Schlagwort: GrazEvents

  • Boris Bukowski | PRIVAT TEIL 3 – PREMIERE!!!

    Boris Bukowski | PRIVAT TEIL 3 – PREMIERE!!!

    – BORIS BUKOWSKI –

    – PRIVAT TEIL 3 – PREMIERE!!! –

    Nach heurigen Highlights wie dem Duett mit WANDA vor 100.000 Besuchern beim Donauinselfest 2024,

    „Boris fucking Bukowski, eine Legende, Oida!“

    folgen auch 2025 wieder Open Airs mit seiner fantastischen Band bei großen Stadtfesten wie in Wr. Neustadt, UND:

    nach dem großen Erfolg des Duo-Programms Teil 1 und Teil 2 mit vollen Locations + Standing Ovations kommt jetzt ab Herbst 2025 „BB privat Teil 3“!!!

    KONZERT & KABARETT !

    Er zündet ein Feuerwerk der lustigsten Anekdoten aus einem prallen Musikerleben, vom Filmdreh mit Franco Nero, vom Dinner mit dem Oligarchen, von privaten Seifen-Opern und Sitcom beim Arzt; und die Hoppalas und Gags lassen jeden mit einem Lächeln heimgehen.

    Dazwischen spielt er mit seinem virtuosen Gitarristen Jaxx Bahaudeen eine Set List mit musikalischen Meilensteinen wie „euer Fritze mit der Spritze“, „Trag meine Liebe wie einen Mantel“, „Fandango“, „mitten ins Herz“ (einer der Soundtracks der Netflix-Serie „Der Pass“ mit Nicholas Ofczarek), „Kokain“ und den Highlights aus dem vielgepriesenen letzten Album; Songs ohne Ablaufdatum, Worte, die bleiben, wenn die Musik aufhört zu spielen.

  • Amanda | Support: My friend Peter | ERSATZTERMIN für 11.06.2025

    Amanda | Support: My friend Peter | ERSATZTERMIN für 11.06.2025

    ERSATZTERMIN für 11.06.2025!

    TICKETS für den ursprünglichen Termin BEHALTEN DIE GÜLTIGKEIT für den Ersatztermin.

    *************

    – AMANDA –

    – ALBUMRELEASE-SHOW “PERTETUUM“ –

    Ausufernder Psychedelic Rock der 70er Jahre, feingliedrig verwoben mit verschiedenen Facetten österreichischer Musiktradition. Was sich zunächst wie ein stilpluralistisches Potpourri liest, formt die Band Amanda zu einer harmonischen Einheit und malt mit Klängen vielgestaltige Bilder. Vermeintliche Gegensätze wie weitläufig-atmosphärische Klangwelten, vom Drive getriebener Rock und fragile Melancholie verschmelzen zu einem in sich geschlossenen Ganzen und so entführt Amanda Zuhörer:innen auf eigentümliche Reisen durch die Weiten des eigenen klanglichen Universums. Die mannigfaltige Ausgestaltung ebendieses eigenen klanglichen Kosmos ist es auch, was Amanda mit ihren ersten beiden Alben begonnen hat und nun mit dem neuen Studioalbum Perpetuum konsequent fortführt. Als für sich selbst stehendes Werk offenbart Perpetuum ungekannte Facetten in der Klangwelt von Amanda und kann dennoch als dritter Teil einer Trilogie verstanden werden – als in Musik gebannter Reisebericht in bisher unerforschte Gefilde des Amanda’schen Weltenraums.

    – SUPPORT: MY FRIEND PETER –

    Das Musikprojekt My Friend Peter wirbelt Staub auf und bläst ihn verschmitzt in die Gesichter eines geneigten Publikums. Mastermind dieser Blendung ist der Grazer Multiinstrumentalist Benedikt Brands. Das Faktotum wird mittlerweile Live von Patrick Windischbauer (Bass), Paul Probst (Gitarre) und Maximilian Zeller (Drums) unterstützt. Die Bühne teilte sich My Friend Peter dabei bereits mit Holy Wave, Fenster und Molly. Das Debut album SPEAK wurde 2020 und das instrumental album Shuffle Waffle Muffle Duffle and Other Stories Volume 1 2021 über Numavi Records herausgebracht. 2022 feierte My Friend Peter das 5-Jahres Jubiläum des herausragenden Albums In Between (2017), das mit La Pochette Surprise Records aus Hamburg und Numavi Records aus Wien erstmals auf Vinyl released wurde.

  • 5/8erl in Ehr’n & Jazzorchester Vorarlberg

    5/8erl in Ehr’n & Jazzorchester Vorarlberg

    – 5/8erl in Ehr’n & Jazzorchester Vorarlberg –

    – “Im Auge des Schmetterlings” –

    Welcome to einem Ost-West-Meeting der besonderen Art!

    5/8erl in Ehr´n ist eine der erfolgreichsten Bands aus Wien der letzten Jahre, die sich mit Wiener Soul ihr eigenes Genre geschaffen hat: Unnachahmlicher Zweigesang mit außergewöhnlichen – und oft außergewöhnlich schönen – Lyrics. Verträumte Ausflüge ins „weite Land“, wie schon Schnitzler die Seele bezeichnete, und kantige Ironie aus dem Alltag Österreichs. Zarte, schmetterlingsflügel-hafte Balladen und rasante Grooves – alles möglich hier.
    Die Musik der Achterln war immer schon von Soul, Funk und Reggae geprägt; doch im prachtvollen Setting dieses Programms erhält sie zusätzlich eine umwerfende Energie, kraftstrotzend und doch spielerisch, federleicht und doch von gewichtigem Sound gestützt.

    Das Jazzorchester Vorarlberg, eine in klassischer Big-Band-tradition besetzte Formation zeitgenössischen Zuschnitts, nimmt die 5/8erl-Voices in seine Mitte und stylt ihnen mit sattem Gebläse die Frisuren nach vorne.

    Die Bands sind übrigens fast gleich alt:
    2005 gründete Trompeter Martin Eberle (Kompost 3, 5K HD etc.) gemeinsam mit Saxofonist Martin Franz das Jazzorchester Vorarlberg. Ein Jahr danach kamen 5/8erl in Ehr‘n in Wien zusammen.

    Das Instrumentaltrio der Achterl Liebermann-Scheutz-Wenger verbindet sich mit Schlagzeuger Christian Eberle und Keyboarder Benny Omerzell zu einem unwiderstehlichen neuen Ganzen. Mit Omerzell und Wenger sind damit gleich zwei Tastenzauberer am Werk.
    Die Arrangements sind mehr als bloß großorchestral aufgeblasene Erweiterungen; vielmehr verleihen sie den Stücken die eine oder andere neue Dimension, wenn zwischen den Terzen des Zweigesanges ein gleißender Bläser-Satz aufblitzt, wenn ekstatische Soli das eben Gesungene unterstreichen (oder auch konterkarieren!), wenn neu komponierte instrumentale Zwischenspiele ihre eigenen Geschichten erzählen.

    “Wie schön, dass in diesen kargen Zeiten solch üppig besetzte Programme möglich sind!“
    — Albert Hosp, Radio Ö1 / Festival Glatt&Verkehrt

  • Live Konzert: Anna-Sophie

    Live Konzert: Anna-Sophie

    – ANNA-SOPHIE –

    – Club-Tour –

    Mit neuem Sound und neuer Bühnenshow, zieht Anna-Sophie gemeinsam mit ihrer Band im Herbst durch die Clubs in Österreich, mit im Gepäck neue Songs.

    Nach Ihrer ersten Live Tour im Frühjahr 2024 und zahlreichen Open Air Konzerten im Sommer 2025, spielt Anna-Sophie mit ihrer Band im Herbst Club-Konzerte quer durch Österreich.

    Anna-Sophie ist dafür bekannt, in Ihren Songs die eigenen Erfahrungen und Gefühle zu verarbeiten. Bei den Club Konzerten dürfen sich die Fans auf neue Titel und auch auf den einen oder anderen bereits bekannten Titel in einer akustischen Version freuen.

    – Biografie –

    Anna-Sophie ist das beste Beispiel dafür, dass englischsprachige Musik nicht immer nur international sein muss, sondern auch aus Kitzeck/ Sausal in der Südsteiermark kommen kann. Sie zählt zu den meistgespielten Künstlerinnen Österreichs im Radio und ist mit mehr als 20 Millionen Streams auf Spotify & Co nicht mehr aus den Charts wegzudenken.

    Ihren Durchbruch schaffte die junge Künstlerin im Jahr 2020 mit ihrem Remake von „Cambodia“ (Kim Wilde), dem folgten weitere Hits, wie „Attack Without Warning“, „Insanity“ oder „Breathe“.

    Im Oktober 2023 erschien ihr Debüt Album „Farewell“. Die Songs erzählen von den verschiedenen Phasen in ihrem Leben. Ihr Sound zeichnet sich durch eingängige Melodien aus, mit Texten, welche sofort im Gedächtnis bleiben, alle Songs spiegeln ihre persönlichen Erfahrungen wider und erzählen Geschichten, aus ihrem Leben mit denen sich die Künstlerin selbst identifizieren kann.

    Das Pop-Rock-Meisterwerk begeistert Fans über die Grenzen hinaus und wurde unter anderem von Spotify Frankreich in der renommierten Playlist „Nouveautés Pop“ neben Olivia Rodrigo und Ed Sheeran ausgezeichnet.

    Auch ihre erste Live-Tour durch Österreich hat Anna-Sophie im Frühjahr 2024 erfolgreich mit ihrer Band gespielt.

    Ihre Freizeit verbringt die Künstlerin am liebsten in der Natur und auf dem Hof ihrer Eltern, wo man sie nicht selten auf dem Traktor sitzend antreffen kann. „Ich liebe den Kontrast zwischen meinem Dasein als Musikern in der Öffentlichkeit und auf den Konzertbühnen und unserer Landwirtschaft, wo ich zur Ruhe komme und mich wieder erden kann“.

  • VIKTOR GERNOT & HIS BEST FRIENDS

    VIKTOR GERNOT & HIS BEST FRIENDS

    – VIKTOR GERNOT & HIS BEST FRIENDS –

    – The Farewell Concerts – Time To Say Goodbye –

    Viktor Gernot & His Best Friends treten im Herbst 2025 zu einer Konzertreihe an, um nach einer 37 Jahre währenden Bandgeschichte diese musikalische Reise mit Stil und Spielfreude gemeinsam und swingend abzuschließen. Noch einmal die gemeinsamen Arrangements live als Band musizieren, improvisieren und die Erinnerungen an all die Jahrzehnte zum Bühnenleben erwecken.

    2025 wird das Jahr werden, um den Abschied der Band gebührend zu begehen und zu feiern. Mit einem Programm aus neuen Originals, Standards und einigen Greatest Hits von Viktor Gernot & His Best Friends. Der Nobleman Of Voice und seine swingenden Vielkönner setzen mit einem Resümee der gemeinsamen Erfahrungen und Erfolge einen abschließenden Glanzpunkt.. Manch Vertrautes, manch ganz Neues, manch schon fast zu Unrecht in Vergessenheit geratenes, warten auf die BesucherInnen der gemeinsamen Abschiedstour.

    Keep On Swingin’ and don’t miss it!

  • SOPHIA BLENDA | HEAST!

    SOPHIA BLENDA | HEAST!

    HEAST! präsentiert:

    – SOPHIA BLENDA –

    – Album Release: DIE SUMME DER VEREINZELUNG –

    … powered by Platoo

    SOPHIA BLENDA (Multiinstrumentalistin, Songwriterin und Sängerin der Band Culk) präsentiert ihr neues Album “Die Summe der Vereinzelung“.

    Bereits auf ihrem ersten Soloalbum, “Die Neue Heiterkeit“ (2022), stemmte sich die Wienerin mit schwermütig am Klavier vertontem und poetisch betextetem Kammerpop gegen das lähmende Grundrauschen gesellschaftlicher Zwänge. Die Musik von Sophia Blenda ist ein leiser, aber wirkungsvoller Protest. Im April 2025 erscheint nun ihr zweites Album. Dies ist eine Anklage, und ein feministischer Weckruf. Wie viele Einzelfälle, fragt das neue Album von Sophia Blenda, müssen es noch werden, damit man begreift, dass es keine Einzelfälle gibt. Der Albumtitel spricht Bände. Denn was ist die Summe aus den vielen einzelnen Geschichten sonst als ein gewaltsames System, das FLINTA* und queere Menschen ignoriert, diskriminiert und herabwürdigt? Trotzdem wird den Betroffenen oft gar nicht erst geglaubt oder wenn doch, keine Bedeutung beigemessen.

    “Dem will ich mein Album entgegenstellen“, sagt Sophia Blenda. “Es beschäftigt mich schon lange, dass weiblich gelesener und queerer Schmerz in unserer Gesellschaft so verharmlost wird. Ich will diese Geschichten erzählen, ohne irgendetwas kleinzureden. Hier wird nichts nebenbei oder am Rande verhandelt. Die Lieder geben den Geschichten den Stellenwert, den sie verdienen.“ Ihr Kampf als Musikerin ist der gegen das Verlieren der eigenen Geschichten, Gedanken und Gefühle im Sturm der Gegenwart. Und ein Gegenentwurf zur Vereinzelung, Einsamkeit und Isolation, der im Titel des neuen Albums schon mit angelegt ist. Die gesellschaftskritischen und unheilvoll drängenden Kompositionen entstehen alleine am Klavier zu Hause in Wien. Von dort aus wachsen die intim vorgetragenen Lieder zu etwas Kollektivem. Ganz im Sinne von: Zusammen sind wir weniger alleine.

    „eines der stärksten deutschsprachigen Pop-Statements“ (Spiegel, Album der Woche)

    „Das ist Lyrik, nicht Lyrics (…) es verdient auch einen Literaturpreis.“ (Der Standard)

    „Parolenloser Kammerpop“ (Musikexpress)

  • Live Konzert: Von Wegen Lisbeth

    Live Konzert: Von Wegen Lisbeth

    – VON WEGEN LISBETH –

    – SUPERCOLOR TOUR 2025 –

    Die Berliner Indie-Pop-Band Von Wegen Lisbeth geht im Herbst 2025 mit ihrer SUPERCOLOR TOUR auf große Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Nach einem Jahr ohne Tour kehrt die Band zurück auf die Bühnen der Republik und darüber hinaus.

    Von Wegen Lisbeth in ein Raster pressen zu wollen, um sie in eine Ecke der deutschen Musiklandschaft zu stecken, gibt einem ein ähnliches Gefühl wie Bio-Gurken in eine Plastikhülle zu packen und Atomkraftwerke mit einem Nachhaltigkeitssiegel auszustatten. Die Berliner bleiben auch nach etlichen Jahren Bandgeschichte angenehm ungreifbar und haben doch ihren ganz eigenen Stil kreiert. Von Wegen Lisbeth nennen ihre Alben gern mal wie eine E-Mail-Adresse, besingen in ihren Songs Elon Musk und verarbeiten in ihren Texten vermeintlich alltägliche Beobachtungsfetzen zu einem schärferen Abbild unserer Gesellschaft als einem manchmal lieb ist. Zwischen Melancholie und tanzbaren Pop-Songs sind Von Wegen Lisbeth mittlerweile längst eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene, bringen auf ihren Konzerten von Berlin bis Annaberg-Buchholz das Publikum zum Tanzen und stellen dabei die wichtigen und unwichtigen Fragen unserer Zeit.

  • HVOB – THE SILVER CAGE

    HVOB – THE SILVER CAGE

    – HVOB –

    – THE SILVER CAGE –

    HVOB kehren 2025 auf die Konzertbühnen zurück und starten ihre neue Welttournee THE SILVER CAGE.
    Die Tour ist Teil eines neuen künstlerischen Zyklus: THE SILVER CAGE verbindet HVOBs Musik mit einer beeindruckenden Lichtshow, die vom Duo selbst kreiert wurde.
    Die dem Zyklus namensgebende Lichtshow ist Ergebnis einer Auslotung der Möglichkeiten einer noch stärkeren visuellen Ergänzung von Musik als schon bisher bei HVOB.

    Die Welttournee startet im Herbst 2025, die ersten Termine sind bereits bekannt, weitere werden folgen.

  • VinziNacht 2025

    VinziNacht 2025

    Benefiz geht in die nächste Runde: VinziNacht am 10. Oktober!

    25. Juli 2025

    Das Erfolgsformat unter den Veranstaltungen der VinziWerke ist zurück: Am 10. Oktober wird der Benefizabend VinziNacht 2025 im Zeichen von 20 Jahren Hilfe für Frauen* veranstaltet. Mit Alle Achtung, Betty O, Leo Kysèla, Resi Reiner und Ermi-Oma. Alle Erlöse kommen dem Verein VinziHelp zugute.

    „Kein Schwein hilft mir!“ Als dieser ausdruckstarke Satz durch den Gang der Pfarre St. Vinzenz hallte, hörte VinziWerke-Gründer, Pfarrer Wolfgang Pucher (†2023), dass die pure Verzweiflung aus einer Frau spricht. Er gewann mit seiner damaligen Pfarrsekretärin Mathilde Unterrieder (†2021) eine Verbündete im Kampf gegen Frauen*armut und gründete den Verein VinziHelp, heute Träger der Einrichtungen Haus Rosalie und VinziLife. 20 und 15 Jahre sind diese Häuser im heurigen Jahr alt geworden. Grund genug, ihr Bestehen zu feiern und sie für eine weitere starke Zukunft abzusichern.

    VinziNacht 2025

    In diesem Jahr setzen die VinziWerke daher ihr bewährtes Benefiz-Format VinziNacht fort. In den Dienst der guten Sache stellen sich erneut hochkarätige Künstler*innen, die auf ihr Honorar verzichten und für einen unvergesslichen Abend sorgen: Die Thaler Pop-Superstars Alle Achtung, die gerade eben ihr zehnjähriges Bestehen feierten, der Lachmuskeltrainer und Generationen-Aktivist Markus Hirtler unter dem Künstlernamen Ermi Oma, das aufstrebende Schauspiel- und Musik-Multitalent Resi Reiner, die vielfach ausgezeichnete Mundwerkliedermacherin Betty O, und der steirischen Soul-Großmeister Leo Kysèla, der in Begleitung seines Gitarristen Streetman auftritt.

    Karitativer Zweck

    Der Reinerlös kommt den Frauen-Einrichtungen von VinziHelp zugute. Die VinziWerke hoffen auf die Fortsetzung dieser karitativen Erfolgsgeschichte: „Gerade heuer ist die Budgetlage auch für uns eine sehr angespannte. Gleichzeitig brauchen uns armutsbetroffene Frauen mehr denn je. Das war eine klare Erkenntnis aus dem im Mai veranstalteten Symposium zum Thema ‚Warum ist Armut weiblich?‘. Wir sind allen Künstlerinnen und Sponsor*innen dafür dankbar, dass sie uns diesen so wichtigen und gleichzeitig unterhaltsamen Abend ermöglichen“, unterstreicht Susanne Pratl, Obfrau von VinziHelp.

    VinziNacht 2025Benefiz anlässlich 20 Jahre VinziHelp

    Freitag, 10. Oktober 2025

    Start: 19:30 Uhr

    Ort: Orpheum, Orpheumgasse 8, 8020 Graz

    Eintritt: 29 Euro

    Tickets: Im Ticketshop der Grazer Spielstätten & vor Ort, auf Ö-Ticket und in allen Einrichtungen der VinziWerke.

  • Birgit Denk lädt zum „Allgesang” | WEIHNACHTEN

    Birgit Denk lädt zum „Allgesang” | WEIHNACHTEN

    – BIRGIT DENK lädt zum “ALLGESANG –

    – WEIHNACHTEN –

    Tauchen Sie ein in die magische Welt der Weihnachtslieder mit Birgit Denk und Martin Mader am Keyboard. In den nordischen Ländern ist das gemeinsame Singen eine lange Tradition, in Estland wir dieses kulturelle Erbe sogar von der UNESCO geschützt. Mit Allgesang bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, die bekanntesten, fetzigsten und stimmungsvollsten Weihnachtslieder gemeinsam mit uns zu singen – ganz in Ihrer Nähe, als wunderbare Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

    Egal ob klassische Weihnachtslieder oder moderne Hits – bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei. Texte, Hintergrundgeschichten und gute Laune sind inklusive.

    Kommen Sie zusammen mit Freunden, Kollegen oder ganz fremden Menschen und erleben Sie, was uns als Menschen und Gesellschaft verbindet. Bauen wir Brücken mit den Liedern, die wir kennen und lieben. Erleben Sie etwas gemeinsam, nicht digital, sondern ganz analog. Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre verzaubern und genießen Sie einen Abend voller Musik, Gemeinschaft und Weihnachtsfreude.

    Birgit Denk, eine erfahrene Sängerin mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung, führt Sie durch den Abend. Sie hat in verschiedenen Genres gesungen, von Kindergarten und Schule bis hin zu ihrer eigenen Band DENK. In sieben Staffeln ihrer TV-Sendung ‚DENK mit Kultur‘ auf ORF III hat sie gezeigt, dass jeder singen kann, und brachte prominente Persönlichkeiten zum öffentlichen Singen. Mit ihrer mitreißenden Art und starken Stimme sorgt sie für unvergessliche Weihnachtsstimmung.“