Schlagwort: GrazEvents

  • Alex Sipiagin – Quartet

    Alex Sipiagin – Quartet

    Alex Sipiagin – Quartet

    Alex Sipiagin – trumpet

     

    Renato Chicco –  piano
    Morten Ramsbøl
    – bass
    Chris Smith
    – drums

     

    Der New Yorker Trompeter Alex Sipiagin gehört zu Recht zum engen Kreis der JAZZ WORLD TOP PLAYERS, die mit ihren Alben und Live-Auftritten mit den besten Musikern der Zeit die Geschichte des zeitgenössischen Jazz entscheidend mitgeprägt haben.

    Zu nennen sind hier u.a. die Gil Evans Band, das Gil Goldstein Orchestra, die George Gruntz Band, die Mingus Big Band, die Mingus Dynasty, das Michael Brecker Quintett und Sextett, mit denen er durch die Welt tourte und sich als Virtuose seines Instruments etablierte.

    Als Bandleader hat er zahlreiche Alben veröffentlicht, u.a. das Album „Overlooking Moments“, das er zusammen mit Chris Potter, Scott Colley und Eric Harland aufgenommen hat.

    Im Grazer Tube’s war er bereits mit der Mingus Big Band und als Protagonist des Trumpet Summit ´24 – damals noch zusammen mit dem legendären Jim Rotondi – zu hören. Nunmehr kommt er mit „unserer“ famosen KUG-rhythm section zurück und präsentiert Songs aus seiner letzten Studioproduktion

  • Hypercolor

    Hypercolor

    Hypercolor

    John Eckhardt – bass
    Volker Meitz – keyboards
    John-Dennis Renken – trumpet  
    Eric Schaefer – drums

    presented by [ open music ]

     

    “Sonic madness featuring the twisted guitar of Eyal Maoz, the deep toned bass of James Ilgenfritz and the grooving drums of African music aficionado Lukas Ligeti“
    (Tzadik, Cat.# 7811)

    Mit Hypercolor zielen der Gitarrist Eyal Maoz, der Bassist James Ilgenfritz und der Schlagzeuger Lukas Ligeti in Richtung einer neuen Interpretation des Jazz: Die Rohheit des Punk, die Virtuosität des Jazz-Rock, die unbändige Energie der freien Improvisation, die kompositorische Formung der Neuen Musik und die Emotionalität des Indie-Rock vereinen sich hier zu einer Instrumentalmusik von besonderer Originalität und auch instrumentaltechnischer Topqualität. Grundlegende Bestandteile der Musik wie Melodie und Puls sind zwar stark präsent, werden aber ständig in Frage gestellt und liefern nur die Grundlage für eine ungewöhnlich große Bandbreite an sich ständig wandelnden Ausdrucksmöglichkeiten.

    Ihre erste, gleichnamige CD wurde 2015 auf John Zorns Tzadik-Label veröffentlicht und von der Kritik hoch gelobt. Seither sind Hypercolor in Ländern von Italien bis Indonesien aufgetreten – bei „open music“ ist das Trio nunmehr erstmals in Graz zu erleben.

     

    Foto by Scott Friedlander

  • New York Xperience

    New York Xperience

    New York Xperience

    Tim Armacost (NY) – sax 
    Misha Tsiganov (NY)
    –  piano
    Doug Weiss (NY)
    – bass
    Klemens Marktl (A)
    – drums & comp

     

    Der weit über die Grenzen hinaus renommierte und äußerst umtriebige Schlagzeuger/Komponist/Bandleader Klemens Marktl präsentiert seine neu formierte Band “New York Xperience”, wo er lauter Stars der New Yorker Jazzszene vorstellt. Durch seine internationale Tätigkeit als einer der gefragtesten Drummer in Europa bis zu den USA finden sich in seinen Formationen immer wieder Jazz-Stars aus aller Welt. Im März 2024 hat der Ausnahmedrummer erstmals unter dem Namen Klemens Marktl – Xperience seinen Tonträger mit dem Grammy nominierten Saxophonisten Tim Armacost (NY) veröffentlicht.

    Hr. Armacost ist einer der gefragtesten Musiker aus der New Yorker Downtown Szene und sorgt mit seinem „New York Standards Project“ seit Jahren für internationales Aufregen. Tim Armacost und Klemens Marktl sind seit Jahren musikalische Partner und haben in New York im Quartett des legendären Pianisten Don Friedman in den dortigen Jazzclubs wie z.B. Smalls Jazzclub, Kitano Jazzclub … gespielt.

     

    Der zweifach für den Latin Grammy nominierte Pianist Misha Tsiganov wurde in St. Petersburg, Russland, geboren und lebt seit 1993 in New York.

    1990 erhielt Misha das Preisträgerdiplom des Allrussischen Jazzwettbewerbs. Von 2004 bis 2008 war Misha fester Pianist des legendären Schlagzeugers Joe Chambers,

    mit dem er 2005 das Album „The Outlaw“ bei Savant Records aufnahm. Als Leader hat Misha 12 Alben aufgenommen, die letzten 5 Alben erschienen beim

    renommierten Plattenlabel Criss Cross Jazz. Misha ist mit Musikern wie Clark Terry, Michael Brecker, Randy Brecker, Joe Chambers, Gary Bartz, Chris Potter, Miguel Zenon, Hendrik Meurkens, Dave Valentin, Claudio Roditi, Chico Freeman, Antonio Sanchez und vielen anderen aufgetreten und hat mit ihnen Aufnahmen gemacht.

     

    Gemeinsam mit Klemens Marktl und Misha Tsiganov komplementiert der New Yorker Bassist Doug Weiss die heiss swingende Rhythm Section, welche den Solisten das rhythmische Fundament und gleichzeitig die nötige Inspiration für solistische Höhenflüge bietet.

    Doug Weiss ist bekannt für seine Vielseitigkeit sowohl im traditionellen Jazz bis hin zu avantgardistischen und experimentellen Formationen. Er ist bekannt für seinen tiefen, warmen Sound und seine Fähigkeit, sowohl als Begleiter als auch als Solist zu glänzen. Er hat eine markante Technik und ein feines Gespür für rhythmische und harmonische Subtilität, was ihm einen besonderen Platz in der Jazzszene eingebracht hat. Er ist einer der gefragtesten Sideman und ist seit Jahrzehnten fixes Bandmitglied in den Bands von Al Foster, George Coleman, Eddie Henderson, Clifford Jordan, Chris Potter, Joe Lovano, Seamus Blake, Mark Turner, Brad Mehldau, Kevin Hays, Peter Bernstein, Kurt Rosenwinkel, Brian Blade Fellowship, Bill Stewart u.a.

    Ein international mitreißendes Quartett mit grandiose Solisten und einer einer swingenden Rhythmusgruppe, die es stehts versteht den jeweiligen Solisten mit der nötigen Energie zu unterstützen!

    Unter dieser heiß swingenden Formation „New York Xperience“ muss man sich eine höchst energetische Band, deren Wurzeln deutlich im akustischen Jazz liegen, vorstellen. Die Band ist vor allem durch den gegenwärtigen “New York” Sound geprägt, wo Klemens Marktl jährlich eine Zeitlang verbringt um Inspiration für seine neuen Kompositionen zu schöpfen. In der Musik des Drummers vermischen sich Melodien und Grooves mit rhythmischer Finesse und höchst energetischem Swing. Die rhythmisch abwechslungsreichen und melodisch immer nachvollziehbaren Kompositionen des Drummers bieten den Musikern eine Basis für Improvisation und spannender Interaktion. 

    Im Rahmen der Europatournee mit diesem hochkarätig besetzten Quartett präsentiert Klemens Marktl seine auf ATS-Records neu erschienene CD Xperience feat. Tim Armacost (Sax).

    Das Klemens Marktl „NY Xperience“ sorgt immer für ein musikalisches Feuerwerk!!!

    www.klemensmarktl.com

  • New York Xperience

    New York Xperience

    New York Xperience

    Tim Armacost (NY) – sax 
    Misha Tsiganov (NY)
    –  piano
    Doug Weiss (NY)
    – bass
    Klemens Marktl (A)
    – drums & comp

     

    Der weit über die Grenzen hinaus renommierte und äußerst umtriebige Schlagzeuger/Komponist/Bandleader Klemens Marktl präsentiert seine neu formierte Band “New York Xperience”, wo er lauter Stars der New Yorker Jazzszene vorstellt. Durch seine internationale Tätigkeit als einer der gefragtesten Drummer in Europa bis zu den USA finden sich in seinen Formationen immer wieder Jazz-Stars aus aller Welt. Im März 2024 hat der Ausnahmedrummer erstmals unter dem Namen Klemens Marktl – Xperience seinen Tonträger mit dem Grammy nominierten Saxophonisten Tim Armacost (NY) veröffentlicht.

    Hr. Armacost ist einer der gefragtesten Musiker aus der New Yorker Downtown Szene und sorgt mit seinem „New York Standards Project“ seit Jahren für internationales Aufregen. Tim Armacost und Klemens Marktl sind seit Jahren musikalische Partner und haben in New York im Quartett des legendären Pianisten Don Friedman in den dortigen Jazzclubs wie z.B. Smalls Jazzclub, Kitano Jazzclub … gespielt.

     

    Der zweifach für den Latin Grammy nominierte Pianist Misha Tsiganov wurde in St. Petersburg, Russland, geboren und lebt seit 1993 in New York.

    1990 erhielt Misha das Preisträgerdiplom des Allrussischen Jazzwettbewerbs. Von 2004 bis 2008 war Misha fester Pianist des legendären Schlagzeugers Joe Chambers,

    mit dem er 2005 das Album „The Outlaw“ bei Savant Records aufnahm. Als Leader hat Misha 12 Alben aufgenommen, die letzten 5 Alben erschienen beim

    renommierten Plattenlabel Criss Cross Jazz. Misha ist mit Musikern wie Clark Terry, Michael Brecker, Randy Brecker, Joe Chambers, Gary Bartz, Chris Potter, Miguel Zenon, Hendrik Meurkens, Dave Valentin, Claudio Roditi, Chico Freeman, Antonio Sanchez und vielen anderen aufgetreten und hat mit ihnen Aufnahmen gemacht.

     

    Gemeinsam mit Klemens Marktl und Misha Tsiganov komplementiert der New Yorker Bassist Doug Weiss die heiss swingende Rhythm Section, welche den Solisten das rhythmische Fundament und gleichzeitig die nötige Inspiration für solistische Höhenflüge bietet.

    Doug Weiss ist bekannt für seine Vielseitigkeit sowohl im traditionellen Jazz bis hin zu avantgardistischen und experimentellen Formationen. Er ist bekannt für seinen tiefen, warmen Sound und seine Fähigkeit, sowohl als Begleiter als auch als Solist zu glänzen. Er hat eine markante Technik und ein feines Gespür für rhythmische und harmonische Subtilität, was ihm einen besonderen Platz in der Jazzszene eingebracht hat. Er ist einer der gefragtesten Sideman und ist seit Jahrzehnten fixes Bandmitglied in den Bands von Al Foster, George Coleman, Eddie Henderson, Clifford Jordan, Chris Potter, Joe Lovano, Seamus Blake, Mark Turner, Brad Mehldau, Kevin Hays, Peter Bernstein, Kurt Rosenwinkel, Brian Blade Fellowship, Bill Stewart u.a.

    Ein international mitreißendes Quartett mit grandiose Solisten und einer einer swingenden Rhythmusgruppe, die es stehts versteht den jeweiligen Solisten mit der nötigen Energie zu unterstützen!

    Unter dieser heiß swingenden Formation „New York Xperience“ muss man sich eine höchst energetische Band, deren Wurzeln deutlich im akustischen Jazz liegen, vorstellen. Die Band ist vor allem durch den gegenwärtigen “New York” Sound geprägt, wo Klemens Marktl jährlich eine Zeitlang verbringt um Inspiration für seine neuen Kompositionen zu schöpfen. In der Musik des Drummers vermischen sich Melodien und Grooves mit rhythmischer Finesse und höchst energetischem Swing. Die rhythmisch abwechslungsreichen und melodisch immer nachvollziehbaren Kompositionen des Drummers bieten den Musikern eine Basis für Improvisation und spannender Interaktion. 

    Im Rahmen der Europatournee mit diesem hochkarätig besetzten Quartett präsentiert Klemens Marktl seine auf ATS-Records neu erschienene CD Xperience feat. Tim Armacost (Sax).

    Das Klemens Marktl „NY Xperience“ sorgt immer für ein musikalisches Feuerwerk!!!

    www.klemensmarktl.com

  • New York Xperience

    New York Xperience

    New York Xperience

    Tim Armacost (NY) – sax 
    Misha Tsiganov (NY)
    –  piano
    Doug Weiss (NY)
    – bass
    Klemens Marktl (A)
    – drums & comp

     

    Der weit über die Grenzen hinaus renommierte und äußerst umtriebige Schlagzeuger/Komponist/Bandleader Klemens Marktl präsentiert seine neu formierte Band “New York Xperience”, wo er lauter Stars der New Yorker Jazzszene vorstellt. Durch seine internationale Tätigkeit als einer der gefragtesten Drummer in Europa bis zu den USA finden sich in seinen Formationen immer wieder Jazz-Stars aus aller Welt. Im März 2024 hat der Ausnahmedrummer erstmals unter dem Namen Klemens Marktl – Xperience seinen Tonträger mit dem Grammy nominierten Saxophonisten Tim Armacost (NY) veröffentlicht.

    Hr. Armacost ist einer der gefragtesten Musiker aus der New Yorker Downtown Szene und sorgt mit seinem „New York Standards Project“ seit Jahren für internationales Aufregen. Tim Armacost und Klemens Marktl sind seit Jahren musikalische Partner und haben in New York im Quartett des legendären Pianisten Don Friedman in den dortigen Jazzclubs wie z.B. Smalls Jazzclub, Kitano Jazzclub … gespielt.

     

    Der zweifach für den Latin Grammy nominierte Pianist Misha Tsiganov wurde in St. Petersburg, Russland, geboren und lebt seit 1993 in New York.

    1990 erhielt Misha das Preisträgerdiplom des Allrussischen Jazzwettbewerbs. Von 2004 bis 2008 war Misha fester Pianist des legendären Schlagzeugers Joe Chambers,

    mit dem er 2005 das Album „The Outlaw“ bei Savant Records aufnahm. Als Leader hat Misha 12 Alben aufgenommen, die letzten 5 Alben erschienen beim

    renommierten Plattenlabel Criss Cross Jazz. Misha ist mit Musikern wie Clark Terry, Michael Brecker, Randy Brecker, Joe Chambers, Gary Bartz, Chris Potter, Miguel Zenon, Hendrik Meurkens, Dave Valentin, Claudio Roditi, Chico Freeman, Antonio Sanchez und vielen anderen aufgetreten und hat mit ihnen Aufnahmen gemacht.

     

    Gemeinsam mit Klemens Marktl und Misha Tsiganov komplementiert der New Yorker Bassist Doug Weiss die heiss swingende Rhythm Section, welche den Solisten das rhythmische Fundament und gleichzeitig die nötige Inspiration für solistische Höhenflüge bietet.

    Doug Weiss ist bekannt für seine Vielseitigkeit sowohl im traditionellen Jazz bis hin zu avantgardistischen und experimentellen Formationen. Er ist bekannt für seinen tiefen, warmen Sound und seine Fähigkeit, sowohl als Begleiter als auch als Solist zu glänzen. Er hat eine markante Technik und ein feines Gespür für rhythmische und harmonische Subtilität, was ihm einen besonderen Platz in der Jazzszene eingebracht hat. Er ist einer der gefragtesten Sideman und ist seit Jahrzehnten fixes Bandmitglied in den Bands von Al Foster, George Coleman, Eddie Henderson, Clifford Jordan, Chris Potter, Joe Lovano, Seamus Blake, Mark Turner, Brad Mehldau, Kevin Hays, Peter Bernstein, Kurt Rosenwinkel, Brian Blade Fellowship, Bill Stewart u.a.

    Ein international mitreißendes Quartett mit grandiose Solisten und einer einer swingenden Rhythmusgruppe, die es stehts versteht den jeweiligen Solisten mit der nötigen Energie zu unterstützen!

    Unter dieser heiß swingenden Formation „New York Xperience“ muss man sich eine höchst energetische Band, deren Wurzeln deutlich im akustischen Jazz liegen, vorstellen. Die Band ist vor allem durch den gegenwärtigen “New York” Sound geprägt, wo Klemens Marktl jährlich eine Zeitlang verbringt um Inspiration für seine neuen Kompositionen zu schöpfen. In der Musik des Drummers vermischen sich Melodien und Grooves mit rhythmischer Finesse und höchst energetischem Swing. Die rhythmisch abwechslungsreichen und melodisch immer nachvollziehbaren Kompositionen des Drummers bieten den Musikern eine Basis für Improvisation und spannender Interaktion. 

    Im Rahmen der Europatournee mit diesem hochkarätig besetzten Quartett präsentiert Klemens Marktl seine auf ATS-Records neu erschienene CD Xperience feat. Tim Armacost (Sax).

    Das Klemens Marktl „NY Xperience“ sorgt immer für ein musikalisches Feuerwerk!!!

    www.klemensmarktl.com

  • Bonilla/Feigl Quintet – Tubes 5 Years

    Bonilla/Feigl Quintet – Tubes 5 Years

    Bonilla/Feigl Quintet – Tubes 5 Years

    Luis Bonilla – sax
    Sigi Feigl – sax 
    Sascha Mutić
    –  piano
    Kajetan Kamenjasević 
    – bass
    Karlheinz Miklin jun.
    – drums

     

    Es ist ja bereits Tradition, dass die Band rund um die beiden “Hausherren” des Tube’s jeweils das Eröffnungskonzert der neuen Konzertsaison bestreitet. Dennoch ist es heuer ganz speziell – da es sich immerhin um das 5jährige Jubiläum dieser wunderbaren Bühne handelt. Und um diesen Umstand gebührend zu feiern, wird es anschließend an das Konzert ein kleines – oder auch größeres – Fest geben, zu dem Sie recht herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist aus “Jubiläumsgründen…:)” mit einer freiliggen Spende verbunden – dennoch sollten Sie sich einen Platz reservieren – solange dies noch möglich ist!

    Am Programm des – nunmehr ebenfalls 5 Jahre alten – Luis Bonilla / Sigi Feigl Quintet’s stehen wie gewohnt Originals aus der Feder der einzelnen Musiker dieser illustren Band. Und wie immer gibt es zumindest die eine oder andere Premiere von gänzlich neuen Tunes zu erleben. Feiern Sie mit – die Musik und das Tubes! … the place to go and listen!

  • GEISTERBAHN im Schlossbergstollen

    GEISTERBAHN im Schlossbergstollen

    GEISTERBAHN

    Im Schloßbergstollen

    Wiederaufnahme


    Termine: 06.12. / 07.12. / 11.12. / 13.12. / 14.12. / 16.12.2025
    jeweils 19:00 und 21:00 Uhr

    Schloßbergstollen
    Am Fuße des Schlossberges 9
    8010 Graz

    Tickets

    Die Bahn fährt heran, du steigst ein und es geht los. Dabei ist es und ist nicht, wie du es gar nicht erwartet hast. Aber du weißt ja, wie sich Dinge manchmal anfühlen. Du weißt das. Du kennst den Geruch von frischem Brot, du weißt, wie Luftpolsterfolie unter deinen Fingernägeln platzt, du weißt, wie Kreide schmeckt. Kalt. Kalk. Du weißt das. Du bist ja ein erwachsener Mensch. Und es kann dir nichts passieren, wirklich nichts passieren. Gerade nicht hier. Wir achten auf dich. Wir achten auf uns. Weil wir, wir fühlen wie du. Wir sind doch alle da. Die Tür geht auf und wir fahren hinein. Rein in den Stollen. Rein in die Dunkelheit. Zu dir. Wir fahren hinein in deine Gedanken und wir überlassen dich ihnen und überlassen dich nicht. Du siehst nichts, aber du hörst. Du riechst. Du spürst uns. Plötzlich wieder Licht. Du lässt dich fallen und wir fangen dich auf und wir lassen dich los. Eine Geisterbahn und keine Geisterbahn.

    Die Performance findet im Grazer Schloßbergstollen bei Temperaturen um die 10 Grad statt. Es kommt zu Momenten absoluter Dunkelheit.

    Eine Produktion von Follow the Rabbit und Das Planetenparty Prinzip

    KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Alexander Benke, Martin Brachvogel, David Valentek / BÜHNEN- UND KOSTÜMBILD: Rosa Wallbrecher / BÜHNENAASSISTENZ: Laura Kerschbaumsteiner / MUSIK: Robert Lepenik / DRAMATURGIE: David Wimmer-Wallbrecher / PERFORMANCE: Alexander Benke, Martin Brachvogel, Yvonne Klamant, Moritz Ostanek, David Valentek / PRODUKTIONSLEITUNG: David Valentek

  • GEISTERBAHN im Schlossbergstollen

    GEISTERBAHN im Schlossbergstollen

    GEISTERBAHN

    Im Schloßbergstollen

    Wiederaufnahme


    Termine: 06.12. / 07.12. / 11.12. / 13.12. / 14.12. / 16.12.2025
    jeweils 19:00 und 21:00 Uhr

    Schloßbergstollen
    Am Fuße des Schlossberges 9
    8010 Graz

    Tickets

    Die Bahn fährt heran, du steigst ein und es geht los. Dabei ist es und ist nicht, wie du es gar nicht erwartet hast. Aber du weißt ja, wie sich Dinge manchmal anfühlen. Du weißt das. Du kennst den Geruch von frischem Brot, du weißt, wie Luftpolsterfolie unter deinen Fingernägeln platzt, du weißt, wie Kreide schmeckt. Kalt. Kalk. Du weißt das. Du bist ja ein erwachsener Mensch. Und es kann dir nichts passieren, wirklich nichts passieren. Gerade nicht hier. Wir achten auf dich. Wir achten auf uns. Weil wir, wir fühlen wie du. Wir sind doch alle da. Die Tür geht auf und wir fahren hinein. Rein in den Stollen. Rein in die Dunkelheit. Zu dir. Wir fahren hinein in deine Gedanken und wir überlassen dich ihnen und überlassen dich nicht. Du siehst nichts, aber du hörst. Du riechst. Du spürst uns. Plötzlich wieder Licht. Du lässt dich fallen und wir fangen dich auf und wir lassen dich los. Eine Geisterbahn und keine Geisterbahn.

    Die Performance findet im Grazer Schloßbergstollen bei Temperaturen um die 10 Grad statt. Es kommt zu Momenten absoluter Dunkelheit.

    Eine Produktion von Follow the Rabbit und Das Planetenparty Prinzip

    KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Alexander Benke, Martin Brachvogel, David Valentek / BÜHNEN- UND KOSTÜMBILD: Rosa Wallbrecher / BÜHNENAASSISTENZ: Laura Kerschbaumsteiner / MUSIK: Robert Lepenik / DRAMATURGIE: David Wimmer-Wallbrecher / PERFORMANCE: Alexander Benke, Martin Brachvogel, Yvonne Klamant, Moritz Ostanek, David Valentek / PRODUKTIONSLEITUNG: David Valentek

  • GEISTERBAHN im Schlossbergstollen

    GEISTERBAHN im Schlossbergstollen

    GEISTERBAHN

    Im Schloßbergstollen

    Wiederaufnahme


    Termine: 06.12. / 07.12. / 11.12. / 13.12. / 14.12. / 16.12.2025
    jeweils 19:00 und 21:00 Uhr

    Schloßbergstollen
    Am Fuße des Schlossberges 9
    8010 Graz

    Tickets

    Die Bahn fährt heran, du steigst ein und es geht los. Dabei ist es und ist nicht, wie du es gar nicht erwartet hast. Aber du weißt ja, wie sich Dinge manchmal anfühlen. Du weißt das. Du kennst den Geruch von frischem Brot, du weißt, wie Luftpolsterfolie unter deinen Fingernägeln platzt, du weißt, wie Kreide schmeckt. Kalt. Kalk. Du weißt das. Du bist ja ein erwachsener Mensch. Und es kann dir nichts passieren, wirklich nichts passieren. Gerade nicht hier. Wir achten auf dich. Wir achten auf uns. Weil wir, wir fühlen wie du. Wir sind doch alle da. Die Tür geht auf und wir fahren hinein. Rein in den Stollen. Rein in die Dunkelheit. Zu dir. Wir fahren hinein in deine Gedanken und wir überlassen dich ihnen und überlassen dich nicht. Du siehst nichts, aber du hörst. Du riechst. Du spürst uns. Plötzlich wieder Licht. Du lässt dich fallen und wir fangen dich auf und wir lassen dich los. Eine Geisterbahn und keine Geisterbahn.

    Die Performance findet im Grazer Schloßbergstollen bei Temperaturen um die 10 Grad statt. Es kommt zu Momenten absoluter Dunkelheit.

    Eine Produktion von Follow the Rabbit und Das Planetenparty Prinzip

    KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Alexander Benke, Martin Brachvogel, David Valentek / BÜHNEN- UND KOSTÜMBILD: Rosa Wallbrecher / BÜHNENAASSISTENZ: Laura Kerschbaumsteiner / MUSIK: Robert Lepenik / DRAMATURGIE: David Wimmer-Wallbrecher / PERFORMANCE: Alexander Benke, Martin Brachvogel, Yvonne Klamant, Moritz Ostanek, David Valentek / PRODUKTIONSLEITUNG: David Valentek

  • GEISTERBAHN im Schlossbergstollen

    GEISTERBAHN im Schlossbergstollen

    GEISTERBAHN

    Im Schloßbergstollen

    Wiederaufnahme


    Termine: 06.12. / 07.12. / 11.12. / 13.12. / 14.12. / 16.12.2025
    jeweils 19:00 und 21:00 Uhr

    Schloßbergstollen
    Am Fuße des Schlossberges 9
    8010 Graz

    Tickets

    Die Bahn fährt heran, du steigst ein und es geht los. Dabei ist es und ist nicht, wie du es gar nicht erwartet hast. Aber du weißt ja, wie sich Dinge manchmal anfühlen. Du weißt das. Du kennst den Geruch von frischem Brot, du weißt, wie Luftpolsterfolie unter deinen Fingernägeln platzt, du weißt, wie Kreide schmeckt. Kalt. Kalk. Du weißt das. Du bist ja ein erwachsener Mensch. Und es kann dir nichts passieren, wirklich nichts passieren. Gerade nicht hier. Wir achten auf dich. Wir achten auf uns. Weil wir, wir fühlen wie du. Wir sind doch alle da. Die Tür geht auf und wir fahren hinein. Rein in den Stollen. Rein in die Dunkelheit. Zu dir. Wir fahren hinein in deine Gedanken und wir überlassen dich ihnen und überlassen dich nicht. Du siehst nichts, aber du hörst. Du riechst. Du spürst uns. Plötzlich wieder Licht. Du lässt dich fallen und wir fangen dich auf und wir lassen dich los. Eine Geisterbahn und keine Geisterbahn.

    Die Performance findet im Grazer Schloßbergstollen bei Temperaturen um die 10 Grad statt. Es kommt zu Momenten absoluter Dunkelheit.

    Eine Produktion von Follow the Rabbit und Das Planetenparty Prinzip

    KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Alexander Benke, Martin Brachvogel, David Valentek / BÜHNEN- UND KOSTÜMBILD: Rosa Wallbrecher / BÜHNENAASSISTENZ: Laura Kerschbaumsteiner / MUSIK: Robert Lepenik / DRAMATURGIE: David Wimmer-Wallbrecher / PERFORMANCE: Alexander Benke, Martin Brachvogel, Yvonne Klamant, Moritz Ostanek, David Valentek / PRODUKTIONSLEITUNG: David Valentek