The FAGtory Club – Call me Mother!
23:00
Limited Early Bird und Presale -Tickets unter www.fagtory.at
VVK: € 15,- erhältlich im feel free und Lustspiel
AK: € 15,-
Line up:
tba.
Info
tba.
Testbetrieb! Die Roadmap kann hier eingesehen werden. Feedback gerne an wir@graz.social, entweder per Mail oder Mastodon.
23:00
Limited Early Bird und Presale -Tickets unter www.fagtory.at
VVK: € 15,- erhältlich im feel free und Lustspiel
AK: € 15,-
tba.
tba.
alternative Jazz
19:00
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
VVK ab € 20,- | AK € 25,- (ermäßigt) / € 30,-
Ticket link coming soon
Exploding Pig – live
Mit Sticky Glove veröffentlichen Exploding Pig ihr zweites Album – eine instrumentale Reise zwischen alternative Jazz und schrägen Grooves.
Für die Release-Show in der Postgarage hat die Band eine komplett neue audio-visuelle Live-Show entwickelt, die an diesem Abend erstmals umgesetzt wird. Sound trifft auf Licht, Improvisation auf durchkomponierte Stimmungen – und neue Songs feiern ihre Live-Premiere.
Exploding Pig bringen diese Atmosphäre nun live auf die Bühne.
Ein Abend für alle, die offene Ohren und Lust auf musikalische Bilder im Kopf haben.
Indie-Rock, Pop
20:00
✸ Konzerte: 21:00 Uhr
✸ DJing
✸ Tickets: 15€ VVK / 18€ AK
FAREWELL DEAR GHOST
AF90
✸ FAREWELL DEAR GHOST✸
Die Wiener Indie-Rock-Band Farewell Dear Ghost hat das letzte Jahrzehnt damit verbracht, Musik zu erschaffen, die sowohl zutiefst persönlich als auch universell berührend ist. Gegründet in ihren frühen Zwanzigern, begann die Band mit der rastlosen Energie und dem kühnen Ehrgeiz junger Künstler, die große Träume mit selbstbewusstem Überschwang und einer Prise jugendlichem Chaos verfolgten. Heute, in ihren Mittdreißigern, sind sie eine Band mit mehr Bodenhaftung – immer noch leidenschaftlich, aber mit einer neuen, selbstbewussten Ruhe, die nur mit Erfahrung kommt.
Ihre Diskografie erzählt genau diese Entwicklung. Von ihrem Debütalbum We Colour The Night (2013), das die Unbeschwertheit jugendlicher Nächte einfing und mit “Fire” die FM4-Charts anführte, über die nostalgische Reflexion der Skin EP (2016) mit dem Song “We Were Wild Once”, haben sie stets hymnische Melodien mit emotionaler Tiefe verbunden. Bis zur Veröffentlichung von Neon Nature (2017) hatte die Band bereits 13 Länder bereist, China bespielt und sind als erste österreichische Band überhaupt am Zandari Festa in Südkorea aufgetreten. Mit der Conditional Panic EP (2022) tauchten sie noch tiefer in persönliche Themen ein und setzten sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und der Widersprüchlichkeit des modernen Lebens auseinander.
Doch am stärksten ist ihre Musik auf der Bühne. Bekannt für ihre fesselnden Live-Shows, haben Farewell Dear Ghost die seltene Fähigkeit, eine echte Verbindung zum Publikum herzustellen und jeden Auftritt zu etwas Besonderem zu machen. Ihre Auszeichnungen – darunter der FM4 Award bei den Amadeus Austrian Music Awards – und über 8 Millionen Spotify-Streams zeigen den Einfluss ihrer Musik, doch es ist ihre Bühnenpräsenz, die sie wirklich definiert.
2025 meldet sich Farewell Dear Ghost mit neuer Musik zurück – direkter, persönlicher und gitarrengetriebener als je zuvor. Der Druck, Perfektion zu jagen, ist verschwunden. Was bleibt, ist Authentizität: Songs, die ehrlich, nahbar und genau da verankert sind, wo die Band heute steht. Farewell Dear Ghost sind erwachsen geworden – aber sie haben nie das Feuer verloren, das ihre Musik so außergewöhnlich macht.
✸ AF90✸
Andreas Födinger, aka AF90, ist seit Langem eine feste Größe in Österreichs Pop-Szene. Als Gründungsmitglied von Bilderbuch und Teil von Farewell Dear Ghost hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen und Erfolge gesammelt. Seit 2022 geht er seinen eigenen Weg – und das verdammt erfolgreich.
FM4-Charts, Soundportal-Charts, Airplay in Deutschland, Großbritannien und den USA, eine Nominierung für den XA Export Award, Support-Touren mit Parov Stelar und Shout Out Louds – die Liste ist lang. AF90s Vision von Pop ist mutig, mitreißend und absolut eigenständig. Genau wie seine Live-Band, die sich in ein sechsköpfiges Monster verwandelt (drei Frauen, drei Männer) und das Publikum wie eine Flutwelle überrollt.
Nach dem durchgestylten Mini-Album Big Business (2024) wird AF90 auf Drugs on the Weekend noch wilder. Groovig, unwiderstehlich, schräg – aber unverschämt eingängig. Ein Track, der die rohe Energie zurückbringt, die der Welt so sehr fehlt.
Musikfestival für Klein und Groß
09:30
Festivalzentrum Postgarage Café:
geöffnet ab 9:30 Uhr
Jelena Popržan & Lina Neuner:
Konzertbeginn 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Tickets via Oeticket & popella.at/tickets
Jelena Popržan & Lina Neuner (Global/Jazz/Crossover/Experiment)
Popella / Igor Ripak
Sowohl die 3- bis 12-Jährigen als auch die (ganz) Großen wie Mama, Papa, Oma, Opa und Co. gehen bei Popella ab. Am Programm stehen: Konzerte mit Bands quer durch die Genres Pop, Rock, Metal und Jazz. Dazu Workshops am Synthesizer, DJ-Pult und allesamt am Beat der Zeit. Außerdem ein Tanzkaraoke für alle, ein Sing & Song Slam für Kinderlieder und viele weitere „Zugaben“.
Jelena Popržan & Lina Neuner
Sie spielen gemeinsam im Jelena Popržan Quartet, in der Band Madame Baheux, und auch im Duo. Jelena Popržan ist Bratschistin, Sängerin und Komponistin und experimentiert gerne mit Sounds und Instrumenten, wie Maulgeige oder Glasharfe. Ihre Kompagnonin Lina Neuner war mal Chemielehrerin und hat sich dann voll der Musik, ihrem Kontrabass und dem Komponieren gewidmet. Zusammen spielen sie einen Mix aus den eigenen Kompositionen, Bearbeitungen von Traditionals und das eine oder andere Kinderlied aus Yugoslavien – Jelenas Geburtsland.
Jelena Popržan: Viola, Gesang, Maulgeige, Glasharfe
Lina Neuner: Kontrabass, Gesang
Musikfestival für Klein und Groß
09:30
Festivalzentrum Postgarage Café:
geöffnet ab 9:30 Uhr
Eule & Lerche:
Konzertbeginn 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Tickets via Oeticket & popella.at/tickets
Eule & Lerche (Pop/Jazz)
Popella / Kumano Films
Sowohl die 3- bis 12-Jährigen als auch die (ganz) Großen wie Mama, Papa, Oma, Opa und Co. gehen bei Popella ab. Am Programm stehen: Konzerte mit Bands quer durch die Genres Pop, Rock, Metal und Jazz. Dazu Workshops am Synthesizer, DJ-Pult und allesamt am Beat der Zeit. Außerdem ein Tanzkaraoke für alle, ein Sing & Song Slam für Kinderlieder und viele weitere „Zugaben“.
Eule & Lerche
„Tanz die Kresse, tanz die Gurke! Tanzsalat!“ Die Bude wird gerockt mit Lisa Bassenge und Boris Meinhold, die als Eule & Lerche zum ersten Mal in Österreich landen. Gemeinsam brüten sie einiges aus, nämlich fantasievolle Melodien und coole Texte zum Mitzwitschern ähm Mitsingen. Es geht um Zaubermäuse, Roboter, Kuscheltiere. Große Gefühle nisten sich ein, umschwärmt von Lisas warmer Stimme. So schön, dass auch ihr Freund, der Specht, einflattert, um den Takt zu klopfen. Ob Lauschen, Schnattern oder über die Tanzfläche fegen – für die drei Vögel ist das alles piepsok.
Lisa Bassenge: Gesang
Boris Meinhold: Gitarre
tba: Drums
Musikfestival für Klein und Groß
09:30
Festivalzentrum Postgarage Café:
geöffnet ab 9:30 Uhr
Überraschungsband:
Konzertbeginn 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Tickets via Oeticket & popella.at/tickets
tba
Popella
Sowohl die 3- bis 12-Jährigen als auch die (ganz) Großen wie Mama, Papa, Oma, Opa und Co. gehen bei Popella ab. Am Programm stehen: Konzerte mit Bands quer durch die Genres Pop, Rock, Metal und Jazz. Dazu Workshops am Synthesizer, DJ-Pult und allesamt am Beat der Zeit. Außerdem ein Tanzkaraoke für alle, ein Sing & Song Slam für Kinderlieder und viele weitere „Zugaben“.
Überraschungsband
Infos und Tickets gibt es zeitnah zum Festival 🙂
Ein Keks für zwei
16:00
Konzertbeginn um 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Tickets via Oeticket & popella.at/tickets
Special für Schulklassen:
Konzert um 9:15 Uhr
Infos und Anmeldung via popella.at
Suli Puschban & Kiri Rakete (Singer-Songwriter/Rock/Pop)
Popella / Andreas Malkmus
Suli Puschban & Kiri Rakete
Alle Hände hoch für Kiri Rakete und Suli Puschban! Die beiden Stars der Kindermusikszene kommen gemeinsam nach Graz. „Ein Keks für zwei“ heißt ihr Programm, und die Vorfreude ist riesig. Kein Wunder, bei all den Hits über Supergirls, Avocados, Baustellen und Cabriohasen. Ob Lillifee nicht langsam die Schnauze voll von Rosa hat – auch das verhandeln sie. Außerdem geht es darum, ob das Horn eines Eiseinhorns aus Eiszapfen besteht. In diesem Fall müsste das Einhorn ja einige Wochen bei Minusgraden kopfüber rumhängen … Große Fragen, das eine oder andere Weihnachtslied und ach ja, der Keks – einer für zwei? – wäre auch noch zu teilen.
Kiri Rakete: Gesang, Gitarre
Suli Puschban: Gesang, Gitarre
22:00
€ 10,-
STRANGE (live)
Mundart-conscious Rap
ANTRIEB (live)
Neue Grazer Welle
DIE ROTEN KNABEN (live)
Dämmerschoppen Punk
DJ Johnny Primavera
Bauernsilvester in der PostGarage!
Live überbringen unsere KünstlerInnen Glückwünsche für 2025. Weitere Infos folgen.
Ein Abend voller Musik, Begegnung und pulsierender Energie!
Die RhythMen laden zur Jahresfeier in die Postgarage – und feiern, was sie am besten können: Live-Musik mit Seele, Druck und Flow. Der charakteristische Mix aus Tribal Techno Beats, psychedelischer Synth-Gitarre und erdigem Didgeridoo-Sound bringt seit über zwei Jahrzehnten die Wände zum Beben – und am 15. November teilen sie die Bühne wieder mit ihren ganz besonderen musikalischen Weggefährten: The Uptown Monotones, Air rapide und weiteren Freunden:
– Juan Carlos Sungurlian (Gitarre)
– Philipp Pluhar (Drums)
– Werner Posekany (Vocals)
– Heli Markfelder (Vocals & Gitarre)
– Ivory Parker (Beatbox)
– Conrado Molina (Vocals & Percussion)
Ein einzigartiger Abend, an dem sich RhythMen wieder neu erfindet und seinen Sound mit Überraschungen, Jams und Herzensmusik verbindet.
#RhythMen #LiveInGraz #Postgarage #Jahresfeier2025 #TribalGroove #DidgeridooVibes #ElectronicFusion #GrazEvents #LiveJam