Schlagwort: GrazEvents

  • Konzert: Veins of Suffering – EP Release Show

    Konzert: Veins of Suffering – EP Release Show

    Music House, Konzert: Veins of Suffering – EP Release Show

    Under Destruction, Dysterol

  • Konzert: Anna Absolut, IQ Zero & ZAK!

    Konzert: Anna Absolut, IQ Zero & ZAK!

    Music House, Konzert: Anna Absolut, IQ Zero, ZAK!

  • Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    ERBEN – Wer kriegt das Haus?

    Premiere: 09.10.2025
    Weitere Termine: 10.10. / 11.10. / 15.10. / 16.10. / 18.10.2025
    jeweils 20:00 Uhr

    Helmut List Halle (Halle D)
    Waagner-Biro-Straße 98a
    8020 Graz

    Tickets

    In der Halle „Detroit“ schwebt ein Haus. Zwei freie Theaterensembles aus Graz – Das Planetenparty Prinzip und das Theater im Bahnhof stellen sich dem Thema Erben.

    15 Menschen. Wer ist wie reich? Wer wird voraussichtlich wieviel erben?

    Zwischen Großgruppe und Intimität, Hektik und Stille überlagern sich Szenen, Stimmen, Körper, Vergangenheit und Gegenwart verschieben sich ineinander. Eine erzählt von Kitzbühel, von einem verschollenen Verwandten, von den Rassengesetzen der Nazis – und davon, wie viel ein Quadratmeter Baugrund heute wert ist. Eine andere zeigt das Foto eines müllbedeckten Grünstreifens neben einer Lagerhalle. Drei fürchten sich abwechselnd vor Altersarmut. Eine hängt ein Hirschgeweih ins Haus. Die Alleinerbin schämt sich exzessiv. Neben der Ungleichheit, dem Streit, der Gier liegt etwas anderes: der Abschied. Denn am Anfang des Erbens steht der Verlust. Jemand ist nicht mehr da. Und hat etwas hinterlassen. Glück und Unglück.

    Im Publikum entstehen Bilder, unweigerlich tauchen eigene Geschichten auf.
    Haben Sie schon ein Testament verfasst?
    Wer kriegt das Haus?

    In Auftrag gegeben von steirischer herbst ’25

    Produziert von Theater im Bahnhof und Das Planetenparty Prinzip in Koproduktion mit
    steirischer herbst ’25 und Theater am Werk

    REGIE: Nora Köhler und Helmut Köpping / MIT: Alexander Benke, Leonie Bramberger, Juliette Eröd, Victoria Fux, Ed. Hauswirth, Pia Hierzegger, Gabriela Hiti, Eva Hofer, Elisabeth Holzmeister, Moritz Ostanek, Miriam Schmid, Alexandra Schmidt, David Valentek, Nora Winkler und Martina Zinner / BÜHNE UND KOSTÜM: Heike Barnard und Christina Helena Romirer / MUSIK: Jakob Kolb / LICHT: Martin Schneebacher / TONTECHNIK: Tom Grassegger / REGIEASSISTENZ: Marlen Weingartmann / PRODUKTION: Monika Klengel / PRODUKTIONSLEITUNG: Sarah Mueller

  • Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    ERBEN – Wer kriegt das Haus?

    Premiere: 09.10.2025
    Weitere Termine: 10.10. / 11.10. / 15.10. / 16.10. / 18.10.2025
    jeweils 20:00 Uhr

    Helmut List Halle (Halle D)
    Waagner-Biro-Straße 98a
    8020 Graz

    Tickets

    In der Halle „Detroit“ schwebt ein Haus. Zwei freie Theaterensembles aus Graz – Das Planetenparty Prinzip und das Theater im Bahnhof stellen sich dem Thema Erben.

    15 Menschen. Wer ist wie reich? Wer wird voraussichtlich wieviel erben?

    Zwischen Großgruppe und Intimität, Hektik und Stille überlagern sich Szenen, Stimmen, Körper, Vergangenheit und Gegenwart verschieben sich ineinander. Eine erzählt von Kitzbühel, von einem verschollenen Verwandten, von den Rassengesetzen der Nazis – und davon, wie viel ein Quadratmeter Baugrund heute wert ist. Eine andere zeigt das Foto eines müllbedeckten Grünstreifens neben einer Lagerhalle. Drei fürchten sich abwechselnd vor Altersarmut. Eine hängt ein Hirschgeweih ins Haus. Die Alleinerbin schämt sich exzessiv. Neben der Ungleichheit, dem Streit, der Gier liegt etwas anderes: der Abschied. Denn am Anfang des Erbens steht der Verlust. Jemand ist nicht mehr da. Und hat etwas hinterlassen. Glück und Unglück.

    Im Publikum entstehen Bilder, unweigerlich tauchen eigene Geschichten auf.
    Haben Sie schon ein Testament verfasst?
    Wer kriegt das Haus?

    In Auftrag gegeben von steirischer herbst ’25

    Produziert von Theater im Bahnhof und Das Planetenparty Prinzip in Koproduktion mit
    steirischer herbst ’25 und Theater am Werk

    REGIE: Nora Köhler und Helmut Köpping / MIT: Alexander Benke, Leonie Bramberger, Juliette Eröd, Victoria Fux, Ed. Hauswirth, Pia Hierzegger, Gabriela Hiti, Eva Hofer, Elisabeth Holzmeister, Moritz Ostanek, Miriam Schmid, Alexandra Schmidt, David Valentek, Nora Winkler und Martina Zinner / BÜHNE UND KOSTÜM: Heike Barnard und Christina Helena Romirer / MUSIK: Jakob Kolb / LICHT: Martin Schneebacher / TONTECHNIK: Tom Grassegger / REGIEASSISTENZ: Marlen Weingartmann / PRODUKTION: Monika Klengel / PRODUKTIONSLEITUNG: Sarah Mueller

  • Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    ERBEN – Wer kriegt das Haus?

    Premiere: 09.10.2025
    Weitere Termine: 10.10. / 11.10. / 15.10. / 16.10. / 18.10.2025
    jeweils 20:00 Uhr

    Helmut List Halle (Halle D)
    Waagner-Biro-Straße 98a
    8020 Graz

    Tickets

    In der Halle „Detroit“ schwebt ein Haus. Zwei freie Theaterensembles aus Graz – Das Planetenparty Prinzip und das Theater im Bahnhof stellen sich dem Thema Erben.

    15 Menschen. Wer ist wie reich? Wer wird voraussichtlich wieviel erben?

    Zwischen Großgruppe und Intimität, Hektik und Stille überlagern sich Szenen, Stimmen, Körper, Vergangenheit und Gegenwart verschieben sich ineinander. Eine erzählt von Kitzbühel, von einem verschollenen Verwandten, von den Rassengesetzen der Nazis – und davon, wie viel ein Quadratmeter Baugrund heute wert ist. Eine andere zeigt das Foto eines müllbedeckten Grünstreifens neben einer Lagerhalle. Drei fürchten sich abwechselnd vor Altersarmut. Eine hängt ein Hirschgeweih ins Haus. Die Alleinerbin schämt sich exzessiv. Neben der Ungleichheit, dem Streit, der Gier liegt etwas anderes: der Abschied. Denn am Anfang des Erbens steht der Verlust. Jemand ist nicht mehr da. Und hat etwas hinterlassen. Glück und Unglück.

    Im Publikum entstehen Bilder, unweigerlich tauchen eigene Geschichten auf.
    Haben Sie schon ein Testament verfasst?
    Wer kriegt das Haus?

    In Auftrag gegeben von steirischer herbst ’25

    Produziert von Theater im Bahnhof und Das Planetenparty Prinzip in Koproduktion mit
    steirischer herbst ’25 und Theater am Werk

    REGIE: Nora Köhler und Helmut Köpping / MIT: Alexander Benke, Leonie Bramberger, Juliette Eröd, Victoria Fux, Ed. Hauswirth, Pia Hierzegger, Gabriela Hiti, Eva Hofer, Elisabeth Holzmeister, Moritz Ostanek, Miriam Schmid, Alexandra Schmidt, David Valentek, Nora Winkler und Martina Zinner / BÜHNE UND KOSTÜM: Heike Barnard und Christina Helena Romirer / MUSIK: Jakob Kolb / LICHT: Martin Schneebacher / TONTECHNIK: Tom Grassegger / REGIEASSISTENZ: Marlen Weingartmann / PRODUKTION: Monika Klengel / PRODUKTIONSLEITUNG: Sarah Mueller

  • Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    ERBEN – Wer kriegt das Haus?

    Premiere: 09.10.2025
    Weitere Termine: 10.10. / 11.10. / 15.10. / 16.10. / 18.10.2025
    jeweils 20:00 Uhr

    Helmut List Halle (Halle D)
    Waagner-Biro-Straße 98a
    8020 Graz

    Tickets

    In der Halle „Detroit“ schwebt ein Haus. Zwei freie Theaterensembles aus Graz – Das Planetenparty Prinzip und das Theater im Bahnhof stellen sich dem Thema Erben.

    15 Menschen. Wer ist wie reich? Wer wird voraussichtlich wieviel erben?

    Zwischen Großgruppe und Intimität, Hektik und Stille überlagern sich Szenen, Stimmen, Körper, Vergangenheit und Gegenwart verschieben sich ineinander. Eine erzählt von Kitzbühel, von einem verschollenen Verwandten, von den Rassengesetzen der Nazis – und davon, wie viel ein Quadratmeter Baugrund heute wert ist. Eine andere zeigt das Foto eines müllbedeckten Grünstreifens neben einer Lagerhalle. Drei fürchten sich abwechselnd vor Altersarmut. Eine hängt ein Hirschgeweih ins Haus. Die Alleinerbin schämt sich exzessiv. Neben der Ungleichheit, dem Streit, der Gier liegt etwas anderes: der Abschied. Denn am Anfang des Erbens steht der Verlust. Jemand ist nicht mehr da. Und hat etwas hinterlassen. Glück und Unglück.

    Im Publikum entstehen Bilder, unweigerlich tauchen eigene Geschichten auf.
    Haben Sie schon ein Testament verfasst?
    Wer kriegt das Haus?

    In Auftrag gegeben von steirischer herbst ’25

    Produziert von Theater im Bahnhof und Das Planetenparty Prinzip in Koproduktion mit
    steirischer herbst ’25 und Theater am Werk

    REGIE: Nora Köhler und Helmut Köpping / MIT: Alexander Benke, Leonie Bramberger, Juliette Eröd, Victoria Fux, Ed. Hauswirth, Pia Hierzegger, Gabriela Hiti, Eva Hofer, Elisabeth Holzmeister, Moritz Ostanek, Miriam Schmid, Alexandra Schmidt, David Valentek, Nora Winkler und Martina Zinner / BÜHNE UND KOSTÜM: Heike Barnard und Christina Helena Romirer / MUSIK: Jakob Kolb / LICHT: Martin Schneebacher / TONTECHNIK: Tom Grassegger / REGIEASSISTENZ: Marlen Weingartmann / PRODUKTION: Monika Klengel / PRODUKTIONSLEITUNG: Sarah Mueller

  • Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    ERBEN – Wer kriegt das Haus?

    Premiere: 09.10.2025
    Weitere Termine: 10.10. / 11.10. / 15.10. / 16.10. / 18.10.2025
    jeweils 20:00 Uhr

    Helmut List Halle (Halle D)
    Waagner-Biro-Straße 98a
    8020 Graz

    Tickets

    In der Halle „Detroit“ schwebt ein Haus. Zwei freie Theaterensembles aus Graz – Das Planetenparty Prinzip und das Theater im Bahnhof stellen sich dem Thema Erben.

    15 Menschen. Wer ist wie reich? Wer wird voraussichtlich wieviel erben?

    Zwischen Großgruppe und Intimität, Hektik und Stille überlagern sich Szenen, Stimmen, Körper, Vergangenheit und Gegenwart verschieben sich ineinander. Eine erzählt von Kitzbühel, von einem verschollenen Verwandten, von den Rassengesetzen der Nazis – und davon, wie viel ein Quadratmeter Baugrund heute wert ist. Eine andere zeigt das Foto eines müllbedeckten Grünstreifens neben einer Lagerhalle. Drei fürchten sich abwechselnd vor Altersarmut. Eine hängt ein Hirschgeweih ins Haus. Die Alleinerbin schämt sich exzessiv. Neben der Ungleichheit, dem Streit, der Gier liegt etwas anderes: der Abschied. Denn am Anfang des Erbens steht der Verlust. Jemand ist nicht mehr da. Und hat etwas hinterlassen. Glück und Unglück.

    Im Publikum entstehen Bilder, unweigerlich tauchen eigene Geschichten auf.
    Haben Sie schon ein Testament verfasst?
    Wer kriegt das Haus?

    In Auftrag gegeben von steirischer herbst ’25

    Produziert von Theater im Bahnhof und Das Planetenparty Prinzip in Koproduktion mit
    steirischer herbst ’25 und Theater am Werk

    REGIE: Nora Köhler und Helmut Köpping / MIT: Alexander Benke, Leonie Bramberger, Juliette Eröd, Victoria Fux, Ed. Hauswirth, Pia Hierzegger, Gabriela Hiti, Eva Hofer, Elisabeth Holzmeister, Moritz Ostanek, Miriam Schmid, Alexandra Schmidt, David Valentek, Nora Winkler und Martina Zinner / BÜHNE UND KOSTÜM: Heike Barnard und Christina Helena Romirer / MUSIK: Jakob Kolb / LICHT: Martin Schneebacher / TONTECHNIK: Tom Grassegger / REGIEASSISTENZ: Marlen Weingartmann / PRODUKTION: Monika Klengel / PRODUKTIONSLEITUNG: Sarah Mueller

  • Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    Das Planetenpartyprinzip – ERBEN: Wer kriegt das Haus?

    ERBEN – Wer kriegt das Haus?

    Premiere: 09.10.2025
    Weitere Termine: 10.10. / 11.10. / 15.10. / 16.10. / 18.10.2025
    jeweils 20:00 Uhr

    Helmut List Halle (Halle D)
    Waagner-Biro-Straße 98a
    8020 Graz

    Tickets

    In der Halle „Detroit“ schwebt ein Haus. Zwei freie Theaterensembles aus Graz – Das Planetenparty Prinzip und das Theater im Bahnhof stellen sich dem Thema Erben.

    15 Menschen. Wer ist wie reich? Wer wird voraussichtlich wieviel erben?

    Zwischen Großgruppe und Intimität, Hektik und Stille überlagern sich Szenen, Stimmen, Körper, Vergangenheit und Gegenwart verschieben sich ineinander. Eine erzählt von Kitzbühel, von einem verschollenen Verwandten, von den Rassengesetzen der Nazis – und davon, wie viel ein Quadratmeter Baugrund heute wert ist. Eine andere zeigt das Foto eines müllbedeckten Grünstreifens neben einer Lagerhalle. Drei fürchten sich abwechselnd vor Altersarmut. Eine hängt ein Hirschgeweih ins Haus. Die Alleinerbin schämt sich exzessiv. Neben der Ungleichheit, dem Streit, der Gier liegt etwas anderes: der Abschied. Denn am Anfang des Erbens steht der Verlust. Jemand ist nicht mehr da. Und hat etwas hinterlassen. Glück und Unglück.

    Im Publikum entstehen Bilder, unweigerlich tauchen eigene Geschichten auf.
    Haben Sie schon ein Testament verfasst?
    Wer kriegt das Haus?

    In Auftrag gegeben von steirischer herbst ’25

    Produziert von Theater im Bahnhof und Das Planetenparty Prinzip in Koproduktion mit
    steirischer herbst ’25 und Theater am Werk

    REGIE: Nora Köhler und Helmut Köpping / MIT: Alexander Benke, Leonie Bramberger, Juliette Eröd, Victoria Fux, Ed. Hauswirth, Pia Hierzegger, Gabriela Hiti, Eva Hofer, Elisabeth Holzmeister, Moritz Ostanek, Miriam Schmid, Alexandra Schmidt, David Valentek, Nora Winkler und Martina Zinner / BÜHNE UND KOSTÜM: Heike Barnard und Christina Helena Romirer / MUSIK: Jakob Kolb / LICHT: Martin Schneebacher / TONTECHNIK: Tom Grassegger / REGIEASSISTENZ: Marlen Weingartmann / PRODUKTION: Monika Klengel / PRODUKTIONSLEITUNG: Sarah Mueller

  • Zentrum für Wurfkeramik – Temporäre Außenstelle Graz

    Zentrum für Wurfkeramik – Temporäre Außenstelle Graz

    Eröffnung: 25.09.2025, 18 Uhr

    Weitere Öffnungszeiten:
    26.9. – 28.9.2025, 13-18 Uhr

    Das Zentrum für Wurfkeramik erforscht seit 2019 die Methode der Wurfkeramik und eröffnet nun eine temporäre Außenstelle in Graz. Die Zweigstelle im Kunstverein Rhizom präsentiert das Archiv, das sogenannte Wurfkeramiksammelsensorium, in dem Wurfobjekte, verschiedene Instrumente und Tonaufnahmen gezeigt werden.
    Weiters gibt die Außenstelle einen Einblick in die Methode der Wurfkeramik, die mit dem Wurf einen aktiven und subjektiven Prozess punktueller Aneignung im öffentlichen Raum beschreibt. Ziel des Zentrums ist es, die Wurfkeramik weiterzuentwickeln und in Zukunft als Fachgegenstand im Schulunterricht zu etablieren.
    Mitglieder des Zentrums stehen persönlich für Einwurf, Entwurf, Vorwurf und Verwerfung zur Verfügung. Im Rahmen der herbstvermittlung bieten sie zudem eine performative Schulung zum Erlernen der Wurfkeramik an.

    Eine Kooperation im Rahmen des steirischen herbst ’25

    Vermittlungsangebot:
    25.9., 10:00–13:00
    28.9., 14:00–17:00

    Schulung zur Methode der Wurfkeramik

    Web: https://zentrum.wurf.at/

    (Fotocredit: Zentrum für Wurfkeramik, Wurfobjekt, 2020)

  • Discoteca Amore @ MusicHouse

    Discoteca Amore @ MusicHouse

    Discoteca Amore
    Electronic/House Music

    Keine weiteren Infos angegeben