihre Leidenschaft für elektronisch generierte Musik (aus analogen und digitalen Epochen). Das Trio spielt Partituren für elektrische und elektronische Musikinstrumente, restauriert Repertoire für diese Besetzung aus der Vergangenheit und arbeitet mit aktuellen Komponist°innen an neuen Stücken. Lange//Berweck//Lorenz stehen damit in der Tradition der experimentellen Live-Elektronik der 1960er Jahre und der elektroakustischen Ensembles der 1970er und 1980er Jahre. Ihre ständig wachsende Instrumentensammlung umfasst eine breite Palette von analogen und digitalen Synthesizern, Maschinen, Effektgeräten und Studiowerkzeugen aus Vergangenheit und Gegenwart, wobei die Live-Performance an den Instrumenten oftmals durch Video- und Lichtdesign erweitert wird. Sie verbinden damit Leidenschaft, Neugier, virtuose Instrumentaltechnik und technologisches Wissen. Nach Konzerten in der Philharmonie Luxembourg, bei Musiques & Recherches Bruxelles, den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt, Multiphonies GRM Paris, ZKM Karlsruhe, Collegium Novum Zürich, SWR Attacca Festival Stuttgart, Ultraschall Festival Berlin u.a.m. präsentiert sich das Trio heute als eines der führenden Ensembles für live gespielte elektroakustische Musik erstmals bei „open music“ in Graz.

     

    Das Projekt Hörkoma wird dankenswerterweise von Musikfonds unterstützt.

  • CROSSTALK mit Chris Watzik, Cory Gass, Ismael Barrios, Kurt Rene Plisnier, Gerry Landschbauer

    CROSSTALK mit Chris Watzik, Cory Gass, Ismael Barrios, Kurt Rene Plisnier, Gerry Landschbauer

    10.Okt..2025    

    20:00 – 23:00

    Bookings

    €24,00

    Book Now

    Chris Watzik – CROSSTALK

    Neben den Konzerten mit seinem SOLO Programm gibt es Chris Watzik auch in anderer Funktion zu sehen.
    Mehrmals jährlich begrüßt Chris Watzik im ARTist´s – Graz Musikerinnen/Musiker, Musikmanager, Veranstalter, Brancheninsider,  aus den verschiedensten Genres der Musik. Neben musikalischen Schmankerln stehen vor allem die Geschichten ´HINTER der Bühne´ im Mittelpunkt der Abende. Quasi von der Autobahnraststätte bis zu den Groupies. 

    Die GÄSTE am 10. OKT.2025

    CORRY GASS
    Corry Gass studierte klassischen Gesang in Klagenfurt sowie Jazz-Gesang in Graz. Als erstes Bandprojekt gründete sie gemeinsam mit Tony Gruber „Love Bite“. Bald folgte ein Engagement bei der Coverband „Gin Fizz“ sowie als Background-Sängerin bei Wilfried. Für unzählige weitere Acts war sie live oder im Studio tätig, u. a. Carl Peyer, „Ecco“, J. Gottfried (Gogo Jesernik), Ripoff Raskolnikov, „Robby & The Splash“, „Funkfurter“, „Rosi lebt“, „Pierrot“, Leo Kysèlas „Power Project“ oder die „EAV“. Über die Zusammenarbeit mit Ewald Pfleger für eine Einreichung zum Songcontest 1997 entstand der Kontakt zu „Opus“, für die sie von 2001 bis 2021 als Background-Sängerin tätig war. Außerdem veröffentlicht sie seit Mitte der 90er-Jahre eigene bzw. in Kooperation entstandene Musik als Soloprojekt „Corry Gass“ bzw. im Bandformat als „Corry Gass & The Wild Dogs“ und singt im Trio „Corry“ sowie bei den „Soulmates“.

    ISMAEL BARRIOS
    Seit 1982 ist Ismael Barrios, der beliebteste „Zuagroaste“ der Grazer Szene. Der gebürtige Venezolaner war ursprünglich klassischer Gitarrist, spielte aber als Percussionist mit Größen wie Opus, STS, Alegre Corrêa oder Martin Grubinger zusammen. Ismael Barrios ist auf mehr als 100 CD-Produktionen und u. a. mit Scurdia, Martin Grubinger, Opus, EAV, STS, aber auch dem K&K String Quartet oder Marianne Mendt u.v.m. zu hören. Er realisierte verschiedenste Theater- und Musicalprojekte und wirkte bei etlichen internationalen Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit. Er arbeitete live mit weltbekannten Musiker*innen der internationalen Jazz- und Popszene sowie dem Quinteto Venezuela, einer Gruppe, die sich mit großer Ambition der authentischen venezolanischen Volksmusik verschrieben hat. Sein Projekt „Ismael Barrios Salsa Explosion“ ist ein Funk-Salsa-Projekt der Extraklasse.

    KURT RENE PLISNIER
    Seit Beginn ist der gebürtige Burgenländer Keyboarder der Band OPUS.
    1981 veröffentlichte OPUS das Album (ELEVEN), auf dem sich der erste große Hit der Band befand – FLYING HIGH
    1984 machte es dann richtig BUMM. Mit LIVE IS LIFE gelangt der Band ein Werk, das um die ganze Welt ging, und heute noch unterwegs ist. Es folgten LIVE Tourneen in Europa, Asien, USA, und Südamerika.
    Kurt Rene Plisnier ist neben den Alben mit Opus auch auf anderen Produktionen zu hören – z.B. dem K&K String Quartet, Sir Olliver Mally´s Blues Distillery oder auch auf dem KGB Hit ´Motorboot´.
    Als Mitglied von Opus ist er auch Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich.
    Also viele Möglichkeiten, um Dinge zu sehen und zu erleben.
    Vielleicht werden wir beim CROSSTALK ein kleiner Teil dieser Reise.

    GERRY LANDSCHBAUER
    Gerry Landschbauer ist seit 20 Jahren Wirt der legendären Eschenlaube in Graz.
    Er ist nicht nur der Kulturwirt, der in seinem Lokal bisher ca. 850 Konzerte veranstaltete hat.
    Nein. Vor allem ist Gerry Landschbauer Schlagzeuger.
    Nach einem Studium auf der Musik-Uni tourte er durch die Welt, war bei rund 90 TV-Produktionen dabei, spielte mit Legenden auf vielen Kontinenten, auch mit heimischen Künstlern wie der EAVSchiffkowitz und vielen mehr.
    Und schlußendlich war er Gründungs-Mitglied der Band „The Unlimited Beatles Show“, mit der er noch immer unterwegs ist.
    So kam er auf rund 2.500 Auftritte rund um den Globus.
    Har dieser Mann etwas zu erzählen? – mit Sicherheit!!

  • Malinda Perera: Failed Researcher

    Malinda Perera: Failed Researcher

    04.Okt..2025    

    20:15

    €15 Online (+ €1.50 Service Fee): click here for tickets!
    €20 at the Door

    Age Restrictions:
    Suitable for ages 16+.

    Disclaimer: Show contains explicit content, and all performances are conducted in English.

    if you buy drinks at the venue: we accept cash only, no cards!

    About Malinda Perera: (IG: @malinda.perera)
    Originally from Sri Lanka, Malinda moved to Europe to study IT, hoping to fulfill his mother’s dreams. However, his passion for comedy took center stage after his debut in 2016. Since then, he has been making waves in the European comedy scene, with his first solo special, „Not A Drug Dealer“, enjoying a sold-out run across 50 cities in 24 countries.