Schlagwort: GrazEvents

  • UNTERHALTUNG – ein Sozialdebattl, Kabarett von und mit Christine Teichmann

    UNTERHALTUNG – ein Sozialdebattl, Kabarett von und mit Christine Teichmann

    Nach ihrem mehrfach ausgezeichneten Programm „Links Rechts Menschenrecht“ (Reinheimer Satirelöwin, Dresdner Satirepreis) wendet sich Christine Teichmann in ihrem neuen Kabarett Theaterabend „Unterhaltung – ein Sozialdebattl“ der Ausbeutung von Frauen und der österreichischen Sozialgeschichte zu.

    Auf der Suche nach einer Pflegekraft für ihre steinalte Großmutter, deren Leben als Magd immer nur arbeiten, beten und Gosch‘n halten bedeutet hat, stolpert Teichmann unfreiwillig komisch über die Fallstricke ihrer eigenen Überzeugungen und Notwendigkeiten und entlarvt sich und das Publikum als Mittäter*innen in ausbeuterischen Systemen einst und jetzt. Das ist durchaus zum Lachen – und dazwischen auch tragisch und berührend.

    Regie: Robert BLÖCHL

    Pressestimmen:

    Satirisch brillant. Kabarett vom Feinsten. Einfach großartig.

    Ein lehr- und abgrundreicher Bühnenmonolog. Eine Empfehlung für all jene, die Kabarett mit Tiefgang schätzen.

    Absolut sehenswert!

    Trailer: https://youtu.be/AT3TsgYp5XA

  • „Pimp Up Her/History“ Poetry Slam – Grazer History Slam zu Gast im Graz Museum

    „Pimp Up Her/History“ Poetry Slam – Grazer History Slam zu Gast im Graz Museum

    Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Demokratie, heast!“

    Der Grazer „Pimp Up Her/History“ Poetry Slam ist als Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Demokratie, heast!“ wieder zu Gast im Graz Museum und stellt den poetischen Abschluss zum Internationalen Tag der Demokratie. Wie immer geht es um Texte, die sich mit (zeit-)geschichtlichen Ereignissen beschäftigen, diesmal speziell mit solchen von der Entstehungsgeschichte bis zur Gefährdung von Demokratie. Wir befassen uns mit den Prinzipien der Mitbestimmung, dem In-Frage-Stellen von Machtstrukturen und fragen uns, ob Demokratie in Zeiten von Social Media und Fake News auf ausreichend starken Fundamenten steht. Dazu werfen wir auch einen Blick in die Vergangenheit und halten ein literarisches Fernrohr auf die Zukunft gerichtet. Wir wollen Geschichte lebendig machen, verpackt in live performte Texte der Slam Poet*innen.

    Es geht um den persönlichen Zugang, es geht um (Zeit-)Geschichte, es geht um literarische Bearbeitung, es geht um Texte, die sich im Zeitlimit von 6 Minuten persönlich vortragen lassen. Im Anschluss an jeden Textvortrag gibt es ein Gespräch über die Hintergründe sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns über interessiertes Publikum und Poet*innen!

    Eintritt frei!

    Anmeldung als Poet*in mit Text(entwurf) bis 07.09.2025 an: pimpupherhistory@gmail.com

    Achtung: da der (zeit-)historische Hintergrund der Texte vorab vom Team geprüft und Unterlagen vorbereitet werden müssen, ist eine Teilnahme nur möglich, wenn die Texte vorab bei uns einlangen. Eine Bestätigung wird rechtzeitig zugesandt.

    Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich an Personen jedes Alters von Schülerin bis Pensionistin!

    Am Mo, 01.09. um 16 Uhr gibt es einen Workshop für Personen, die Tipps und Tricks zum Schreiben von Poetry Slam Texten möchten.

    Unterstützt von Land Steiermark Kultur und Stadt Graz Kultur

  • RÜCKwärtsParade der OMAS GEGEN RECHTS & Friends, Kooperation mit steirischer herbst’25

    RÜCKwärtsParade der OMAS GEGEN RECHTS & Friends, Kooperation mit steirischer herbst’25

    Zunehmend macht sich das Gefühl breit, dass die Gesellschaft sich im Rückwärtsgang zu einem Frauen– und Familienbild der 1950er-Jahre bewegt. Frauen sollen zurück an den Herd, möglichst die gesamte Care-Arbeit schultern und sich dann noch als Tradwives ihren Männern dienlich machen. Queerfeindlichkeit nimmt wieder zu, das Recht auf eine freie Lebensgestaltung wird angegriffen.

    Die OMAS GEGEN RECHTS machen gemeinsam mit FLINTA* aller Altersstufen diese Tendenzen sichtbar und veranstalten eine Parade im Rückwärtsgang durch die Grazer Innenstadt. Emanzipierte, bunte und freie Menschen verwandeln sich – begleitet von zunehmend dissonanter Musik – in unsicher stolpernde, gefällig lächelnde, graue Einheitsfiguren. Aber dabei bleibt es nicht.

    Performerinnen: OMAS GEGEN RECHTS gemeinsam mit FLINTA* aller Altersstufen sowie Akrobatinnen der Grazer Akrosphäre Graz

    Musik: Masala Brass Kollektiv

    Künstlerische Leitung: Christine Teichmann

    Choreografie: Toni Teichmann

    Arrangement: Wolfgang Nocker

    Projektteam der OMAS GEGEN RECHTS: Borghild Bernhard, Barbara Kasper, Ulrike Leger-Pölzl, Christine Teichmann, Ilse Wieser

    Eine Koproduktion von OMAS GEGEN RECHTS und steirischer herbst ’25

  • Atomic B pres. Svetec (HU) & Sikztah

    Atomic B pres. Svetec (HU) & Sikztah

    🎧 𝐀𝐓𝐎𝐌𝐈𝐂 𝐁 𝐩𝐫𝐞𝐬𝐞𝐧𝐭𝐬 𝐒𝐕𝐄𝐓𝐄𝐂 (𝐇𝐔) & 𝐒𝐈𝐊𝐙𝐓𝐀𝐇 (𝐇𝐔) 𝐂𝐥𝐮𝐛 𝐁𝐮𝐧𝐤𝐞𝐫 𝐆𝐫𝐚𝐳 🔥

    🚨 Die Wände wackeln, der Bass drückt 🔊 𝐆𝐫𝐚𝐳 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐛𝐫𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧!

    Wir holen 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐚𝐛𝐬𝐨𝐥𝐮𝐭𝐞 𝐋𝐞𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐨𝐬𝐭𝐞𝐮𝐫𝐨𝐩ä𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐇𝐚𝐫𝐝𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐨 & 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐚𝐧𝐳 nach Österreich:

    🔺 𝐒𝐕𝐄𝐓𝐄𝐂 kompromisslos, dreckig, brutal.

    Ein Name, der in der europäischen Szene wie ein Vorschlaghammer wirkt. Pioneer & Ausnahme-Artist mit unverkennbarem Sound, der Körper & Geist sprengt.

    🔺 𝐒𝐈𝐊𝐙𝐓𝐀𝐇 Szene Veteran, The-Etiket-Mastermind & Gründer des legendären 𝐃𝐮𝐦𝐃𝐮𝐦 𝐄𝐥𝐞𝐜𝐭𝐫𝐨𝐧𝐢𝐜 𝐌𝐮𝐬𝐢𝐜 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐢𝐯𝐚𝐥.

    Technisch auf den Punkt, kreativ im Flow. Wer ihn gehört hat, vergisst es nie.

    𝐒𝐮𝐩𝐩𝐨𝐫𝐭 𝐋𝐢𝐧𝐞-𝐮𝐩:

    🇦🇹 𝐌𝐚𝐭𝐣𝐨𝐬𝐡

    🇦🇹 𝐑𝐨𝐬𝐚𝐧𝐚 𝐑𝐚𝐛𝐮𝐳𝐚

    🇦🇹 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐚𝐞𝐥 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞𝐫𝐚𝐜𝐡

    🇦🇹 𝐏𝐚𝐭𝐫𝐢𝐜𝐤 𝐂𝐡𝐫𝐢𝐬

    𝐖𝐀𝐑𝐔𝐌 𝐃𝐔 𝐃𝐀𝐁𝐄𝐈 𝐒𝐄𝐈𝐍 𝐌𝐔𝐒𝐒𝐓:

    ✓ Nur echte Raver.

    ✓ Kein Mainstream 🔊 nur Bass, Kick, Ekstase.

    ✓ 𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗡𝗮𝗰𝗵𝘁, 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗦𝗲𝗲𝗹𝗲 𝗳𝗿𝗲𝗶 𝗱𝗿𝗲𝗵𝘁.

    Die ersten 100 Gäste bekommen 𝐟𝐫𝐞𝐞 𝐒𝐡𝐨𝐭𝐬! 🍹

    Früh kommen zahlt sich also aus let’s rave early! 💥

    ⏰ 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭: 22:00

    📍 𝐂𝐥𝐮𝐛 𝐁𝐮𝐧𝐤𝐞𝐫 – 𝐆𝐫𝐚𝐳

    🎟️ 𝐓𝐢𝐜𝐤𝐞𝐭𝐬: 𝐀𝐊

    𝐃𝐫𝐞𝐬𝐬𝐜𝐨𝐝𝐞: Schwarz, Schweiß & Statement.

    𝐌𝐨𝐨𝐝: 100 % Rave – kein Platz für halbe Sachen.

    🔊 𝐇𝐀𝐑𝐓. 𝐋𝐀𝐔𝐓. 𝐎𝐇𝐍𝐄 𝐊𝐎𝐌𝐏𝐑𝐎𝐌𝐈𝐒𝐒𝐄.

    Sei Teil des Kicks, bevor du’s bereust.

    #SVETEC

  • PLATOO Montag | THE OCELOTS [IE]

    PLATOO Montag | THE OCELOTS [IE]

    PLATOO | THE OCELOTS [IE]

    Platoo Montag in der Scherbe

    THE OCELOTS (IE)

    10.11.2025 | 20:15 Uhr

    Die Scherbe, Stockergasse 2, 8020 Graz

    – Tickets –

    NTRY: https://ntry.at/theocelots_graz_2025

    Per Reservierungsmail an office@platoo.at

    (Abholung der Karten bis spätestens 20:00 Uhr an der Abendkassa)

    ‚The Ocelots‘ is a project created by twins Ashley & Brandon Watson. Originally based in Wexford, Ireland, they now reside in Leipzig, Germany. Formerly a school band, The Ocelots learned their craft by playing blues standards and indie-rock songs during lunchtime. They finished school and began backpacking and street-performing around Europe. After releasing their first EP ‘Till We Get There’, which hit more than 1.7 million streams, they spent the following years backpacking which became extensive touring, playing shows and festivals around Europe and Australia. Their latest album ‚Everything, When Said Slowly‘ was written over five years and made with the help of a kickstarter campaign. It succeeded over 100k Youtube hits, 130k Spotify streams, a soldout hometown show in the National Opera House (IRE) and a 40-Date European and UK Tour and sold out pre-launch show in Rough Trade records Berlin Artists we’ve supported and toured with Jack Johnson, Glen Hansard, Ocie Elliot, Mick Flannery, Kim Churchill, Florian Paul, Felix Riebl (The Cat Empire)

  • PLATOO Montag | PLÀSI [SE/GR]

    PLATOO Montag | PLÀSI [SE/GR]

    PLATOO | PLÀSI [SE/GR]

    Platoo Montag in der Scherbe

    PLÀSI [SE/GR]

    20.10.2025

    Die Scherbe, Stockergasse 2, 8020 Graz

    Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:15 Uhr

    Tickets: NTRY & per Reservierung via Mail an office@platoo.at (Abholung der Karten bis spätestens 20:00 Uhr an der Abendkassa) Restkarten an der Abendkassa

    Plàsi, the moniker of Greco-Swedish artist Mikael Bitzarakis, embodies a boundless creative spirit, seamlessly merging diverse sonic landscapes. His music, a captivating blend of intimacy and grandeur, acoustic warmth and cinematic depth, reveals a profound introspective core alongside infectious energy. This fearless approach, driven by instinct and a sense of childlike wonder, has garnered him millions of streams and critical acclaim, setting the stage for his 2025 Camino EP.

    Camino, he explains, is a testament to his artistic evolution, a „playful EP“ that harmonizes his acoustic origins with expansive production. It’s a declaration of authenticity, a celebration of his roots, and an invitation for listeners to embrace their own individuality. Plàsi sculpts his sound with meticulous care, crafting lilting melodies, delicate instrumentation, and ethereal textures into compelling songs that resonate deeply.

    Since his emergence in 2015, Plàsi has quietly amassed over 100 million streams, marked by releases like the Now & Then EP (2016), People LP (2018), Mystery EP (2019), and Foreign Sea LP (2022). His 2024 Salamina EP further showcased his artistic growth, earning praise for its immersive soundscapes and hypnotic melodies.

    Plàsi’s journey has been punctuated by tours with esteemed artists such as Axel Flóvent, Hollow Coves, Henry Jamison, Efterklang, and José González. Camino was brought to life between Stockholm and Plàsi’s new home of Amsterdam, where he built the second studio of the Swedish producer collective Röda Paradise. There, alongside co-producer Hannes Hasselberg (Moonica Mac, Melissa Horn, Jens Hult) and co-writer Linus Hasselberg (aka Stuzzi), he shaped the EP’s warm, organic base with a renewed sense of freedom and joy.

  • Silent Disco

    Silent Disco

    Das einzigartige Konzept funktioniert so:

    Jeder Teilnehmerin erhält einen kabellosen Kopfhörer und kann zwischen zwei unterschiedlichen Kanälen wählen.

    Ob House, Electronic, HipHop & Pop oder Alternative, Indie & Rock:

    It‘s totally up to you. Time to dance 💃

    📍 ppc | Neubaugasse 6, 8020 Graz

    👉 Samstag, 11.01.2025 | 22:00 Uhr – 03:00 Uhr

    🎧 DJ-Battle this time: tba.

    🤝 gemeinsam mit spark7 Steiermark

    👛 Ermäßigung Steiermärkische Sparkasse und Spark7 Steiermark

    ➟ Mit dem Gutscheincode stmkspksd2526 sicherst du dir jetzt bereits im Vorverkauf einen Rabatt.

    ➟ Nur gültig in Kombination mit deiner Sparkassen Debitkarte.

    🎧 Alle Infos zu unserem Kopfhörer Pfandsystem findest du in unseren FAQs.

    Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können. 📸

    Zurück zur Übersicht

    Vorverkauf: € 11,-

    Abendkassa: € 13,-

    Eintritt ab 18 Jahren

  • Ecstatic Dance! Graz

    Ecstatic Dance! Graz

    Ecstatic Dance! Graz eröffnet euch wieder die Möglichkeit zur tänzerischen Forschungsreise:

    >> am MITTWOCH, 10. September 2025 ab 18:30 Uhr in der Tanzvilla, unserer neuen Location am Geidorfplatz: Körblergasse 1, 2. Stock (Eingang auf der Platz-Rückseite)

    >> wir begrüßen unseren Gast DJ Inphiknight aka Thomas Meijer aus Amsterdam, der uns in den letzten Jahren bereits einige schweißtreibende Tanzsets arrangierte.

    Er ist bekannt für seine exzentrischen Sets, die er aus seiner kuriosen, internationalen Musiksammlung zu einem tanzbaren Klangteppich verwebt. Von Klassic bis Futuristik, von starken Beats bis Jazz – alles ist drin und sorgt für eine einzigartige musikalische Begleitung für deine Tanzreise.

    https://soundcloud.com/inphiknight

    https://www.instagram.com/inphiknightdj/

    Alle Infos auch auf: www.ecstaticdance-graz.at

    Wie läuft das ab?

    Ohne Zwang, Wertung und Formvorschriften. Für dich alleine oder gemeinsam, langsam oder schnell, eckig oder rund, in der Luft oder am Boden – ganz so, wiede wiede wie es dir gefällt!

    18:30 Ankommen / arrival

    19:00 gemeinsamer Start mit Bewegungsimpuls/ movement Impulse

    19:15 – 21:00 freier Tanz / ecstatic dance

    21:15 – 21:30 gemeinsamer Abschluss/ closing circle

    Welcher Beitrag?

    Wir tanzen solidarisch d.h. als Teilnahmebeitrag wird eine Eintrittsspende von €18 erbeten.

    Bei uns gilt, dass niemand ausgeschlossen wird und wir solidarische Lösungen finden können, wenn ihr euch vorher meldet.

    Bitte beachtet, dass dieses Angebot für jene gedacht ist, die grundlegend und unfreiwillig mit zu geringen monetären Ressourcen leben müssen.

    Sonst noch was?

    Danke, dass du uns nicht mit unseren Kosten für Raum, Anlage, live DJ-Set und Organisation alleine lässt.

    Wir bieten euch für dieses Kleingeld eine Vielfalt an Musikkünstler*innen, bewegungsexplorative Inputs, eine fantastische Gemeinschaft und ein einmaliges Ambiente!

    Und manchmal sogar special features wie Ecstatic Arts, Live-Ausklang, Schminkfarben, UV-Licht, Tanzaccsesoires,…

    Wir freuen uns auf euch!

  • 10 Jahre Black FM

    10 Jahre Black FM

    10 Jahre Black FM

    Sonstige Veranstaltungen

    BlackFM – Verein zur Förderung der schwarz-weißen Diskussionskultur

    DOM IM BERG

    Mittwoch, 10. September 2025

    Beginn: 19:09 Uhr

    Einlass: 18:00 Uhr

    Ticket kaufen

    TICKETINFOS

    EUR 12,00 (Stehplatz)

    – 10 JAHRE BLACK FM –

    – Black FM – Ein Sturm-Stück in 10 Akten –

    10 Jahre Black FM, 10 Jahre Sturm Graz on ear. Im September 2015 haben sich drei eingefleischte Sturm-Fans – Frank Wonisch, Jürgen Pucher und Michael Pelitz – im Garten des Aufnahmestudios von Martin Mayer in Gratkorn getroffen, ohne auch nur im Geringsten zu ahnen, dass sie 10 Jahre später – als Quartett mit Andi Terler – knapp 170 Studiosendungen, diverse Live-Ausgaben und einige Sonderformate, in die Podcastgalaxie geschickt haben werden. Ausgehend von der damals teils belächelten Idee über Sturm Graz nicht mehr „schreiben“, sondern „reden“ zu wollen, hat sich Black FM innerhalb des Phänomens „Podcast“ aus der Nische einer nerdigen Fleißaufgabe heraus, zu einem der beliebtesten Sportpodcasts des Landes entwickelt.

    Gemeinsam mit Teamneuling Lena Hernach beleuchtet BlackFM mittlerweile zu fünft Sturm Graz in seiner Gesamtheit, hinterfragt Geschehnisse im schwarz-weißen Fußballkosmos, analysiert Spielsysteme, Transfers oder auch Ergebnisse und diskutiert über all das was gut oder weniger gut läuft. So wurden im Laufe der Jahre Trainer, Sportdirektoren, Spieler:innen, Journalist:innen, Fans oder auch Menschen des öffentlichen Lebens, in Live-Sendungen oder Studioformaten zu ihrer Arbeitsweise, ihren Zugängen, ihren Siegen und Niederlagen befragt. Und es wurde reichlich debattiert. Es gab Lob und Kritik und gemeinsam teilte man Enttäuschungen und Tränen der Freude über diese Wunderbox Sturm Graz.

    Und nun, 10 Jahre nachdem alles begann, ist es an der Zeit, die geschichtlichen Meilensteine rund um Sturm Graz auf die Bühne des Dom im Berg zu bringen: als “Black FM – Ein Sturm-Stück in 10 Akten“. Und das macht BlackFM gemeinsam mit Menschen, die über diese ereignisreiche Zeit Spannendes, Unbekanntes, ja vielleicht sogar Überraschendes zu berichten haben und auch mit jenen, die diese Geschichte selbst mitgestaltet haben.

    Alles weitere am 10.09.2025 ab 19:09 im Dom im Berg. Ihr dürft gespannt sein.

  • Grazer Krampuslauf + Afterparty

    Grazer Krampuslauf + Afterparty

    Grazer Krampuslauf

    am Freiheitsplatz

    • 16.11.2025, von 14.00 bis 18.00

    Grazer Krampuslauf

    Details

    Am 16. November verwandelt sich der Grazer Freiheitsplatz in eine Bühne für den traditionellen Krampuslauf. Zahlreiche Krampusgruppen zeigen ihre aufwendigen Masken und lassen  Brauchtum lebendig werden. Ergänzt wird das Programm durch Streetfood, Musik und Spiele für Kinder sowie eine Aftershow-Party für alle, die den Abend gemeinsam ausklingen lassen möchten.

    Programmablauf
    14.00 Uhr : Kinderprogramm mit Spielen, Musik 
    16.00 Uhr: Start des Krampuslaufes
    18.00 Uhr: Prämierung der besten Krampusgruppe. Danach Aftershow-Party

    Tickets: Erwachsene € 5,00 I Kinder € 3,00 
    Veranstaltungsort: Freiheitsplatz