Schlagwort: Rock

  • Live Konzert: Anda Morts

    Live Konzert: Anda Morts

    Anda Morts

    15. Oktober @ 19:00 – 22:30

    Nach zwei restlos ausverkauften Touren durch Deutschland und Österreich im April und Oktober 2024 wird es nun allerhöchste Zeit für Nachschlag! Und zwar für einen kalorienreichen! Schließlich steht der Durchstarter aus Linz gerade im Studio, um sein Debütalbum aufzunehmen. Und wer Anda Morts‘ Musik bislang verfolgt hat, weiß: da gibt’s garantiert fett was auf die Ohren – und für’s Herz.

    Als Anda Morts veröffentlicht der junge Österreicher jedenfalls seit 2022 seine eigenen Stücke. Nebenbei spielt er Schlagzeug in seiner WG-Band „Die Partie“, die „irgendwie Punk“ macht aber „irgendwie auch nicht“. Mitten in der Phase zwischen 20 und 30, ist er oft geprägt vom Hinterfragen, vom sich gefangen fühlen, mal bissi uninspiriert, wütend, oder auch richtig desillusioniert sein und natürlich vom manchmal einfach keinen Bock haben. Anda Morts bringt die Standortbestimmung seines Mittzwanziger Innenlebens immer unmittelbar in einem kleinen Buch auf Papier. Er spielt Gitarre, singt was ihm durch den Kopf geht, und die Worte finden sich

    „Authentisch und kein Arschloch zu sein find ich wichtig“ so der Indie-Punker ohne jede künstliche Attitüde. Und genauso offen und direkt singt der 26-jährige über seine Lebensbetrachtungen und persönliche Gefühlslagen, und spricht seinem Publikum damit aus der Seele. Seine Songs hat er in DIY-Manier früher alleine in seinem WG-Zimmer produziert, LoFi at it’s best. Im krassen Gegensatz dazu die Live-Präsentation: da darf man/frau sich auf hochenergetische Punkshows freuen, bestechend mitreißende Hooklines und Mosh-Pits inklusive!

    Denn: JETZT ABER! JETZT ABER WIRKLICH! Jetzt kommt der langersehnte erste Longplayer von jenem Künstler, der aktuell definitiv zu den spannendsten Konstanten des heimischen Musikkosmos‘ zählt.

    Kartenvorverkauf zum günstigsten Preis auf www.sparkasse.at/ticketing, Ermäßigung für Sparkassenkunden

    Datum:

    15. Oktober

    Zeit:

    19:00 – 22:30

    Eintritt:

    ppc MAIN

    Veranstaltungskategorie:

    Konzert

    Veranstaltung-Tags:

    Rock

  • Live Konzert: SIENA ROOT (SWE) – Double Live Release Tour 2025

    Live Konzert: SIENA ROOT (SWE) – Double Live Release Tour 2025

    SIENA ROOT (SWE) – Double Live Release Tour 2025

    11. Oktober @ 19:00 – 22:30

    Soundportal präsentiert
    SIENA ROOT (SWE) – Double Live Release Tour 2025

    Siena Root sind das Non plus ultra des Retrorock. Mit “Made In Kuba” veröffentlichen sie heuer ein brandneues, analog mit Tonbandgerät, ohne Overdubs und mit Half Speed Mastering aufgenommenes Doppel-Live Album, das sie am 13. Oktober live beim Blue Monday präsentieren.
    Freunde von Deep Purple, The Doors, Ten Years After, Santana, den Allman Brothers und Uriah Heep kommen hier voll auf ihre Kosten!

    Tickets ab sofort erhältlich!

    Kartenvorverkauf zum günstigsten Preis auf www.sparkasse.at/ticketing, Ermäßigung für Sparkassenkunden

    Datum:

    11. Oktober

    Zeit:

    19:00 – 22:30

    Eintritt:

    ppc MAIN

    Veranstaltungskategorie:

    Konzert

    Veranstaltung-Tags:

    Rock

  • TNC – Tomorrow Never Comes – Live Classic Rockshow

    TNC – Tomorrow Never Comes – Live Classic Rockshow

    TNC – Tomorrow Never Comes – Live Classic Rockshow

    Classic Rock

    19:30

    Konzertbeginn: 20:00 Uhr

    VVK € 15,- / AK € 30,-

    VVK-Tickets per Mail bestellen

    Line up:

    TNC

    Info

    Am 13.11. 2025 geht’s wieder rund: 80s PARTY mit TNC – Tomorrow Never Comes!
    Erlebt die 70s/80s Coverband der Extraklasse LIVE in der Postgarage Graz!
    Nicht verpassen! Save the Date & weitersagen!

  • Unberechenbar Tour: Die Dorks (D); Voltwechsel (A); Badhoven (A)

    Unberechenbar Tour: Die Dorks (D); Voltwechsel (A); Badhoven (A)

    Einlass: 19:30 Uhr
    Eintritt: AK 30,–/ VVK 25,–
    Tickets: www.eventbrite.com

    DIE DORKS
    Wenn man wie keine andere Band klingt, ist es immer eine Herausforderung, eine Musikrichtung für Presse, Bandinfo und VeranstalterInnen zu definieren. Zu räudig für Metal, zu melodisch für Hardcore, zu wenig 90er für Crossover, zu anspruchsvoll für Punkrock. Die DORKS machen es uns nicht leicht. Aber genau das ist es, was diese Band ausmacht. Das Trio trifft exakt die perfekte Mischung aus den genannten Genres. Und doch ist es mehr als nur ein Mix aus verschiedenen Zutaten der Rockmusik. Es ist eine Verschmelzung von markanten Trademarks wie zum Beispiel die sowohl melodische als auch markante Stimme von Frontfrau Lisa, bissigen, aber klaren deutschen Texten sowie diese fulminante Power auf der Bühne. Die DORKS sind eine Einheit, die sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe etabliert hat. Das Gute daran ist: Den Fans ist der Name der Verpackung egal. Mehr noch, sie lieben DIE DORKS eben besonders dafür, dass sie unvergleichbar klingen. Die markante und melodiöse Stimme der Frontfrau Lisa, ausgefeiltes Riffing und die Bühnenpräsenz der gesamten Band erschweren es enorm, DIE DORKS im deutschsprachigen Raum zu ignorieren. Egal aus welcher Ecke der Rockmusik man kommt, dem schier unerschöpflichen Facettenreichtum der süddeutschen Band kann man sich kaum entziehen. Unermüdliche Kreativität, Reisebereitschaft und ein jährliches Release bringen den DORKS seit einigen Jahren genre-übergreifende Aufmerksamkeit. 2021 erscheint das Studioalbum „Die Maschine von morgen“, 2022 die Akustik-EP „Sind das noch wir“ und 2023 das Studioalbum „Geschäftsmodell Hass“ auf dem Vertrieb SOULFOOD/BELIEVE. Hervorragende Rezensionen in renommierten Musikmagazinen folgen. Die Single „Nein sagen“ ist auch in der „Klare Kante Playlist“ bei Spotify zu finden, und auf dem YouTube Kanal werden in regelmäßigen Abständen neue, professionell produzierte Musikvideos hochgeladen. 2023 können DIE DORKS als genreübergreifender Support für große Acts wie z. B. Tankard, Die Kassierer, Dritte Wahl, Subway to Sally, Pro Pain oder The Exploited als zum Teil explizit geforderte Vorband des Hauptacts wirken. Für 2024 und 2025 werden weitere Auftritte, u. A. mit den Kassierern, Kärbholz, Krashkarma, J.B.O. und Pro Pain absolviert. Zum ersten Mal bestücken DIE DORKS 2025 auch das Lineup des Wir leben laut Festivals mit Acts wie Doro und Unantastbar.

    VOLTWECHSEL
    „Frei und doch gefangen“ nennt sich das Debütalbum der Band VOLTWECHSEL, die spätestens seit ihrem Sieg als Radio 88.6 „Headliner des Jahres 2024“ kein Geheimtipp mehr in Österreich ist. Die Besonderheit der Steirer liegt neben deutschen Texten & Sänger Patricks warmer, rauer Stimme in einer Mischung aus Grunge, Deutschrock und Metal. Erst 2021 in Graz gegründet, konnte die Band bereits auf vielen Shows und Festivals spielen, war Toursupport und gab neben Ländern wie Deutschland und Italien sogar schon in England Konzerte. Neben ihrem Musikpreis beim erwähnten Radio, wurde die Band bereits 2022 zum „Stagetalent der Woche“ gekürt und 2 Songs landeten als „rot-weiß-roter Rocksong der Woche“ ebenfalls in Österreichs größtem Radio für Rockmusik. Neben diversen Airplay im In- und Ausland waren die 3 Jungs sogar bereits im TV. Am 18.04. hat die Band ihr 2. Album Freakshow veröffentlicht und war direkt im Anschluss auf erster, eigener Headliner Tour.

    BADHOVEN
    Melodic Hardrock meets Melodic Metal: BADHOVEN verpassen euch Riffrocker mit klaren Stukturen, die sofort ins Ohr gehen – unmißverständlich, geradlinig und unverschnörkelt! Badhoven ist begeisternder Hardrock mit dem Made in Austria-Gütesiegel. Im Juli 2001 gegründet, veröffentlichte BADHOVEN das Debut-Album „Behind The Masquerade“ im Oktober deselben Jahres. Erste Radiointerviews folgten, worauf BADHOVEN auf einigen Privatsendern in Deutschland, Holland, England, Italien und Österreich zu hören war. 2003 wurde Badhoven auch in Südamerika bekannt. Auf Rockum-Magazine war man lange auf Platz 1 der Charts, und das vor einer namhaften Band wie SKID ROW! Radioeinsätze folgten in Peru (Lima), Argentinien und Brasilien. 2004 begann die Band die Aufnahmen für das neue Album. Live spielte man vor der österreichischen Hardrocklegende NO BROS im Wiener Planet Music. Eingefleischte Fans kamen selbst aus dem ca. 800 Kilometer entfernten Heidelberg (Deutschland), um eines der besten Konzerte von BADHOVEN zu erleben. 2005 war dann das Jahr von „Believe“, dem Album, das Anfang Juni erschien. 10 tolle Hardrock Songs und das Video des Titel-Songs eröffneten BADHOVEN nun neue Wege, um sich einem immer größer werdendem Publikum zu präsentieren. Die Melodic Hardrocker überzeugten bei der Live-CD-Präsentation im Grazer Explosiv nicht nur musikalisch, sondern auch mit einer exzellenten Bühnenshow. 2011 veröffentlichten Badhoven die Single-CD ‚I Will Be There‘, inklusive Video des Titel Tracks. Und 2013 schoß man das dritte BADHOVEN-Album nach: ‚Obsession‘ ist ein Feuerwerk aus großartigen Hardrock- und Melodic Rock Songs. Nach mehreren Musikerwechsel folgte 2019 mit ‚All The World‘s a Fake‘ das bisher letzte Studio Album. Das absolute Highlight des bisherigen musikalischen Schaffens wurde gleich mit einem tollen Video des Title-Tracks veredelt. Im März 2024 veröffentlichte BADHOVEN nun mit ‚Rock Thru Ages‘ sein Best-Of Album. Mit den besten Songs aus 27 Jahren plus ein paar Live Tracks im Gepäck rockt BADHOVEN auch wieder live die Bühnen in Deutschland und Österreich.

  • Circle the Sun Tour 2025

    Circle the Sun Tour 2025

    Circle the Sun Tour 2025: Atomic Rooster (ENG); Love God Chaos (A)

    Einlass: 19:30 Uhr
    Beginn: 20:00 Uhr
    Eintritt: AK 36,–/ VVK 28,–
    Tickets:

    ATOMIC ROOSTER
    Die legendären ATOMIC ROOSTER sind zurück – lauter, düsterer und gefühlvoller denn je – mit ihrem ersten Studioalbum seit über vier Jahrzehnten! Das neue Album mit dem Titel „Circle the Sun“ enthält zehn kraftvolle neue Tracks und bleibt der typischen Mischung aus Progressive Rock, knallharten Riffs und eindringlichen Melodien treu, während es gleichzeitig einen frischen Klangpfad in die Moderne beschreitet. Angeführt wird das Ganze vom legendären Steve „Boltz“ Bolton – einem Gitarrenvirtuosen, der für seinen explosiven Stil und seine dynamische Karriere bekannt ist. Von seinen Auftritten mit ATOMIC ROOSTER in den späten 70ern bis hin zu gemeinsamen Auftritten mit THE WHO und PAUL YOUNG bringt Boltz Feuer, Finesse und sein Erbe in die neue Ära der ROOSTER. Begleitet wird er auf dieser spannenden Reise von: Adrian Gautrey – Meister der Tasten und Vintage-Sounds, Shugg Spencer – der Groove mit tiefen, erdigen Basslines, Paul Everett – der donnernde Drive am Schlagzeug, Macht euch bereit, Europa! – die „Circle the Sun Tour“ ist ein Fest der Wiedergeburt, der Kraft und des zeitlosen Rock. Verpasst nicht die Chance, die Rückkehr einer Kultlegende mitzuerleben. ATOMIC ROOSTER sind bereit, erneut aufzuerstehen.

  • Popella pres. Eule & Lerche

    Popella pres. Eule & Lerche

    Popella pres. Jelena Popržan & Lina Neuner

    Musikfestival für Klein und Groß

    09:30

    Festivalzentrum Postgarage Café:
    geöffnet ab 9:30 Uhr

    Jelena Popržan & Lina Neuner:
    Konzertbeginn 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
    Tickets via Oeticket & popella.at/tickets

    Line up:

    Jelena Popržan & Lina Neuner (Global/Jazz/Crossover/Experiment)

    Popella / Igor Ripak

    Info

    Sowohl die 3- bis 12-Jährigen als auch die (ganz) Großen wie Mama, Papa, Oma, Opa und Co. gehen bei Popella ab. Am Programm stehen: Konzerte mit Bands quer durch die Genres Pop, Rock, Metal und Jazz. Dazu Workshops am Synthesizer, DJ-Pult und allesamt am Beat der Zeit. Außerdem ein Tanzkaraoke für alle, ein Sing & Song Slam für Kinderlieder und viele weitere „Zugaben“.

    Jelena Popržan & Lina Neuner

    Sie spielen gemeinsam im Jelena Popržan Quartet, in der Band Madame Baheux, und auch im Duo. Jelena Popržan ist Bratschistin, Sängerin und Komponistin und experimentiert gerne mit Sounds und Instrumenten, wie Maulgeige oder Glasharfe. Ihre Kompagnonin Lina Neuner war mal Chemielehrerin und hat sich dann voll der Musik, ihrem Kontrabass und dem Komponieren gewidmet. Zusammen spielen sie einen Mix aus den eigenen Kompositionen, Bearbeitungen von Traditionals und das eine oder andere Kinderlied aus Yugoslavien – Jelenas Geburtsland.

    Jelena Popržan: Viola, Gesang, Maulgeige, Glasharfe
    Lina Neuner: Kontrabass, Gesang

    Links

  • Popella pres. Eule & Lerche

    Popella pres. Eule & Lerche

    Popella pres. Eule & Lerche

    Musikfestival für Klein und Groß

    09:30

    Festivalzentrum Postgarage Café:
    geöffnet ab 9:30 Uhr

    Eule & Lerche:
    Konzertbeginn 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
    Tickets via Oeticket & popella.at/tickets

    Line up:

    Eule & Lerche (Pop/Jazz)

    Popella / Kumano Films

    Info

    Sowohl die 3- bis 12-Jährigen als auch die (ganz) Großen wie Mama, Papa, Oma, Opa und Co. gehen bei Popella ab. Am Programm stehen: Konzerte mit Bands quer durch die Genres Pop, Rock, Metal und Jazz. Dazu Workshops am Synthesizer, DJ-Pult und allesamt am Beat der Zeit. Außerdem ein Tanzkaraoke für alle, ein Sing & Song Slam für Kinderlieder und viele weitere „Zugaben“.

    Eule & Lerche

    „Tanz die Kresse, tanz die Gurke! Tanzsalat!“ Die Bude wird gerockt mit Lisa Bassenge und Boris Meinhold, die als Eule & Lerche zum ersten Mal in Österreich landen. Gemeinsam brüten sie einiges aus, nämlich fantasievolle Melodien und coole Texte zum Mitzwitschern ähm Mitsingen. Es geht um Zaubermäuse, Roboter, Kuscheltiere. Große Gefühle nisten sich ein, umschwärmt von Lisas warmer Stimme. So schön, dass auch ihr Freund, der Specht, einflattert, um den Takt zu klopfen. Ob Lauschen, Schnattern oder über die Tanzfläche fegen – für die drei Vögel ist das alles piepsok.

    Lisa Bassenge: Gesang
    Boris Meinhold: Gitarre
    tba: Drums

    Links

  • Popella pres. Sunny Lila und die Donnerbande

    Popella pres. Sunny Lila und die Donnerbande

    Popella pres. Sunny Lila und die Donnerbande

    Musikfestival für Klein und Groß

    14:00

    Festivalzentrum Postgarage Café:
    geöffnet ab 14 Uhr

    Sunny Lila und die Donnerbande:
    Konzertbeginn 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
    Tickets via Oeticket & popella.at/tickets

    Line up:

    Sunny Lila und die Donnerbande (Rock/Alternative/Metal)

    Popella / Florian Jörg

    Info

    Sowohl die 3- bis 12-Jährigen als auch die (ganz) Großen wie Mama, Papa, Oma, Opa und Co. gehen bei Popella ab. Am Programm stehen: Konzerte mit Bands quer durch die Genres Pop, Rock, Metal und Jazz. Dazu Workshops am Synthesizer, DJ-Pult und allesamt am Beat der Zeit. Außerdem ein Tanzkaraoke für alle, ein Sing & Song Slam für Kinderlieder und viele weitere „Zugaben“.

    Sunny Lila und die Donnerbande

    Jetzt wird’s stürmisch: Mit Sunny Lila und der Donnerbande geht’s ab ins Abenteuer! Die neue Kindermusikband aus Graz bringt geballte Rock- und Metalpower. Es blitzt und kracht mit wilden Gitarrenriffs, dröhnenden Drums und wummernden Bass. Frontfrau Sunny singt mit kraftvoller Stimme von frechen Zitronen, mutigen Wölfen und einem zarten Wetterfrosch. Jede Gewitterwolke wird zu lila Magie. Mitfühlen, Abrocken, Headbangen ist angesagt. Und gemeinsames Heulen sowieso, egal ob bei Vollmond oder Sonnenschein. Auuuuuuh!

    Sunny Lila (Sandra Dorninger): Gesang
    Wolki Dachschaden (Philipp König alias Illy Lee Slevin): E-Gitarre
    Blitzi Funkensprung (Bernard Pregl): Bass
    Professor Hagelkorn (Tobias Beer): Drums

    Links

  • Popella pres. Überraschungs-band

    Popella pres. Überraschungs-band

    Popella pres. Überraschungs-band

    Musikfestival für Klein und Groß

    09:30

    Festivalzentrum Postgarage Café:
    geöffnet ab 9:30 Uhr

    Überraschungsband:
    Konzertbeginn 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
    Tickets via Oeticket & popella.at/tickets

    Line up:

    tba

    Popella

    Info

    Sowohl die 3- bis 12-Jährigen als auch die (ganz) Großen wie Mama, Papa, Oma, Opa und Co. gehen bei Popella ab. Am Programm stehen: Konzerte mit Bands quer durch die Genres Pop, Rock, Metal und Jazz. Dazu Workshops am Synthesizer, DJ-Pult und allesamt am Beat der Zeit. Außerdem ein Tanzkaraoke für alle, ein Sing & Song Slam für Kinderlieder und viele weitere „Zugaben“.

    Überraschungsband

    Infos und Tickets gibt es zeitnah zum Festival 🙂

    Links