Schlagwort: GrazEvents

  • Caribou live in Graz!

    Caribou live in Graz!

    Caribou live in Graz!

    13-02-2025

    Caribou kehren endlich nach Graz zurück – und bringen ihren unverwechselbaren Sound ins Orpheum. Dan Snaith, das kreative Mastermind hinter dem Projekt, bewegt sich mühelos zwischen elektronischer Euphorie und melancholischer Tiefe, zwischen clubtauglichen Beats und kunstvoll verwobenen Melodien.

    Mit dem neuen Album “Honey zeigen Caribou einmal mehr, warum sie zu den spannendsten Namen der Szene gehören: ein Album, das organisch fließt, dabei aber stets unerwartete Haken schlägt. Live bedeutet das pure Energie – eine pulsierende, hypnotische Reise, die nachhallt.
     

    Caribou
    01.12.2025 
    Orpheum | Graz

    Einlass: 19:00 | Beginn: 20:00

  • Live Konzert: Three For Silver

    Live Konzert: Three For Silver

    – THREE FOR SILVER –

    – European Fall Tour ’25 –

    Three For Silver is a tatterdemalion ensemble of rotating musicians led by Lucas Warford, “the acid baby of Tom Waits and Les Claypool,” as NW legend Baby Gramps called him. It’s an aggressively original band that is impervious to easy description. PR people often use phrases like Mythic Americana, Doomfolk, or Apocalypso. Some of those are pretty good, but they still just feel like the desperate necessities of someone forced to fill out a form labelled “genre“.

    ​Three For Silver features one-of-a-kind instruments you’ve never seen playing styles mixed in ways you’ve never heard. The band has hit the road since 2013, and their monomaniacal devotion has already led them all over the USA and the world, from Accordion Festivals in Vienna to Modern Music Expos in Russia, and even partnering with the US State Department for ongoing cultural exchange tours to countries thirsty for truly original American music.

  • Live Konzert: Feine Sahne Fischfilet

    Live Konzert: Feine Sahne Fischfilet

    – FEINE SAHNE FISCHFILET –

    – “WIR KOMMEN IN FRIEDEN“ –

    2023 erschien das letzte Album von Feine Sahne Fischfilet. Mit dem „Alles glänzt“ betitelten Longplayer schaffte es die Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern mit dem Sprung auf Platz 3 erneut weit nach vorne in den Charts und im Anschluss das, was man landläufig den „großen Durchbruch“ nennt. Das war ungewöhnlich für eine Band, die 2004 von ein paar Schulkameraden in der vorpommerschen Provinz gegründet wurde, um in erster Linie in ihrem direkten Umfeld was loszumachen, nicht zu lamentieren und zu warten, dass andere etwas für einen tun, sondern sich selber in jeder Hinsicht gerade zu machen, privat, politisch und auch sonst.

    „Wir kommen in Frieden“ ist die erste Single und gleichzeitig der Titelsong des am 30.05.2025 erscheinenden neuen Albums von Feine Sahne Fischfilet.
    Mit einer Collage aus vielen ihrer Songtexte reflektiert die Band den wilden Trip, der sie aus der vorpommerschen Provinz durch viele Irrungen und Wirrungen bis an die Spitze der deutschsprachigen Musikszene geführt hat.

  • FALCO in Concert | 40 Jahre Rock Me Amadeus

    FALCO in Concert | 40 Jahre Rock Me Amadeus

    – 40 Jahre Rock Me Amadeus –

    – FALCO in Concert – Live on Screen –

    Die Jubiläumstour im November 2025 mit der Original-Band, Special-Guests und Falco on Screen

    > 40 Jahre „Rock Me Amadeus“ – die unangefochtene Nummer 1.
    Mit „Rock Me Amadeus“ stürmte FALCO im März 1986 die US-Billboard-Charts sowie die britischen Top 40 und schrieb damit Musikgeschichte. Es sollte bis heute der erste und einzige deutschsprachige Song sein, der diese Spitzenpositionen erreichte. Nun – 40 Jahre später – wird dieses Ereignis mit einer ganz besonderen Konzerttournee gebührend gefeiert. Mit Originalaufnahmen aus der Karriere von FALCO bringt Falcos Original-Band im Herbst 2025, gemeinsam mit heimischen Star-Solisten den Original-Sound auf die Bühnen in Österreich und Deutschland. Tickets gibt es ab 21.02.2025.

    > Tour-Ankündigung zu Falcos Geburtstag im Wiener Stammlokal U4
    Wie jedes Jahr, rund um FALCOs Geburtstag (19.02) trifft sich die Crème de la Crème der österreichischen Musikszene im Wiener Kult-Club U4 zu den sogenannten “Goldfisch-Konzerten“, um das musikalische Schaffen des Ausnahmemusikers Revue passieren zu lassen. Eine Verbeugung vor dem ersten Popstar des Landes und ein perfekter Moment, um das Jubiläumsjahr einzuläuten und diese einzigartige Live-Produktion anzukündigen und um den Sound und den Style, vom ehemaligen Stammlokal aus, dem U4, in die Bundesländer zu tragen und gebührend zu feiern.

    > Original Band und Star-Duette mit FALCO und der heimischen Musikszene
    In der Original-Band stehen neben Bandleader und Keyboarder Thomas Rabitsch, Bernhard Rabitsch (Trompete und Percussion), Robert Pistracher (Bass), Peter Paul Skrepek (Gitarre), Peter Vieweger (Gitarre) und Florian Holoubek (Schlagzeug) auf der Bühne. Während FALCO auf einer großen, in das Bühnenbild integrierten LED-Wall, scheinbar wieder auf der Bühne steht, hat Thomas Rabitsch einige handverlesene Gäste zusammengebracht, die im Duett mit FALCO seine unvergesslichen Hits neu auf die Bühne bringen:

    – Ana Milva Gomes (Musical-Star & Sängerin)
    – Drew Sarich (Musical-Star & Sänger)
    – Edita Malovcic (Schauspielerin und Singer-Songwriterin)
    – Johannes Krisch (Schauspieler)
    – t.b.a.
    – t.b.a.
    – t.b.a.
    – t.b.a.

    > Keine Imitatoren, kein Karaoke, kein Playback
    Thomas Rabitsch: „Das Konzept geht auf! Die Kraft der ureigenen Interpretationen der Live- KünstlerInnen gemeinsam mit FALCO in virtuellen Duetten werden das Publikum begeistern und eine perfekte Illusion erzeugen. Es ist keine Übertreibung zu behaupten, dass FALCO nach wie vor ein absoluter Fixstern der deutschsprachigen Popgeschichte ist.“
    FALCOs beispiellose Karriere und sein turbulentes Leben wurden bereits in diversen Büchern verarbeitet, auf die Bühne gebracht und verfilmt. Zum 40. Jubiläum des Songs, der ihn an die internationale Chartspitze katapultierte, darf sich das Publikum auf eine ganz besondere Produktion mit authentischem und qualitativ hochwertigem österreichischem Sound freuen und gemeinsam den Welthit anstimmen: „Er war ein Superstar, er war so populär, er war so exaltiert, because er hatte Flair, er war ein Virtuose, war ein Rockidol, und alles rief: come on Rock Me Amadeus“.

  • Live Konzert: Maybebop

    Live Konzert: Maybebop

    – MAYBEBOP –

    – „Wünsch Dir was“ –
    ein Geschenk für die treue Fangemeinde

    Über 20 Jahre MAYBEBOP – ausverkaufte Konzerttourneen, über 200 TV-Auftritten , zwei Jahrzehnte begeisterte Konzertbesucher!
    „Die Maybebopper wissen einfach, wie man Erwartungen erfüllt und mit Leichtigkeit unterhält“, lobt die „Hannoversche Allg. Zeitung“, „das Tempo der Show ist flott, Sound und Licht perfekt, eine gut dosierte Song-Mischung garantiert bestes Entertainment.“

    Und für das treue MAYBEBOP-Publikum haben die vier Interpreten in jedem Konzert ein kleines Wunschkonzert geplant. Die Fans können sich aus dem MAYBEBOP-Hitmaterial ihren Lieblingssong wünschen. Entweder per e-Mail an kontakt@maybebop.de oder bei facebook/ im Gästebuch etc. oder auf Zuruf am Ende der ersten Konzerthälfte. „Wünsch Dir was“ macht jedes Konzert zu einem doppelten Genuss.“

    MAYBEBOP sind vier schräge Typen, die sich in der Musik-und Theaterszene etabliert haben. Ihr Charme ist einfach unwiderstehlich, sie singen super, tanzen gerne, sind albern und doch ernst, sind künstlerisch einzigartig.
    MAYBEBOP präsentieren praktisch eine eigene Kunstform. Diese Eigenständigkeit verleiht ihrer Kunst Geheimratsecken: angenehm reif und gerade deshalb verlockend sexy.
    MAYBEBOP sind Jan M. Bürger, Lukas H.H.Teske, Oliver Gies und Christoph Hiller.

    Und wie beschreibt die Band sich selbst? „Maybebop macht witzigen, hintergründigen Deutsch-Pop ohne Instrumente, weil die Stimme das Schönste aller Instrumente ist. Es macht einfach tierisch Spaß. Außerdem können wir nix anderes.“

    Ihre durchweg eigenen deutschen Songs durchleuchten den Wahnsinn des täglichen Seins: witzig und berührend, manchmal böse und skurril, aber immer mit wohltuendem Tiefgang und musikalisch unglaublich vielfältig. Mit ihrer perfekt durchgestylten Show berühren sie alle Sinne und bleiben dabei immer nah am Publikum.

    Was darf man auf einem MAYBEBOP-Konzert erwarten? „Kurzweiliges und mitreißendes Entertainment. Mit unseren ausgefeilten Arrangements begeistern wir musikalisch, mit unserem Spaß auf der Bühne haben wir bis jetzt noch jedes Publikum angesteckt. Es gibt viel zu lachen, zu schmunzeln, zu genießen und manchmal das eine oder andere Tränchen zu verdrücken.“

  • Boris Bukowski | PRIVAT TEIL 3 – PREMIERE!!!

    Boris Bukowski | PRIVAT TEIL 3 – PREMIERE!!!

    – BORIS BUKOWSKI –

    – PRIVAT TEIL 3 – PREMIERE!!! –

    Nach heurigen Highlights wie dem Duett mit WANDA vor 100.000 Besuchern beim Donauinselfest 2024,

    „Boris fucking Bukowski, eine Legende, Oida!“

    folgen auch 2025 wieder Open Airs mit seiner fantastischen Band bei großen Stadtfesten wie in Wr. Neustadt, UND:

    nach dem großen Erfolg des Duo-Programms Teil 1 und Teil 2 mit vollen Locations + Standing Ovations kommt jetzt ab Herbst 2025 „BB privat Teil 3“!!!

    KONZERT & KABARETT !

    Er zündet ein Feuerwerk der lustigsten Anekdoten aus einem prallen Musikerleben, vom Filmdreh mit Franco Nero, vom Dinner mit dem Oligarchen, von privaten Seifen-Opern und Sitcom beim Arzt; und die Hoppalas und Gags lassen jeden mit einem Lächeln heimgehen.

    Dazwischen spielt er mit seinem virtuosen Gitarristen Jaxx Bahaudeen eine Set List mit musikalischen Meilensteinen wie „euer Fritze mit der Spritze“, „Trag meine Liebe wie einen Mantel“, „Fandango“, „mitten ins Herz“ (einer der Soundtracks der Netflix-Serie „Der Pass“ mit Nicholas Ofczarek), „Kokain“ und den Highlights aus dem vielgepriesenen letzten Album; Songs ohne Ablaufdatum, Worte, die bleiben, wenn die Musik aufhört zu spielen.

  • Amanda | Support: My friend Peter | ERSATZTERMIN für 11.06.2025

    Amanda | Support: My friend Peter | ERSATZTERMIN für 11.06.2025

    ERSATZTERMIN für 11.06.2025!

    TICKETS für den ursprünglichen Termin BEHALTEN DIE GÜLTIGKEIT für den Ersatztermin.

    *************

    – AMANDA –

    – ALBUMRELEASE-SHOW “PERTETUUM“ –

    Ausufernder Psychedelic Rock der 70er Jahre, feingliedrig verwoben mit verschiedenen Facetten österreichischer Musiktradition. Was sich zunächst wie ein stilpluralistisches Potpourri liest, formt die Band Amanda zu einer harmonischen Einheit und malt mit Klängen vielgestaltige Bilder. Vermeintliche Gegensätze wie weitläufig-atmosphärische Klangwelten, vom Drive getriebener Rock und fragile Melancholie verschmelzen zu einem in sich geschlossenen Ganzen und so entführt Amanda Zuhörer:innen auf eigentümliche Reisen durch die Weiten des eigenen klanglichen Universums. Die mannigfaltige Ausgestaltung ebendieses eigenen klanglichen Kosmos ist es auch, was Amanda mit ihren ersten beiden Alben begonnen hat und nun mit dem neuen Studioalbum Perpetuum konsequent fortführt. Als für sich selbst stehendes Werk offenbart Perpetuum ungekannte Facetten in der Klangwelt von Amanda und kann dennoch als dritter Teil einer Trilogie verstanden werden – als in Musik gebannter Reisebericht in bisher unerforschte Gefilde des Amanda’schen Weltenraums.

    – SUPPORT: MY FRIEND PETER –

    Das Musikprojekt My Friend Peter wirbelt Staub auf und bläst ihn verschmitzt in die Gesichter eines geneigten Publikums. Mastermind dieser Blendung ist der Grazer Multiinstrumentalist Benedikt Brands. Das Faktotum wird mittlerweile Live von Patrick Windischbauer (Bass), Paul Probst (Gitarre) und Maximilian Zeller (Drums) unterstützt. Die Bühne teilte sich My Friend Peter dabei bereits mit Holy Wave, Fenster und Molly. Das Debut album SPEAK wurde 2020 und das instrumental album Shuffle Waffle Muffle Duffle and Other Stories Volume 1 2021 über Numavi Records herausgebracht. 2022 feierte My Friend Peter das 5-Jahres Jubiläum des herausragenden Albums In Between (2017), das mit La Pochette Surprise Records aus Hamburg und Numavi Records aus Wien erstmals auf Vinyl released wurde.

  • 5/8erl in Ehr’n & Jazzorchester Vorarlberg

    5/8erl in Ehr’n & Jazzorchester Vorarlberg

    – 5/8erl in Ehr’n & Jazzorchester Vorarlberg –

    – “Im Auge des Schmetterlings” –

    Welcome to einem Ost-West-Meeting der besonderen Art!

    5/8erl in Ehr´n ist eine der erfolgreichsten Bands aus Wien der letzten Jahre, die sich mit Wiener Soul ihr eigenes Genre geschaffen hat: Unnachahmlicher Zweigesang mit außergewöhnlichen – und oft außergewöhnlich schönen – Lyrics. Verträumte Ausflüge ins „weite Land“, wie schon Schnitzler die Seele bezeichnete, und kantige Ironie aus dem Alltag Österreichs. Zarte, schmetterlingsflügel-hafte Balladen und rasante Grooves – alles möglich hier.
    Die Musik der Achterln war immer schon von Soul, Funk und Reggae geprägt; doch im prachtvollen Setting dieses Programms erhält sie zusätzlich eine umwerfende Energie, kraftstrotzend und doch spielerisch, federleicht und doch von gewichtigem Sound gestützt.

    Das Jazzorchester Vorarlberg, eine in klassischer Big-Band-tradition besetzte Formation zeitgenössischen Zuschnitts, nimmt die 5/8erl-Voices in seine Mitte und stylt ihnen mit sattem Gebläse die Frisuren nach vorne.

    Die Bands sind übrigens fast gleich alt:
    2005 gründete Trompeter Martin Eberle (Kompost 3, 5K HD etc.) gemeinsam mit Saxofonist Martin Franz das Jazzorchester Vorarlberg. Ein Jahr danach kamen 5/8erl in Ehr‘n in Wien zusammen.

    Das Instrumentaltrio der Achterl Liebermann-Scheutz-Wenger verbindet sich mit Schlagzeuger Christian Eberle und Keyboarder Benny Omerzell zu einem unwiderstehlichen neuen Ganzen. Mit Omerzell und Wenger sind damit gleich zwei Tastenzauberer am Werk.
    Die Arrangements sind mehr als bloß großorchestral aufgeblasene Erweiterungen; vielmehr verleihen sie den Stücken die eine oder andere neue Dimension, wenn zwischen den Terzen des Zweigesanges ein gleißender Bläser-Satz aufblitzt, wenn ekstatische Soli das eben Gesungene unterstreichen (oder auch konterkarieren!), wenn neu komponierte instrumentale Zwischenspiele ihre eigenen Geschichten erzählen.

    “Wie schön, dass in diesen kargen Zeiten solch üppig besetzte Programme möglich sind!“
    — Albert Hosp, Radio Ö1 / Festival Glatt&Verkehrt

  • Live Konzert: Anna-Sophie

    Live Konzert: Anna-Sophie

    – ANNA-SOPHIE –

    – Club-Tour –

    Mit neuem Sound und neuer Bühnenshow, zieht Anna-Sophie gemeinsam mit ihrer Band im Herbst durch die Clubs in Österreich, mit im Gepäck neue Songs.

    Nach Ihrer ersten Live Tour im Frühjahr 2024 und zahlreichen Open Air Konzerten im Sommer 2025, spielt Anna-Sophie mit ihrer Band im Herbst Club-Konzerte quer durch Österreich.

    Anna-Sophie ist dafür bekannt, in Ihren Songs die eigenen Erfahrungen und Gefühle zu verarbeiten. Bei den Club Konzerten dürfen sich die Fans auf neue Titel und auch auf den einen oder anderen bereits bekannten Titel in einer akustischen Version freuen.

    – Biografie –

    Anna-Sophie ist das beste Beispiel dafür, dass englischsprachige Musik nicht immer nur international sein muss, sondern auch aus Kitzeck/ Sausal in der Südsteiermark kommen kann. Sie zählt zu den meistgespielten Künstlerinnen Österreichs im Radio und ist mit mehr als 20 Millionen Streams auf Spotify & Co nicht mehr aus den Charts wegzudenken.

    Ihren Durchbruch schaffte die junge Künstlerin im Jahr 2020 mit ihrem Remake von „Cambodia“ (Kim Wilde), dem folgten weitere Hits, wie „Attack Without Warning“, „Insanity“ oder „Breathe“.

    Im Oktober 2023 erschien ihr Debüt Album „Farewell“. Die Songs erzählen von den verschiedenen Phasen in ihrem Leben. Ihr Sound zeichnet sich durch eingängige Melodien aus, mit Texten, welche sofort im Gedächtnis bleiben, alle Songs spiegeln ihre persönlichen Erfahrungen wider und erzählen Geschichten, aus ihrem Leben mit denen sich die Künstlerin selbst identifizieren kann.

    Das Pop-Rock-Meisterwerk begeistert Fans über die Grenzen hinaus und wurde unter anderem von Spotify Frankreich in der renommierten Playlist „Nouveautés Pop“ neben Olivia Rodrigo und Ed Sheeran ausgezeichnet.

    Auch ihre erste Live-Tour durch Österreich hat Anna-Sophie im Frühjahr 2024 erfolgreich mit ihrer Band gespielt.

    Ihre Freizeit verbringt die Künstlerin am liebsten in der Natur und auf dem Hof ihrer Eltern, wo man sie nicht selten auf dem Traktor sitzend antreffen kann. „Ich liebe den Kontrast zwischen meinem Dasein als Musikern in der Öffentlichkeit und auf den Konzertbühnen und unserer Landwirtschaft, wo ich zur Ruhe komme und mich wieder erden kann“.

  • VIKTOR GERNOT & HIS BEST FRIENDS

    VIKTOR GERNOT & HIS BEST FRIENDS

    – VIKTOR GERNOT & HIS BEST FRIENDS –

    – The Farewell Concerts – Time To Say Goodbye –

    Viktor Gernot & His Best Friends treten im Herbst 2025 zu einer Konzertreihe an, um nach einer 37 Jahre währenden Bandgeschichte diese musikalische Reise mit Stil und Spielfreude gemeinsam und swingend abzuschließen. Noch einmal die gemeinsamen Arrangements live als Band musizieren, improvisieren und die Erinnerungen an all die Jahrzehnte zum Bühnenleben erwecken.

    2025 wird das Jahr werden, um den Abschied der Band gebührend zu begehen und zu feiern. Mit einem Programm aus neuen Originals, Standards und einigen Greatest Hits von Viktor Gernot & His Best Friends. Der Nobleman Of Voice und seine swingenden Vielkönner setzen mit einem Resümee der gemeinsamen Erfahrungen und Erfolge einen abschließenden Glanzpunkt.. Manch Vertrautes, manch ganz Neues, manch schon fast zu Unrecht in Vergessenheit geratenes, warten auf die BesucherInnen der gemeinsamen Abschiedstour.

    Keep On Swingin’ and don’t miss it!