IN BED WITH IBIZA 🌊 ein One Night Stand der anderen Art! @drumplex_ @daysho.dj und @bobby._fly bringen am 29.8.2025 den Vibe der berüchtigten Insel mitten ins Univiertel Graz! #schrillegrille #ibiza #soundofibiza #afrohouse #house #techhouse
Schlagwort: GrazEvents
-
Terra Nullius 2024
TERRA NULLIUS – eine interdisziplinäre Musik- und Kulturveranstaltung – findet am 06.09.2025 zum zweiten Mal auf der Grazer Murinsel statt. Nach dem ersten großen Erfolg im September letzten Jahres veranstaltet der Purer Ernst Veranstaltungsverein erneut ein Event, das eine Bühne für junge, lokale KünstlerInnen aus verschiedenen Ecken der Musik- und Kunstszene bietet. Von Trance zu Indie, Pop, HipHop und Techno wird für jeden Geschmack etwas geboten – sowie eine Afterparty ab 22:30, für alle die noch weiter in die Nacht feiern wollen.
Wo? Murinsel Graz
Wann? 15:00 – 22:00 Uhr, danach ab 22:30 Afterparty (Location tba)
Tickets unter: https://www.purer-ernst.at/ticket-checkout/
Check us out on Instagram @purer.ernst or on our website https://www.purer-ernst.at/
-
„Pimp Up Her/History“ Poetry Slam – Grazer History Slam zu Gast im Graz Museum
Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Demokratie, heast!“
Der Grazer „Pimp Up Her/History“ Poetry Slam ist als Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Demokratie, heast!“ wieder zu Gast im Graz Museum und stellt den poetischen Abschluss zum Internationalen Tag der Demokratie. Wie immer geht es um Texte, die sich mit (zeit-)geschichtlichen Ereignissen beschäftigen, diesmal speziell mit solchen von der Entstehungsgeschichte bis zur Gefährdung von Demokratie. Wir befassen uns mit den Prinzipien der Mitbestimmung, dem In-Frage-Stellen von Machtstrukturen und fragen uns, ob Demokratie in Zeiten von Social Media und Fake News auf ausreichend starken Fundamenten steht. Dazu werfen wir auch einen Blick in die Vergangenheit und halten ein literarisches Fernrohr auf die Zukunft gerichtet. Wir wollen Geschichte lebendig machen, verpackt in live performte Texte der Slam Poet*innen.
Es geht um den persönlichen Zugang, es geht um (Zeit-)Geschichte, es geht um literarische Bearbeitung, es geht um Texte, die sich im Zeitlimit von 6 Minuten persönlich vortragen lassen. Im Anschluss an jeden Textvortrag gibt es ein Gespräch über die Hintergründe sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns über interessiertes Publikum und Poet*innen!
Eintritt frei!
Anmeldung als Poet*in mit Text(entwurf) bis 07.09.2025 an: pimpupherhistory@gmail.com
Achtung: da der (zeit-)historische Hintergrund der Texte vorab vom Team geprüft und Unterlagen vorbereitet werden müssen, ist eine Teilnahme nur möglich, wenn die Texte vorab bei uns einlangen. Eine Bestätigung wird rechtzeitig zugesandt.
Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich an Personen jedes Alters von Schülerin bis Pensionistin!
Am Mo, 01.09. um 16 Uhr gibt es einen Workshop für Personen, die Tipps und Tricks zum Schreiben von Poetry Slam Texten möchten.
Unterstützt von Land Steiermark Kultur und Stadt Graz Kultur
-
Poetry Slam Workshop „Pimp Up Her/History“
Workshop in Vorbereitung für den Poetry Slam
Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Demokratie, heast!“
Demokratie ist lebendiger Bestandteil unseres Lebens, aber wie sicher können wir in Zeiten von Social Media Hypes und Fake News sein, dass sie auf ausreichend festen Fundamenten steht? Und woher kommt eigentlich die Idee und wie hat sich unser Verständnis von Demokratie über die Jahrhunderte gewandelt?
Gibt es persönlichen Bezug zu Zeiten und Orten, in denen die Demokratie unter Beschuss geraten ist oder jetzt gerade in Frage gestellt wird? Ob (zeit-)geschichtliche Ereignisse, selbst erlebt, in der Familie überliefert oder ein Stück Geschichte, das fasziniert und zum Nachdenken über eventuelle Parallelen zu heute einlädt – wir wollen Geschichte lebendig machen und interessieren uns für die (zeit-)historischen Hintergründe und die persönliche(n) Geschichte(n).
Im Workshop zum History Slam arbeiten wir gemeinsam daran, wie sich diese Geschichten in kurze prägnante Texte umsetzen lassen, die bei der nächsten Ausgabe des
„Pimp Up Her/History“ Poetry Slam
am M0, 15. September 2025 um 19:00 im Graz Museum
als Abschlussveranstaltung des Internationalen Tag der Demokratie live vor interessiertem Publikum vorgetragen werden können.
Teilnehmen kann jede*r, gleich welchen Alters, keine Vorkenntnisse notwendig!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bitte an: grazmuseum@stadt.graz.at
Workshop Leitung: Christine Teichmann
Beim Grazer History Slam geht es um Texte, die sich mit (zeit-)geschichtlichen Ereignissen beschäftigen, diesmal speziell zum Thema „Demokratie“. Im Anschluss an jeden live performten Poetry Slam Text gibt es ein Gespräch über die Hintergründe und den persönlichen Zugang zur (Zeit-) Geschichte, sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
-
RÜCKwärtsParade der OMAS GEGEN RECHTS & Friends, Kooperation mit steirischer herbst’25
Zunehmend macht sich das Gefühl breit, dass die Gesellschaft sich im Rückwärtsgang zu einem Frauen– und Familienbild der 1950er-Jahre bewegt. Frauen sollen zurück an den Herd, möglichst die gesamte Care-Arbeit schultern und sich dann noch als Tradwives ihren Männern dienlich machen. Queerfeindlichkeit nimmt wieder zu, das Recht auf eine freie Lebensgestaltung wird angegriffen.
Die OMAS GEGEN RECHTS machen gemeinsam mit FLINTA* aller Altersstufen diese Tendenzen sichtbar und veranstalten eine Parade im Rückwärtsgang durch die Grazer Innenstadt. Emanzipierte, bunte und freie Menschen verwandeln sich – begleitet von zunehmend dissonanter Musik – in unsicher stolpernde, gefällig lächelnde, graue Einheitsfiguren. Aber dabei bleibt es nicht.
Performerinnen: OMAS GEGEN RECHTS gemeinsam mit FLINTA* aller Altersstufen sowie Akrobatinnen der Grazer Akrosphäre Graz
Musik: Masala Brass Kollektiv
Künstlerische Leitung: Christine Teichmann
Choreografie: Toni Teichmann
Arrangement: Wolfgang Nocker
Projektteam der OMAS GEGEN RECHTS: Borghild Bernhard, Barbara Kasper, Ulrike Leger-Pölzl, Christine Teichmann, Ilse Wieser
Eine Koproduktion von OMAS GEGEN RECHTS und steirischer herbst ’25
-
Atomic B pres. Svetec (HU) & Sikztah
🎧 𝐀𝐓𝐎𝐌𝐈𝐂 𝐁 𝐩𝐫𝐞𝐬𝐞𝐧𝐭𝐬 𝐒𝐕𝐄𝐓𝐄𝐂 (𝐇𝐔) & 𝐒𝐈𝐊𝐙𝐓𝐀𝐇 (𝐇𝐔) 𝐂𝐥𝐮𝐛 𝐁𝐮𝐧𝐤𝐞𝐫 𝐆𝐫𝐚𝐳 🔥
🚨 Die Wände wackeln, der Bass drückt 🔊 𝐆𝐫𝐚𝐳 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐛𝐫𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧!
Wir holen 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐚𝐛𝐬𝐨𝐥𝐮𝐭𝐞 𝐋𝐞𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐨𝐬𝐭𝐞𝐮𝐫𝐨𝐩ä𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐇𝐚𝐫𝐝𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐨 & 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐚𝐧𝐳 nach Österreich:
🔺 𝐒𝐕𝐄𝐓𝐄𝐂 kompromisslos, dreckig, brutal.
Ein Name, der in der europäischen Szene wie ein Vorschlaghammer wirkt. Pioneer & Ausnahme-Artist mit unverkennbarem Sound, der Körper & Geist sprengt.
🔺 𝐒𝐈𝐊𝐙𝐓𝐀𝐇 Szene Veteran, The-Etiket-Mastermind & Gründer des legendären 𝐃𝐮𝐦𝐃𝐮𝐦 𝐄𝐥𝐞𝐜𝐭𝐫𝐨𝐧𝐢𝐜 𝐌𝐮𝐬𝐢𝐜 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐢𝐯𝐚𝐥.
Technisch auf den Punkt, kreativ im Flow. Wer ihn gehört hat, vergisst es nie.
𝐒𝐮𝐩𝐩𝐨𝐫𝐭 𝐋𝐢𝐧𝐞-𝐮𝐩:
🇦🇹 𝐌𝐚𝐭𝐣𝐨𝐬𝐡
🇦🇹 𝐑𝐨𝐬𝐚𝐧𝐚 𝐑𝐚𝐛𝐮𝐳𝐚
🇦🇹 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐚𝐞𝐥 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞𝐫𝐚𝐜𝐡
🇦🇹 𝐏𝐚𝐭𝐫𝐢𝐜𝐤 𝐂𝐡𝐫𝐢𝐬
𝐖𝐀𝐑𝐔𝐌 𝐃𝐔 𝐃𝐀𝐁𝐄𝐈 𝐒𝐄𝐈𝐍 𝐌𝐔𝐒𝐒𝐓:
✓ Nur echte Raver.
✓ Kein Mainstream 🔊 nur Bass, Kick, Ekstase.
✓ 𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗡𝗮𝗰𝗵𝘁, 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗦𝗲𝗲𝗹𝗲 𝗳𝗿𝗲𝗶 𝗱𝗿𝗲𝗵𝘁.
Die ersten 100 Gäste bekommen 𝐟𝐫𝐞𝐞 𝐒𝐡𝐨𝐭𝐬! 🍹
Früh kommen zahlt sich also aus let’s rave early! 💥
⏰ 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭: 22:00
📍 𝐂𝐥𝐮𝐛 𝐁𝐮𝐧𝐤𝐞𝐫 – 𝐆𝐫𝐚𝐳
🎟️ 𝐓𝐢𝐜𝐤𝐞𝐭𝐬: 𝐀𝐊
𝐃𝐫𝐞𝐬𝐬𝐜𝐨𝐝𝐞: Schwarz, Schweiß & Statement.
𝐌𝐨𝐨𝐝: 100 % Rave – kein Platz für halbe Sachen.
🔊 𝐇𝐀𝐑𝐓. 𝐋𝐀𝐔𝐓. 𝐎𝐇𝐍𝐄 𝐊𝐎𝐌𝐏𝐑𝐎𝐌𝐈𝐒𝐒𝐄.
Sei Teil des Kicks, bevor du’s bereust.
#SVETEC #SIKZTAH #AtomicB #ClubBunkerGraz #HardtechnoAustria #UndergroundGraz #TechnoFamily #NoFilterRave #BassDriven
-
EMC pres. Technostreifzug
EMC pres. TECHNOSTREIFZUG /w FOX FM, MAHODIN & PEEET
Techno
23:00
AK € 10,- < 00:00 > € 13,-
Line up:
FOX FM
MAHODIN
PEEET
Info
Am 22. August um 23:00 heißt es wieder „Einsteigen bitte, Zug fährt ab“!
Geführt werdet ihr diesmal auf unserer Reise durch die Nacht von unseren Lokführern MAHODIN, FOX FM & PEEET aka ZETHOS, welche euch ordentlich Dampf machen werden!
Links
-
HANNES TSCHÜRZ | Unnützes Musikwissen
HANNES TSCHÜRZ | Unnützes Musikwissen
Die Autorin von „Atemlos durch die Nacht“ hat Asthma, Cher war einmal Babysitterin von Anthony Kiedis von den Red Hot Chili Peppers und eigentlich hätte Beyonce „Wrecking Ball“ singen sollen. So „unnütz“ das alles auf den ersten Blick scheinen mag, so sehr lernt man in „Unnützes Musikwissen“ dann doch nebenher, wie die Musikwirtschaft funktioniert und erfährt manch skurrilen Hintergrund zu Persönlichkeiten und Hits. Oder wusstest du, was die HipHop-Geschichte mit „Dirty Dancing“ verbindet oder warum Fleetwood Mac einmal Fleetwood Mac verklagten?
Formal selbst seit mehr als zwei Jahrzehnten maßgeblich mitten im österreichischen Musikgeschäft tätig, hat Hannes Tschürtz seit jeher nicht nur beruflich leidenschaftlich gerne hinter den Vorhang geschaut, sondern auch Geschichten und Anekdoten aus der Pop-Historie gesammelt. Jetzt ist daraus ein Buch und ein unterhaltsames Programm geworden: „Unnützes Musikwissen“ führt als kleine Zeitreise durch die Popkultur der letzten Jahrzehnte über Schauplätze am „Tatort Musik“ und berichtet von dreisten Diebstählen und absurdem Identitätsklau; von tragischen Unglücken und erstaunlichen Zusammenhängen.
Hannes Tschürtz wächst im Burgenland auf, wo er Mitte der 1980er auf seinen besten Freund trifft: Einen roten Music Champ Kassettendeck-Rekorder, den er zu Weihnachten geschenkt bekommt. Als Kind transkribiert er Liedtexte und erstellt zahllose Mixtapes und Hitlisten. Mit 16 beginnt er in der lokalen ‚Kellerbar‘ aufzulegen, mit 19 heuert bei den Festivals in Wiesen an, mit 24 gründet er „Ink Music“, das zu einem Zentralgestirn des österreichischen Pop-Universums wird und zahlreichen Acts wie Bilderbuch, Garish, Clara Luzia, Ja Panik, Leyya, My Ugly Clementine, Oehl oder Wanda als Startrampe oder Durchlauferhitzer für ihre Karrieren dient. Geblieben ist durch die Zeit die Faszination für die Geschichten und Anekdoten rund um Persönlichkeiten und Hits aus der Welt des Pop.
Unnützes Musikwissen
von und mit Hannes Tschürtz
Geschichten und Anekdoten aus der Welt der Popmusik
29.10.2025 | 20:15 Uhr
Die Scherbe, Stockergasse 2, 8020 Graz
-
PLATOO Montag | THE OCELOTS [IE]
PLATOO | THE OCELOTS [IE]
Platoo Montag in der Scherbe
THE OCELOTS (IE)
10.11.2025 | 20:15 Uhr
Die Scherbe, Stockergasse 2, 8020 Graz
– Tickets –
NTRY: https://ntry.at/theocelots_graz_2025
Per Reservierungsmail an office@platoo.at
(Abholung der Karten bis spätestens 20:00 Uhr an der Abendkassa)
‚The Ocelots‘ is a project created by twins Ashley & Brandon Watson. Originally based in Wexford, Ireland, they now reside in Leipzig, Germany. Formerly a school band, The Ocelots learned their craft by playing blues standards and indie-rock songs during lunchtime. They finished school and began backpacking and street-performing around Europe. After releasing their first EP ‘Till We Get There’, which hit more than 1.7 million streams, they spent the following years backpacking which became extensive touring, playing shows and festivals around Europe and Australia. Their latest album ‚Everything, When Said Slowly‘ was written over five years and made with the help of a kickstarter campaign. It succeeded over 100k Youtube hits, 130k Spotify streams, a soldout hometown show in the National Opera House (IRE) and a 40-Date European and UK Tour and sold out pre-launch show in Rough Trade records Berlin Artists we’ve supported and toured with Jack Johnson, Glen Hansard, Ocie Elliot, Mick Flannery, Kim Churchill, Florian Paul, Felix Riebl (The Cat Empire)