Schlagwort: GrazEvents

  • MurSzene Konzert: ISMAEL BARRIOS SALSA EXPLOSION – Special Guest: Ilse Riedler

    MurSzene Konzert: ISMAEL BARRIOS SALSA EXPLOSION – Special Guest: Ilse Riedler

    ISMAEL BARRIOS SALSA EXPLOSION – Special Guest: Ilse Riedler

    09.08.2025 20:00

    Konzerte

    Mariahilferplatz

    Ismael Barrios – Percussion, Cuatro & Leader

    Endrina Rosales – Vocals, Flute & Percussion

    Mariano Leal – Vocals & Percussion

    Hamlet Fiorilli – Piano

    Alberto Lovison – Bass

    Harald Tanschek – Drums & Timbales

    Gerhard Ornig – Trumpet

    Karel Eriksson – Trombone

     

    Special Guest: Ilse Riedler – Saxophone

     

     

    Die hochkarätig und international besetzte Salsa Band bewegt sich musikalisch auf den Spuren des Son Cubano, Guaracha, Rumba Guaguanco aber auch den Afro-Latin Jazz

    Die geballte Lebensfreude eines ganzen Kontinents sowie der damit verbundene Groove wird spür- und erlebbar. Die prickelnde Energie dieser Musik lässt keinen ruhig – ein heißer Salsa Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird, ist garantiert.

    Der aus Venezuela stammende Percussionist Ismael Barrios wuchs mit der Musik seiner Heimat auf. Sein erstes Instrument war die Cuatro, eine viersaitige venezolanische Gitarre.

    Nach dem Studium der klassischen Gitarre in Österreich setzte sich aber seine Leidenschaft zur Percussion nachhaltig durch. Barrios, der auch leidenschaftlicher Koch, Radfahrer und Familienmensch ist, sorgt(e) für die percussive Würze u.a. bei Martin Grubinger, Papermoon, OPUS, S.T.S., Markus Schirmers SCURDIA, Alegre Corrêa, Ripoff Raskolnikov, der Camerata Salzburg und seiner eigenen Band Salsa Explosion.

    Ismael Barrios Unterrichtet an der Universität für Musik in Wien und in Graz.

  • MurSzene Konzert: RAPHAEL WRESSNIG feat. Donniele Graves

    MurSzene Konzert: RAPHAEL WRESSNIG feat. Donniele Graves

    RAPHAEL WRESSNIG feat. Donniele Graves

    08.08.2025 20:00

    Konzerte

    Mariahilferplatz

    Raphael Wressnig – Hammond B-3 organ, Vocals

    Enrico Crivellaro – Guitars

    Eric Cisbani – Drums

    Donniele Graves – Leadvocals

     

     

    Old-School trifft auf New-School und sein Sound vermengt authentisches Blues-Feeling mit zeitgemäßer Funkiness. Raphael Wressnig repräsentiert eine Schnittstelle zwischen Soul, Blues und Funk-Rhythmen. Was so unheimlich groovig, funkig, soulig, bluesig klingt und das Bewusstsein im Nu auf “Good Times” programmiert, braucht exzellente Musiker, die sämtliche Stile im kleinen Finger haben. Seit Jahren tourt er mit Gitarristen Enrico Crivellaro und Drummer Eric Cisbani. Sie verknüpfen zeitgemäßes Rhythmusgefühl mit rohen Roots-Sounds und zeigen wie viel Seele und Groove in modernem Soul und Blues stecken kann.

    Raphael Wressnig ist durch sein einzigartiges, druckvolles Spiel auf der original vintage Hammond zum Inbegriff eines modernen Hammond-Organisten geworden. 10 Mal wurde der Musiker bereits beim Critics Poll vom DownBeat-Magazin als “Best Organ Player of the Year” nominiert. “Soul Gumbo” ist in New Orleans entstanden (u.a. mit Walter “Wolfman” Washington, Grammy-Gewinner Jon Cleary, Stanton Moore und Funk-Pionier und Gründer von “The Meters”, George Porter, Jr.) und für das Album, “Chicken Burrito” stand Wressnig mit dem Gitarristen Alex Schultz und dem legendären Drummer James Gadson (Bill Withers, Quincy Jones, Paul McCartney, D’Angelo, Eddie Harris uvm.) in Los Angeles im Studio. Wressnig und Band werden mit der US-amerikanischen Sängerin Donnielle Graves eine riesige Portion gute Laune auf die Besucher übertragen. Dieses Soul-Powerhouse aus North Carolina wuchs mit Southern Gospel auf und begeistert als einzigartige Sängerin, die ihr Publikum im Sturm erobert!

  • MurSzene Konzert: SEITINGER & MEIERHOFER

    MurSzene Konzert: SEITINGER & MEIERHOFER

    JONATHAN KREISBERG ORGAN TRIO

    07.08.2025 20:00

    Konzerte

    Mariahilferplatz

    Johanna Seitinger – Vocals

    Lukas Maierhofer – Guitars, Vocals

    Jonny Kölbl – Harmonica

    Tobias Steinrück – Bass

    Klaus Fürstner – Drums

    Seitinger&Maierhofer balancieren geschickt zwischen gesellschaftlichen Beobachtungen, humorvollen Momenten und melancholischen Tönen. Alltägliches verwandelt sich auf berührende und unterhaltsame Weise in Geschichten, die von der Musik getragen werden. Die gut gereiften Lieder erklingen im Obersteirischen Dialekt und pendeln zwischen Jazz, Volksmusik und einer Prise Pop.

    Am 25.04.2025 wurde das zweite Album „Hauptsoch die Leut habn was zum Redn“ veröffentlicht. Die Reise beginnt im steirischen Mürztal, einer Region voller Kontraste, die liebevoll und zugleich kritisch porträtiert wird. Titel wie „Mürztal“ oder „Der Hahn“ beleuchten dabei das Leben zwischen Industrie, Natur und den kleinen Skurrilitäten des Alltags. Heimlich erlauschter Nachbarschaftsklatsch steht neben heimlicher Verehrung. Gleichzeitig zeigt das Duo seine Fähigkeit, tiefgreifende Emotionen in Songs wie „Nebn deiner Woikn“ oder „I bin’s leid“ in Gänsehautmomente zu verwandeln. Auch Volkslieder wie „In die Berg bin i gern“ werden neu interpretiert und dadurch in die Gegenwart geholt.

    Das Fundament der Band bilden Gitarre (Lukas Maierhofer), Kontrabass (Tobias Steinrück) und Schlagzeug (Klaus Fürstner). Jonny Kölbl, an der steirischen Harmonika sorgt mit seinem umtriebigen Entdeckergeist immer wieder für Überraschungen. Im Mittelpunkt stehen die einzigartigen Stimmen von Johanna Seitinger und Lukas Maierhofer, die feiern, klagen und Geheimnisse austauschen.

    Ein absolut empfehlenswerter Abend für Liebhaber*innen moderner österreichischer Musik.

  • Circle the Sun Tour 2025

    Circle the Sun Tour 2025

    Circle the Sun Tour 2025: Atomic Rooster (ENG); Love God Chaos (A)

    Einlass: 19:30 Uhr
    Beginn: 20:00 Uhr
    Eintritt: AK 36,–/ VVK 28,–
    Tickets:

    ATOMIC ROOSTER
    Die legendären ATOMIC ROOSTER sind zurück – lauter, düsterer und gefühlvoller denn je – mit ihrem ersten Studioalbum seit über vier Jahrzehnten! Das neue Album mit dem Titel „Circle the Sun“ enthält zehn kraftvolle neue Tracks und bleibt der typischen Mischung aus Progressive Rock, knallharten Riffs und eindringlichen Melodien treu, während es gleichzeitig einen frischen Klangpfad in die Moderne beschreitet. Angeführt wird das Ganze vom legendären Steve „Boltz“ Bolton – einem Gitarrenvirtuosen, der für seinen explosiven Stil und seine dynamische Karriere bekannt ist. Von seinen Auftritten mit ATOMIC ROOSTER in den späten 70ern bis hin zu gemeinsamen Auftritten mit THE WHO und PAUL YOUNG bringt Boltz Feuer, Finesse und sein Erbe in die neue Ära der ROOSTER. Begleitet wird er auf dieser spannenden Reise von: Adrian Gautrey – Meister der Tasten und Vintage-Sounds, Shugg Spencer – der Groove mit tiefen, erdigen Basslines, Paul Everett – der donnernde Drive am Schlagzeug, Macht euch bereit, Europa! – die „Circle the Sun Tour“ ist ein Fest der Wiedergeburt, der Kraft und des zeitlosen Rock. Verpasst nicht die Chance, die Rückkehr einer Kultlegende mitzuerleben. ATOMIC ROOSTER sind bereit, erneut aufzuerstehen.

  • Live Konzert: Lacabra (USA); Anthares (FRA)

    Live Konzert: Lacabra (USA); Anthares (FRA)

    Lacabra (USA); Anthares (FRA)

    Einlass: 19:30 Uhr
    Eintritt: AK 15,–

    LACABRA
    verbindet verschiedene Stile aus Death Metal der 80er/90er, Melodic Death Metal, Industrial, Punk und Black Metal zu einem ganz eigenen Sound. „Diese Band hat einen ganz eigenen Sound, der sich Trends verweigert, und wir machen, was sich für uns richtig anfühlt.“ Ihre Live-Shows sind unglaublich heavy und intensiv, und sie haben sich in kürzester Zeit den Ruf einer der Bands erarbeitet, die man im pazifischen Nordwesten unbedingt live erleben sollte. Neues Album erschien am 6. Juni bei M-Theory.

    ANTHARES
    bringt seit fast 30 Jahren die Flying V zum Schreien und Snare-Drum-Felle zum Bersten. Kaum ein Veranstaltungsort blieb von ihrem unerbittlichen musikalischen Angriff verschont, dessen Hauptaufgabe darin besteht, selbst die ruhigsten Köpfe zum Bangen zu bringen! Ihre Reise ist geprägt von zwei EPs und drei Alben, darunter das aktuelle „After the War“, in einer Karriere, in der Kompromisse keinen Platz haben. 1999 erschien „Memory“, 2019 „Chaos“ und bald „War“ … drei Alben, drei unverwechselbare Stimmen, aber immer auf einem konsequenten Weg, geprägt von tödlichen Riffs und wilden rhythmischen Attacken.

  • Live Konzert: The Overthrone (SWE); Vittra (SWE)

    Live Konzert: The Overthrone (SWE); Vittra (SWE)

    The Overthrone (SWE); Vittra (SWE)

    Einlass: 19:30 Uhr
    Beginn: 20:00 Uhr
    Eintritt: AK 15,–

    THE OVERTHRONE
    ist eine schwedische Melodic-Death-Metal-Band aus Stockholm. THE OVERTHRONE haben eine EP und ein Album veröffentlicht, sind durch Europa getourt und haben 2022 beim Wacken Festival gespielt. THE OVERTHRONE strebt danach, immer größer zu werden und der wunderbaren Welt des Metals mit Live-Shows und neuer Musik etwas zurückzugeben. Inspiriert von der schwedischen Melodic-Death-Metal-Szene, die dank revolutionärer Bands wie IN FLAMES, AT THE GATES, ARCH ENEMY und anderen weltweit Anerkennung gefunden hat, strebt THE OVERTHRONE danach, eines Tages Teil dieser Liste zu werden. Die Band erhielt unglaubliches Feedback für ihre erste EP „The Plague“ und ihr Album „Bloodmoon“. Songs aus beiden Veröffentlichungen wurden in die redaktionellen Playlists von Spotify aufgenommen, darunter „New Blood“ und „New Metal“. Nach zwei Jahren ohne neue Veröffentlichung melden sich THE OVERTHRONE endlich mit einer neuen Single zurück. „Bug Hunt“ ist jetzt auf allen Plattformen erhältlich. Und 2025 hat gerade erst begonnen.

    VITTRA
    ist eine schwedische Melodic Death/Thrash-Metal-Band mit starkem Songwriting, eingängigen Hooks und energiegeladenen Live-Auftritten! Ursprünglich hieß die Band „VILDVITTRA“, basierend auf den Figuren, die Astrid Lindgren im Rahmen von „Ronja Rövardotter“ erschuf. Später wurde der Name zu VITTRA, inspiriert von den Fabelwesen aus schwedischen Volksmärchen. Obwohl schwedischer Folk ein wiederkehrendes Thema in ihrer Musik ist, ist die Band fest im Melodic Death und Thrash Metal verwurzelt, angelehnt an AT THE GATES, DISSECTION und MEGADETH. Am 19. September erscheint ihr zweites Album „Intense Indifference“. Aufgenommen wurde das Album mit Simon Johansson bei SolnaSound Recording (SOILWORK, WITHCHERY, OMNIUM GATHERUM), gemischt und gemastert von Lawrence Mackrory bei Rorysound Recording (LIK, BLOODBATH, KATATONIA). Das Cover stammt von Hjules (ACCEPT, DESTRUCTION, JUNGLE ROT). Gegründet wurde die Band 2017 von David Döragrip (Gesang) und Johan Murmester (Gitarre). 2018 kamen Alex Smith (Schlagzeug) und Gustav Svensson (Bass) hinzu. 2021 komplettierte der Lead-Gitarrist Lars Elofsson die Besetzung.

  • Live Konzert: Decipher (GRE); Shadowmass (GRE)

    Live Konzert: Decipher (GRE); Shadowmass (GRE)

    Decipher (GRE); Shadowmass (GRE)

    Einlass: 19:00 Uhr
    Eintritt: AK 20,–/ VVK 15,–

    DECIPHER
    ist eine Black-Metal-Band, die 2017 in Athen, Griechenland, gegründet wurde. Ihre Debüt-EP „Of Fire and Brimstone“ erschien 2019. Seitdem traten sie in ganz Griechenland und im Ausland auf Festivals auf und spielten als Vorgruppe für andere Acts (Chania Rock Festival, Wolves in the Throne Room, Arcturus, Misþyrming und andere). 2019 gingen sie ins Studio, um ihr Debütalbum „Arcane Paths to Resurrection“ aufzunehmen, das am 21. April 2023 bei Transcending Obscurity Records erschien. Im Mai 2023 starteten sie die Minitour „Worshippers of the Void“ mit SHADOWMASS in Sofia, Bulgarien und Nordgriechenland. Im Mai 2024 betraten sie mit SHADOWMASS auf der „Death Worship Tour“ Neuland. Derzeit planen sie ihre nächsten Konzerte und befinden sich in den letzten Zügen der Produktion ihres zweiten Albums.

    SHADOWMASS
    ist eine Blackened Heavy Metal Band aus Athen. Ihr Debüt feierten sie im Dezember 2019 mit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Albums, gefolgt von der Europe Under Black Metal Fire II Tour mit SUFFOCATION, BELPHEGOR und HATE. Im September 2021 erschien die zweite EP von SHADOWMASS mit dem Titel „Oculus Diaboli“. Seitdem trat die Band auf den Touren „WORSHIPPERS OF THE VOID“ und „DEATH WORSHIP“ mit DECIPHER sowie auf verschiedenen Bühnen in Griechenland und Europa auf.

  • LoudHer: Female Fronted Rock & Metal Night

    LoudHer: Female Fronted Rock & Metal Night

    LoudHer Female Fronted Rock & Metal Night: Qualz (A); Psψch (A); Black Chameleon (A); Back to Paradise (A)

    Einlass: 19:30 Uhr
    Eintritt: AK 20,–/ VVK 15,–
    Tickets: officequalz@gmail.com, bei allen Bands

    QUALZ
    ist eine fünfköpfige female-fronted Metal Band aus Graz. Die Band vereint Einflüsse aus Hard Rock, Heavy- und Power Metal und würzt sie gekonnt mit progressiven Elementen, wodurch dynamische Kompositionen von melodischer Heaviness und abwechslungsreicher Rhythmik entstehen. Die Songs überzeugen durch eine einzigartige Kombination aus fetzigen Riffs, groovigen Beats und epischen Vocals mit Wiedererkennungswert.

    PSΨCH
    Mit ihrer Frontfrau und Einflüssen aus Folk-, Melodic- und Industrial Metal spielen sich PSΨCH vor allem mit dunkelbunten, ja teils verstörenden, vorwiegend deutschen Texten in die Köpfe ihrer Fans. Spaß und Partylaune steht für die Band ganz klar im Vordergrund. Live fesseln die 5 Grazer ihre Zuseher daher nicht nur mit Gesang, Dudelsack, Gitarren, Bass und Drums, auch Licht als Showelement und das ein oder andere technische Hilfsmittel sorgen dafür, dass im wahrsten Sinne des Wortes „die Funken überspringen“.

    BLACK CHAMELEON
    Die 6-köpfige Hard Rock Band BLACK CHAMELEON aus Graz bringt für euch die Bühne zum beben, mit einem Drahtseilakt zwischen Metal und Hardrock und einer doppelten Portion Frauenpower. BLACK CHAMELEON bringen mitreißende Drumbeats, meisterhafte Gitarrensoli und eingängige Riffs, und die perfekte Gelegenheit zum headbangen bis die Bandscheibe kracht!

    BACK TO PARADISE
    Die Geschichte vom Apfel und der Schlange ist hinlänglich bekannt – „Zurück ins Paradies“ heißt die Devise!! Nicht der „Himmel voller Geigen“ sondern viel mehr der Garten Eden des Rock ist das erklärte Ziel von „Back To Paradise“. Dort angekommen bedient sich das Quintett am unermesslichen Reichtum der Musikgeschichte. In klassischer 5er-Besetzung wird dabei oft Bedientes mit selten Gespieltem gepaart und die Grenzen zwischen Altem und Neuem verschmolzen. Das Ergebnis ist ein Rock-Gesamtpaket, auf das Wesentliche reduziert und dem Zuhörer schnörkellos direkt ins Ohr geknallt. Zwei Gitarren, ein Bass, ein Schlagzeug und eine unverkennbare Rockröhre – mehr braucht es nicht. Der Apfel steht in Flammen – die Schlange fällt vom Baum – der Rockhimmel hat geöffnet!

  • Wrath Events: Thedus, Eye of the golem, deumus

    Wrath Events: Thedus, Eye of the golem, deumus

    THEDUS – Doom/Drone/Sludge Metal (Parma, Italy)

    The band was born in Parma, Italy in 2018, with a sound inspired by the sounds of the bands of the Doom Sludge scene of the 90s (Electric Wizard, Neurosis, Yob, Ufomammut, etc.).

    They are an instrumental trio consisting of Roberto Amoruso (Guitar), Ivan Belisardi (Bass) and Simone Silvestre (Drums), with several live shows especially in Northern Italy and often supporting well-known names in the underground scene.

    Their first EP titled “Thedus I” was released at the beginning of 2019. In 2020, a live/split album recorded during a concert with Carcharodon, called “Live from Uranus”, followed. After the pandemic came “Live Session @ Insomnia Studios,” recorded live in the studio.

    In October 2022 they went on their first European tour (through Czech Republic, Serbia, Hungary and Croatia). After signing with Argonauta Records, they finally released their first full length “Hypnosis”, recorded at the Vacuum Studio in Bologna with Enrico Baraldi.

    https://www.facebook.com/Thedus.official/

    EYE OF THE GOLEM – Post Metal (Bologna, Italy)

    The concept and history of Eye Of The Golem began in Bologna, Italy, in the Summer of 2019 as a duo. After several lineup changes, they became a quartett: Hari, the drummer, has been present since the beginning. Andrea on bass and vocals, Ale and Marc on guitars.

    The band plays an originila form of post-metal influenced by various musical genres, featuring heavy guitar riffs and rhythms, distorted bass lines, and psychedelic elements accompanied by different vocal styles. Their most notable influences include Neurosis, Amenra, Godflesh, Katatonia, Russian Circles, early Type O Negative, as well as industrial and electro music. Eye Of The Golem is a constantly evolving group, exploring different musical paths.

    https://www.facebook.com/eyeofthegolemstonerband

    DEUMUS – Doom Metal (Graz, Austria)

    From the point of creation, over the tragedy

    of existence to the final end of time there

    lays a disturbing being’s heartbeat,

    influencing our ways and bending one’s

    destiny.

    It’s found in all of us walking on the path of

    life though only true minds may see the

    puppeteer behind this illuminated scene.

    Those blackened hearts shine bright as a

    lightning in the midst of night to the one.

    For they will forever keep the name of the

    eternal god, lord of being and beyond;

    DEUMUS

    https://www.facebook.com/deumusofficial/