Schlagwort: GrazEvents

  • Theater im ARTists Kaendace präsentiert Werner Schwab: “Das Lebendige ist das Leblose und die Musik”

    Theater im ARTists Kaendace präsentiert Werner Schwab: “Das Lebendige ist das Leblose und die Musik”

    Werner Schwab

    Das Lebendige ist das Leblose und die Musik

    Mit freundlicher Genehmigung von Vinzenz Schwab und Ingeborg Orthofer.

     

    Nach der heftig akklamierten und hocherfolgreichen Inszenierung Alexander Mitterers von „Mein Hundemund“ von Werner Schwab, möchte das Theater im ARTist`s Kaendace damit fortfahren, die Werke Schwabs dem Grazer Publikum eindringlich zu zeigen.

    Es ist uns gelungen, die Aufführungsrechte für Schwabs erstes Stück, das bislang nur einmal, 1989 in der Regie Werner Schwabs in der Grazer Bronx gespielt wurde und noch in keiner Gesamtausgabe der Werke von Werner Schwab abgedruckt bzw. aufgelistet ist, zu erhalten.

    Schwab nimmt bereits in diesem Stück seine philosophische Grundhaltung dem Leben und dem Theater gegenüber ein und setzt sich mit dem Lebendigen und dem Verwesenden, dem lebend Verwesenden und dem Lebendigem im Verwesenden auseinander.

    Premiere am Donnerstag, 11.09.2025 im ARTist`s Graz

    Weitere   Vorstellungen im ARTist’s Graz

    Samstag, 13.09.; Dienstag, 16.09.; Mittwoch, 17.09. und Donnerstag, 18.09.2025

    Beginn jeweils 20 Uhr

    ARTist`s, Schützgasse 16, 8020 Graz

    Bühne und Inszenierung: Josef Maria Krasanovsky

    Mit Johanna Hainz und Sonja Kreibich

    Livemusik: Robin Prischink

    Produktionsleitung: Alexander Mitterer

    Technik: Tobias Teichmann

    Leading Team

    Josef Maria Krasanovsky/ Regie und Bühne

    © Christian Ariel Heredia

    Geboren 1976 in Salzburg, lebt als freischaffender Regisseur und Autor in Wien. Er arbeitet als Gastdozent an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und der Schauspielakademie Passau (D). Seit 2008 inszeniert er Schauspiel und Musiktheater: Landestheater Linz (AUT), Nationaltheater Sibiu (RO), Theater an der Rott (D), Next Liberty Graz (AUT), Theater Phönix Linz (AUT), Theatertage Heidelberg (D), klagenfurter ensemble (AUT), Garage-X Wien (AUT), Theater Drachengasse Wien (AUT), Theaterfestival Cisneau (MD). In der Saison 2021 wurde seine Inszenierung von Wolfram Lotz’ „Einige Nachrichten an das All“ zum Internationalen Theaterfestival Sibiu (RO) eingeladen.

    www.krasanovsky.at

     

    Alexander Mitterer/ Dramaturgie und Produktion

    Foto: Robert Fritz

    Geb.1968 in Bruneck/Südtirol, absolvierte sein Schauspielstudium 1993 am Konservatorium der Stadt Wien. Engagements u.a. an der Gessneralle Zürich, Bühnen Graz, Stadttheater Klagenfurt, klagenfurterensemble, Künstlerhaus Wien, Neue Bühne Villach sowie bei renommierten Festivals wie Steirischer Herbst, Styriarte, Volksschauspiele Telfs.
    2005 Gründung von Theater Kaendace Graz (nunmehr Theater im ARTist`s Kaendace), das sich häuptsächlich der zeitgenössischen Literatur verpflichtet sieht.
    Zahlreiche Engagements in Film-, Funk- und Fernsehproduktionen. Als Komissar Pfurtscheller aus der ORF – Tatort Reihe auch einem breiteren Publikum bekannt.

    Auf der Bühne

     Sonja Kreibich/ Schauspiel und Ausstattung

     

    geboren in Salzburg, ausgebildet an der Schauspielakademie Elfriede Ott in Wien. Diplomabschluss 2016. Engagements als Schauspielerin und Kostümassistentin. Engagements führten Sie nach Wien, Kärnten, Graz und Vorarlberg. Sie spielte am Werk X Petersplatz, Dschungel Wien, Scala Wien, Kosmostheater Bregenz, Kammerlichtspiele Klagenfurt, klagenfurter ensemble, Theater Kaendace, u.a.
    Seit 2016 Ensemblemitglied des Ensemble Porcia. Arbeitete dort mit Regisseur:innen wie Dora Schneider, Leila Müller, Axi Kratzer, Dominik Paetzholdt, Florian Eisner, Peter Gruber, Werner Schneider, Angelica Ladurner u.a.
    2019 Mitgründung des Theaterkollektivs WienMaschin und dem Todestheater mit Aline-Sarah Kunisch und Gerhard Fresacher. Erste Produktionen fanden im Raum 8 – Dark City in Klagenfurt statt. Im Juni 2023 brachte WienMaschin in Kooperation mit der Kulturinitiative Bleiburg das Stück „Wild Wild Roses“ von Aline -Sarah Kunisch auf die Bühne, weitere Vorstellungen fanden im Rahmen des Kultursommers Wien 2023 statt.
    2024 erarbeiteten Aline-Sarah Kunisch (Regisseurin und Autorin) und Sonja Kreibich (Schauspiel) gemeinsam mit der Band RAHEL und dem Grrrls Chor aus Graz die Uraufführung von „SISI RENNT“ für das Theater im ARTist`s Kaendace.

     

    Johanna Hainz/ Schauspiel

    © Andrea Peller

    Johanna Hainz wuchs in Bleiburg/Pliberk (AUT) auf. 2016 schloss sie ihr Studium an der Schauspielakademie Elfriede Ott in Wien ab. Seither arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin: Vereinigte Bühnen Graz, Kosmos Theater Wien, Theater der Jugend, klagenfurter ensemble, Theater Kosmos Bregenz, …

    Sie arbeitete u.a. mit Paulus Manker, Peter Gruber, Claudia Bühlmann, Barbara Juch, Thyl Hanscho, …

    „Das Lebendige ist das Leblose und die Musik“ ist nach „Rand“ von Miru Miroslava Svolikova am klagenfurter ensemble sowie der Theater@llianz-Gewinnerproduktion „Mondmilch trinken, immer und jetzt. Dein Solarplexus ist mir egal.“ – die u. a. bei den Bregenzer Festspielen, im Schauspielhaus Wien, Schauspielhaus Salzburg und im Theater Phönix Linz gastierte – ihre dritte Zusammenarbeit mit dem Regisseur Josef Maria Krasanovsky.
    Johanna Hainz ist Mitglied der Theaterkollektive TraktorReaktor und WienMaschin.

    Theater im ARTist`s Kaendace
    Hochsteingasse 15/13
    8010 Graz

    www.theaterkaendace.at

  • Theater im ARTists Kaendace präsentiert Werner Schwab: “Das Lebendige ist das Leblose und die Musik”

    Theater im ARTists Kaendace präsentiert Werner Schwab: “Das Lebendige ist das Leblose und die Musik”

    Werner Schwab

    Das Lebendige ist das Leblose und die Musik

    Mit freundlicher Genehmigung von Vinzenz Schwab und Ingeborg Orthofer.

     

    Nach der heftig akklamierten und hocherfolgreichen Inszenierung Alexander Mitterers von „Mein Hundemund“ von Werner Schwab, möchte das Theater im ARTist`s Kaendace damit fortfahren, die Werke Schwabs dem Grazer Publikum eindringlich zu zeigen.

    Es ist uns gelungen, die Aufführungsrechte für Schwabs erstes Stück, das bislang nur einmal, 1989 in der Regie Werner Schwabs in der Grazer Bronx gespielt wurde und noch in keiner Gesamtausgabe der Werke von Werner Schwab abgedruckt bzw. aufgelistet ist, zu erhalten.

    Schwab nimmt bereits in diesem Stück seine philosophische Grundhaltung dem Leben und dem Theater gegenüber ein und setzt sich mit dem Lebendigen und dem Verwesenden, dem lebend Verwesenden und dem Lebendigem im Verwesenden auseinander.

    Premiere am Donnerstag, 11.09.2025 im ARTist`s Graz

    Weitere   Vorstellungen im ARTist’s Graz

    Samstag, 13.09.; Dienstag, 16.09.; Mittwoch, 17.09. und Donnerstag, 18.09.2025

    Beginn jeweils 20 Uhr

    ARTist`s, Schützgasse 16, 8020 Graz

    Bühne und Inszenierung: Josef Maria Krasanovsky

    Mit Johanna Hainz und Sonja Kreibich

    Livemusik: Robin Prischink

    Produktionsleitung: Alexander Mitterer

    Technik: Tobias Teichmann

    Leading Team

    Josef Maria Krasanovsky/ Regie und Bühne

    © Christian Ariel Heredia

    Geboren 1976 in Salzburg, lebt als freischaffender Regisseur und Autor in Wien. Er arbeitet als Gastdozent an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und der Schauspielakademie Passau (D). Seit 2008 inszeniert er Schauspiel und Musiktheater: Landestheater Linz (AUT), Nationaltheater Sibiu (RO), Theater an der Rott (D), Next Liberty Graz (AUT), Theater Phönix Linz (AUT), Theatertage Heidelberg (D), klagenfurter ensemble (AUT), Garage-X Wien (AUT), Theater Drachengasse Wien (AUT), Theaterfestival Cisneau (MD). In der Saison 2021 wurde seine Inszenierung von Wolfram Lotz’ „Einige Nachrichten an das All“ zum Internationalen Theaterfestival Sibiu (RO) eingeladen.

    www.krasanovsky.at

     

    Alexander Mitterer/ Dramaturgie und Produktion

    Foto: Robert Fritz

    Geb.1968 in Bruneck/Südtirol, absolvierte sein Schauspielstudium 1993 am Konservatorium der Stadt Wien. Engagements u.a. an der Gessneralle Zürich, Bühnen Graz, Stadttheater Klagenfurt, klagenfurterensemble, Künstlerhaus Wien, Neue Bühne Villach sowie bei renommierten Festivals wie Steirischer Herbst, Styriarte, Volksschauspiele Telfs.
    2005 Gründung von Theater Kaendace Graz (nunmehr Theater im ARTist`s Kaendace), das sich häuptsächlich der zeitgenössischen Literatur verpflichtet sieht.
    Zahlreiche Engagements in Film-, Funk- und Fernsehproduktionen. Als Komissar Pfurtscheller aus der ORF – Tatort Reihe auch einem breiteren Publikum bekannt.

    Auf der Bühne

     Sonja Kreibich/ Schauspiel und Ausstattung

     

    geboren in Salzburg, ausgebildet an der Schauspielakademie Elfriede Ott in Wien. Diplomabschluss 2016. Engagements als Schauspielerin und Kostümassistentin. Engagements führten Sie nach Wien, Kärnten, Graz und Vorarlberg. Sie spielte am Werk X Petersplatz, Dschungel Wien, Scala Wien, Kosmostheater Bregenz, Kammerlichtspiele Klagenfurt, klagenfurter ensemble, Theater Kaendace, u.a.
    Seit 2016 Ensemblemitglied des Ensemble Porcia. Arbeitete dort mit Regisseur:innen wie Dora Schneider, Leila Müller, Axi Kratzer, Dominik Paetzholdt, Florian Eisner, Peter Gruber, Werner Schneider, Angelica Ladurner u.a.
    2019 Mitgründung des Theaterkollektivs WienMaschin und dem Todestheater mit Aline-Sarah Kunisch und Gerhard Fresacher. Erste Produktionen fanden im Raum 8 – Dark City in Klagenfurt statt. Im Juni 2023 brachte WienMaschin in Kooperation mit der Kulturinitiative Bleiburg das Stück „Wild Wild Roses“ von Aline -Sarah Kunisch auf die Bühne, weitere Vorstellungen fanden im Rahmen des Kultursommers Wien 2023 statt.
    2024 erarbeiteten Aline-Sarah Kunisch (Regisseurin und Autorin) und Sonja Kreibich (Schauspiel) gemeinsam mit der Band RAHEL und dem Grrrls Chor aus Graz die Uraufführung von „SISI RENNT“ für das Theater im ARTist`s Kaendace.

     

    Johanna Hainz/ Schauspiel

    © Andrea Peller

    Johanna Hainz wuchs in Bleiburg/Pliberk (AUT) auf. 2016 schloss sie ihr Studium an der Schauspielakademie Elfriede Ott in Wien ab. Seither arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin: Vereinigte Bühnen Graz, Kosmos Theater Wien, Theater der Jugend, klagenfurter ensemble, Theater Kosmos Bregenz, …

    Sie arbeitete u.a. mit Paulus Manker, Peter Gruber, Claudia Bühlmann, Barbara Juch, Thyl Hanscho, …

    „Das Lebendige ist das Leblose und die Musik“ ist nach „Rand“ von Miru Miroslava Svolikova am klagenfurter ensemble sowie der Theater@llianz-Gewinnerproduktion „Mondmilch trinken, immer und jetzt. Dein Solarplexus ist mir egal.“ – die u. a. bei den Bregenzer Festspielen, im Schauspielhaus Wien, Schauspielhaus Salzburg und im Theater Phönix Linz gastierte – ihre dritte Zusammenarbeit mit dem Regisseur Josef Maria Krasanovsky.
    Johanna Hainz ist Mitglied der Theaterkollektive TraktorReaktor und WienMaschin.

    Theater im ARTist`s Kaendace
    Hochsteingasse 15/13
    8010 Graz

    www.theaterkaendace.at

  • Theater im ARTists Kaendace präsentiert Werner Schwab: “Das Lebendige ist das Leblose und die Musik”

    Theater im ARTists Kaendace präsentiert Werner Schwab: “Das Lebendige ist das Leblose und die Musik”

    Werner Schwab

    Das Lebendige ist das Leblose und die Musik

    Mit freundlicher Genehmigung von Vinzenz Schwab und Ingeborg Orthofer.

     

    Nach der heftig akklamierten und hocherfolgreichen Inszenierung Alexander Mitterers von „Mein Hundemund“ von Werner Schwab, möchte das Theater im ARTist`s Kaendace damit fortfahren, die Werke Schwabs dem Grazer Publikum eindringlich zu zeigen.

    Es ist uns gelungen, die Aufführungsrechte für Schwabs erstes Stück, das bislang nur einmal, 1989 in der Regie Werner Schwabs in der Grazer Bronx gespielt wurde und noch in keiner Gesamtausgabe der Werke von Werner Schwab abgedruckt bzw. aufgelistet ist, zu erhalten.

    Schwab nimmt bereits in diesem Stück seine philosophische Grundhaltung dem Leben und dem Theater gegenüber ein und setzt sich mit dem Lebendigen und dem Verwesenden, dem lebend Verwesenden und dem Lebendigem im Verwesenden auseinander.

    Premiere am Donnerstag, 11.09.2025 im ARTist`s Graz

    Weitere   Vorstellungen im ARTist’s Graz

    Samstag, 13.09.; Dienstag, 16.09.; Mittwoch, 17.09. und Donnerstag, 18.09.2025

    Beginn jeweils 20 Uhr

    ARTist`s, Schützgasse 16, 8020 Graz

    Bühne und Inszenierung: Josef Maria Krasanovsky

    Mit Johanna Hainz und Sonja Kreibich

    Livemusik: Robin Prischink

    Produktionsleitung: Alexander Mitterer

    Technik: Tobias Teichmann

    Leading Team

    Josef Maria Krasanovsky/ Regie und Bühne

    © Christian Ariel Heredia

    Geboren 1976 in Salzburg, lebt als freischaffender Regisseur und Autor in Wien. Er arbeitet als Gastdozent an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und der Schauspielakademie Passau (D). Seit 2008 inszeniert er Schauspiel und Musiktheater: Landestheater Linz (AUT), Nationaltheater Sibiu (RO), Theater an der Rott (D), Next Liberty Graz (AUT), Theater Phönix Linz (AUT), Theatertage Heidelberg (D), klagenfurter ensemble (AUT), Garage-X Wien (AUT), Theater Drachengasse Wien (AUT), Theaterfestival Cisneau (MD). In der Saison 2021 wurde seine Inszenierung von Wolfram Lotz’ „Einige Nachrichten an das All“ zum Internationalen Theaterfestival Sibiu (RO) eingeladen.

    www.krasanovsky.at

     

    Alexander Mitterer/ Dramaturgie und Produktion

    Foto: Robert Fritz

    Geb.1968 in Bruneck/Südtirol, absolvierte sein Schauspielstudium 1993 am Konservatorium der Stadt Wien. Engagements u.a. an der Gessneralle Zürich, Bühnen Graz, Stadttheater Klagenfurt, klagenfurterensemble, Künstlerhaus Wien, Neue Bühne Villach sowie bei renommierten Festivals wie Steirischer Herbst, Styriarte, Volksschauspiele Telfs.
    2005 Gründung von Theater Kaendace Graz (nunmehr Theater im ARTist`s Kaendace), das sich häuptsächlich der zeitgenössischen Literatur verpflichtet sieht.
    Zahlreiche Engagements in Film-, Funk- und Fernsehproduktionen. Als Komissar Pfurtscheller aus der ORF – Tatort Reihe auch einem breiteren Publikum bekannt.

    Auf der Bühne

     Sonja Kreibich/ Schauspiel und Ausstattung

     

    geboren in Salzburg, ausgebildet an der Schauspielakademie Elfriede Ott in Wien. Diplomabschluss 2016. Engagements als Schauspielerin und Kostümassistentin. Engagements führten Sie nach Wien, Kärnten, Graz und Vorarlberg. Sie spielte am Werk X Petersplatz, Dschungel Wien, Scala Wien, Kosmostheater Bregenz, Kammerlichtspiele Klagenfurt, klagenfurter ensemble, Theater Kaendace, u.a.
    Seit 2016 Ensemblemitglied des Ensemble Porcia. Arbeitete dort mit Regisseur:innen wie Dora Schneider, Leila Müller, Axi Kratzer, Dominik Paetzholdt, Florian Eisner, Peter Gruber, Werner Schneider, Angelica Ladurner u.a.
    2019 Mitgründung des Theaterkollektivs WienMaschin und dem Todestheater mit Aline-Sarah Kunisch und Gerhard Fresacher. Erste Produktionen fanden im Raum 8 – Dark City in Klagenfurt statt. Im Juni 2023 brachte WienMaschin in Kooperation mit der Kulturinitiative Bleiburg das Stück „Wild Wild Roses“ von Aline -Sarah Kunisch auf die Bühne, weitere Vorstellungen fanden im Rahmen des Kultursommers Wien 2023 statt.
    2024 erarbeiteten Aline-Sarah Kunisch (Regisseurin und Autorin) und Sonja Kreibich (Schauspiel) gemeinsam mit der Band RAHEL und dem Grrrls Chor aus Graz die Uraufführung von „SISI RENNT“ für das Theater im ARTist`s Kaendace.

     

    Johanna Hainz/ Schauspiel

    © Andrea Peller

    Johanna Hainz wuchs in Bleiburg/Pliberk (AUT) auf. 2016 schloss sie ihr Studium an der Schauspielakademie Elfriede Ott in Wien ab. Seither arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin: Vereinigte Bühnen Graz, Kosmos Theater Wien, Theater der Jugend, klagenfurter ensemble, Theater Kosmos Bregenz, …

    Sie arbeitete u.a. mit Paulus Manker, Peter Gruber, Claudia Bühlmann, Barbara Juch, Thyl Hanscho, …

    „Das Lebendige ist das Leblose und die Musik“ ist nach „Rand“ von Miru Miroslava Svolikova am klagenfurter ensemble sowie der Theater@llianz-Gewinnerproduktion „Mondmilch trinken, immer und jetzt. Dein Solarplexus ist mir egal.“ – die u. a. bei den Bregenzer Festspielen, im Schauspielhaus Wien, Schauspielhaus Salzburg und im Theater Phönix Linz gastierte – ihre dritte Zusammenarbeit mit dem Regisseur Josef Maria Krasanovsky.
    Johanna Hainz ist Mitglied der Theaterkollektive TraktorReaktor und WienMaschin.

    Theater im ARTist`s Kaendace
    Hochsteingasse 15/13
    8010 Graz

    www.theaterkaendace.at

  • White Party im Club Vortex

    White Party im Club Vortex

    ✨ 𝐖𝐇𝐈𝐓𝐄 𝐏𝐀𝐑𝐓𝐘 ✨

    Am Samstag, 13.09. wird der Vortex Club Graz in strahlendes Weiß getaucht! 🤍

    🔥 Special Deko

    💃 Go-Go Girls

    🔥 Fire Show

    🎶 Finest Beats von DJ Iggy & DJ Djuro

    📍 VORTEX Club x Lounge

    👗 Dresscode: WHITE ONLY (Oberteil Pflicht)

    Sei dabei und erlebe die Nacht in purem Weiß! ✨

    👉 Infos & Reservierungen: @vortex.club.lounge

  • Club Motion – All you can Drink on Wednesday

    Club Motion – All you can Drink on Wednesday

    ALL YOU CAN DRINK on Wednesday im CLUB MOTION

    ■ 3 HOURS Drinks 4 Free

    ■ START 20 UHR

    ■ ENTRY 12 EUR

  • ¡VIVA LATINO!

    ¡VIVA LATINO!

    ✴️¡VIVA LATINO! ✴️Fans seid ihr bereit für die ultimative Latin Party??

    Am Samstag den 13.09.25 findet das nächste ¡Viva Latino! im Club @schrille.grille in Graz statt.

    @djjonathan.90 und

    @djeljustino spielen für euch die top Sound’s aus der Latino Ecke:

    Reggaeton, Dembow, Bachata, Salsa, Brazilian Funky, sowie International Hits für die beste Stimmung!

    Wir freuen uns auf eine fette Party mit euch und haben deshalb natürlich wieder ein Special:

    🥃Tequila shots for free!!

  • Eröffnung: Darwin Andino – CODEX / CÓDIGO

    Eröffnung: Darwin Andino – CODEX / CÓDIGO

    Materie und Erinnerung sind kulturelle Artefakte, die mich in meiner Arbeit umtreiben. Erinnerung ist eine komplexe Kommunikationsstruktur, bewahrt in den wenigen Dingen, die in der Lage sind, Epochen zu überdauern: Keramik, Stein, Metall, Fasern, Holz. Es ist auch ein Nachdenken über die Begrenztheit der heutigen Welt – darüber, wie viele ihrer Objekte über die Zeiten hinweg Bestand haben werden. Aus diesen Überlegungen heraus entwerfe ich eine Sprache, einen visuellen Code und Materialien, die diese Komplexität freilegen.

    Die Ausstellung repräsentiert eine kleine Welt in all ihren Widersprüchen. Zentralamerika – meine Region – erscheint als fraktale Repräsentation des Universums. Diese Region nach Europa zu transferieren stellt sich aus meiner Perspektive als ein Spiel fraktaler Maßstäbe dar, das die Maschinerie der Zivilisation in Bewegung setzt.

    Mich interessiert die Anomalie, in Österreich – im Zentrum Europas – Tontafeln mit der Geschichte der zentralamerikanischen Kunst zu entdecken. So ergibt sich ein doppeltes Spiel: zum einen die Evidenz dieses Mikro-Universums beim Sichtbar-Werden im Ausstellungsraum, zum anderen die buchstäbliche Geste, die Tontafeln zum Abschluss der Ausstellung dem Erdreich zu übergeben. Das Werk wird zu einer Zeitkapsel, wobei der Akt über die Allegorie hinaus Teil des Prozesses selbst wird.

    Zentralamerika stellt sich – ausgehend vom Standort Rhizom – als Bestätigung früherer Austauschprozesse mit dem Publikum in Graz dar, ohne jedoch die kritische Kraft zu verlieren, die den Arbeiten zugrunde liegt: eine symbolische Spannung zwischen der Ersten und der Dritten Welt.

    Finissage & Abschlussaktion „Be-Erdigung der Bibliothek“: 22.09.2025, 19 Uhr (sharp!)

    Weitere Öffnungszeiten: 17.-22.09.2025, 15-19 Uhr

    Kurator: Lester Rodríguez https://lesterodriguez.com/

    Kurzbio Darwin Andino:
    geb. 1983 in Honduras
    Künstler und Erfinder/Maker. Teilnahme an lokalen Biennalen in Honduras und Nicaragua sowie an mehreren Ausgaben der Bienal Centroamericana de Artes Visuales, in denen er beide Länder vertrat. Seine Arbeit wurde in verschiedenen Ausgaben der Antología de las Artes de Honduras hervorgehoben. Mitbegründer der zeitgenössischen Kunstkollektive El Círculo, Lacrimógena und Veinti3 sowie Entwickler von Projekten für die regionale Kunstschule EspIRA* / La ESPORA. War als Kulturvermittler am Centro Cultural de España in Tegucigalpa tätig und leitet derzeit sein regional ausgerichtetes Projekt labdecosas.com.
    https://darwinandino.com

  • Kult Saturday

    Kult Saturday

    🥂🤗Hoch die Hände,

    KULT-Wochenende!🤗🥂

    Einlass ab 22:00

    Freier Eintritt bis 23:00

    Danach 5€ Eintritt (Meine Erfahung, keine Garantie das es so ist)

  • I got that Friday Feeling

    I got that Friday Feeling

    Hey Partypeople! 🥳

    Am kommenden Freitag ist es endlich soweit. Wir sind wieder für euch da. Ab 22.00 Uhr heißt es…

    Cool Drinks ✔️

    Good Music ✔️

    Happy People ✔️

    All-Time Classics in the Mix 😀

    Gratis-Eintritt bis 23:00

    Danach 5€ Eintritt (Meine Erfahung, keine Garantie das es so ist)

  • Karaoke Night im Kulturhauskeller

    Karaoke Night im Kulturhauskeller

    Wir starten in die Mitte der Woche mit unserer legendären Karaoke-Night

    (Jeden Mittwoch)

    Gratis-Eintritt bis 23:00; Danach 5€ (Keine Garantie, meine Erfahung das es 5€ sind…)

    Ihr findet uns auch auf

    instagram.com/kultus.graza